Den Balkon mit Fliesen oder Platten zu verlegen, ist eine beliebte Alternative zum Kunstrasen. Doch im Gegensatz zu Rasenteppichen lassen sich Defekte im Fliesenbelag nicht leicht beheben. Was es zu beachten gilt, wenn beispielsweise die Balkonfliese locker ist, erfahren Sie auf Fliesenleger.net.
Ihre Balkonfliese wackelt und Sie wissen nicht, was Sie nun tun sollen? Für dieses Problem gibt es leider kein spezielles Reparaturkit. Bei einem Balkon mit Fliesenuntergrund sollte ein Fachmann zurate gezogen werden, wenn Probleme auftauchen. Wenn eine Balkonfliese locker ist, führen Selbstmaßnahmen zu keiner dauerhaften Lösung. Im schlimmsten Fall können sogar größere Schäden angerichtet werden, die durch einen zeitlichen und finanziellen Mehraufwand wieder ausgeglichen werden müssen. Deshalb sollten Sie sich an einen Fliesenleger wenden – am besten an denjenigen, der auf Ihrem Balkon die Fliesen verlegt hat. Bei ihm können Sie eventuell noch Garantieansprüche geltend machen.
Ursachen finden: Warum ist die Balkonfliese locker?
Fliesen für Balkone oder Terrassen sind verschiedenen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Deshalb sollte im Außenbereich stets frostbeständiges Material verwendet werden. Ist dies nicht geschehen, können sich bereits nach einem Winter einige Balkonfliesen vom Untergrund lösen.
Doch Frostschäden müssen nicht der Grund sein, aus dem sich eine Fliese abtrennt. Häufig sind bereits die Balkonfliesen falsch verlegt worden. Wenn zum Beispiel zu viel Wasser benutzt worden ist, wird das Verhältnis zwischen Ausgleichsmasse, Haftgrund, Kleber und Fliesen nicht stimmen. Bei hohl klingenden Fliesen ist entweder zu wenig Kleber verwendet worden oder Wasser hat sich unter den Fliesen angesammelt. Durch zu viel Feuchtigkeit wird die Untergrundkonstruktion morsch, wodurch alle Balkonfliesen abgetragen und neu verklebt werden müssen.
Weshalb Ihre Balkonfliese locker wurde und wie das Problem dauerhaft gelöst werden kann, kann nur ein Fachmann eindeutig feststellen. Auf Fliesenleger.net finden Sie kostenlos Experten aus Ihrer Umgebung, die Sie hierbei unterstützen.
Lockere Balkonfliesen reparieren lassen
Eventuell lassen sich Ihre kaputten Balkonplatten ausbessern. Wenn sich Fliesen vereinzelt am Rande lösen, ist ein Abbau des gesamten Bodenbelags meistens nicht notwendig. Doch dies bedarf einer professionellen Einschätzung durch einen Fachmann. Anstatt selber auf dem Balkon Fliesen zu kleben und zu reparieren, sollten Sie eher das Geld für einen qualifizierten Fliesenleger investieren. Damit ersparen Sie sich auf Dauer eine Menge Zeit und Ärger. Fliesenverleger verfügen über diverse Sanierungstechniken, die eine rasche Reparatur ermöglichen. Der Fachmann wird die betreffende Balkonfliese entweder neu verlegen oder austauschen. Dabei werden zunächst die Fugen um die entsprechende Stelle herausgekratzt und die lose Balkonfliese aufgehoben. Anschließend wird die Rückseite der alten Fliese gesäubert, erneut verklebt und wieder mit Fugenmasse fixiert.