Fliesenleger.net Icon
Bodenfliesenverlegung

Dekoratives Design auf dem Balkon: Fliesen verlegen und individuelle Muster kreieren

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 6 Minuten

Auf dem Balkon Fliesen zu verlegen, ist nicht nur eine praktische Maßnahme, um einen strapazierfähigen und pflegeleichten Bodenbelag zu schaffen. Es ist auch eine Möglichkeit, Ihrem Balkon ein individuelles Antlitz zu verleihen. Welche unterschiedlichen Verlegemuster es gibt und wie Sie mit weiteren Mitteln einzigartige Bodenbeläge schaffen können, verrät Ihnen Fliesenleger.net.

Wenn Sie auf Ihrem Balkon Fliesen verlegen möchten, finden Sie im Fachhandel ein umfangreiches Spektrum an Farben, Formen und Muster. Die Kombinationsmöglichkeiten sind daher geradezu unendlich. Angesichts der vielgestaltigen Varianten, die jeweils einen unterschiedlichen Materialbedarf bedingen, sollten Sie das exakte Design jedoch festlegen, bevor sie für Ihren Balkon neue Fliesen kaufen. Lassen Sie sich gegebenenfalls individuell vom Fachmann beraten und entscheiden Sie sich für das Verlegemuster, das am besten zu Ihren Vorstellungen passt. Erst dann sollten Sie nach dem aktuellen Angebot im Fachhandel die Fliesen nach ihren Farben und Mustern auswählen. Im Folgenden gibt Ihnen Fliesenleger.net einen Überblick über beliebte Verlegemuster sowie weitere Anregungen, wie Sie mit unterschiedlichen Farben und Formen ein individuelles Bodendesign auf Ihrem Balkon verwirklichen können.

Bodendesign auf dem Balkon: Fliesen kreativ verlegen

Wenn Sie Balkonfliesen verlegen und ein dekoratives Muster kreieren möchten, können Sie insbesondere durch die Abwandlung dreier Faktoren facettenreiche und individuelle Designs erzielen. Im Einzelnen sind dies:

  • Größe
  • Farbe
  • Ausrichtung

Jede einzelne dieser Komponenten bietet in der Bodenverlegung bereits viel Freiraum für Ihre Kreativität. Denn mit Fliesen in unterschiedlichen Farben können Sie wunderschöne Mosaike legen, auch die Farbe der Fugen beeinflusst das Gesamtbild bedeutend; verschiedene Ausrichtungen lassen Ihren Balkonboden lebendig erscheinen; und Differenzen in der Größe geben Ihrem Fliesenbelag einen ganz eigenen Charakter. Schon das vereinzelte Verlegen von schmalen, länglichen zwischen sonst quadratischen Fliesen kann einen entscheidenden Unterschied machen und aus Ihrem Balkonboden ein kreatives Unikat zaubern.

UNSER TIPP:
Sie möchten ein Muster aus verschieden großen Fliesen verlegen, doch Ihre Traumfliese ist nur in einer einzigen Größe erhältlich? Lassen Sie die Fliesen vom Profi unterschiedlich zuschneiden! So können Sie Ihr individuelles Bodendesign exakt nach Ihren Wunschmaßen verlegen lassen.

Fliesen auf dem Balkon verlegen – die beliebtesten Verlegemuster

Es gibt unterschiedlichste Verlegemuster, die bei Fliesen, Balkon- und Terrassenplatten ebenso wie bei Holzdielen zum Einsatz kommen können. Manche dieser Muster verlangen nach unterschiedlichen Farben, andere betonen die besondere Form einer Fliese. Auch Kombinationen verschiedener Materialien sind dabei möglich: Ein Wechsel beispielsweise von keramischen Balkonfliesen und steinernen Balkonplatten ergibt einen interessanten Effekt. Schon einfachste Variationen in der Ausrichtung können das Gesamtbild eines Bodenbelags deutlich kreativer erscheinen lassen, komplizierte Arrangements sind dafür kaum notwendig. Zu den beliebtesten Verlegemustern für Balkonfliesen gehören:

Schachbrettmuster
Eine der einfachsten Varianten, mit Farben zu spielen, ist das versetzte Anordnen von Fliesen in zwei unterschiedlichen Tönen.

Balkon Fliesen verlegen-Schachbrett
Schachbrettmuster © Fliesenleger.net

Diagonalverlegung
Die Fliesen werden im einfachen Kreuzverband mit ringsum abschließenden Stoßkanten verlegt. Die Ausrichtung erfolgt jedoch diagonal zu den äußeren Begrenzungen des Balkons.

Balkon Fliesen verlegen-Diagonalverlegung
Diagonalverlegung © Fliesenleger.net

Versatz
Vom Versatz spricht man, wenn ganze Reihen von Fliesen gegeneinander verschoben werden. Dabei können die Fliesen so angeordnet werden, dass die waagerechten Fugen exakt in der Mitte der Nachbarreihe platziert werden. Dies ist ein halber Versatz oder Verband. Selbstverständlich können die Fliesen auch asymmetrisch verlegt werden.

Balkon Fliesen verlegen-Versatz
Halber Versatz © Fliesenleger.net

Fischgrätenmuster
Längliche Fliesen werden im Wechsel mit horizontaler und vertikaler Ausrichtung verlegt. Umgangssprachlich kann man hier ein Zickzack-Muster erkennen.

Balkon Fliesen verlegen-Fischgrätenmuster
Fischgrätenmuster © Fliesenleger.net

Einleger und Bordüren
Bodenbordüren werden eingesetzt, um die Gesamtfläche zu unterbrechen, aufzulockern oder in bestimmte Partien zu unterteilen. Einzelne farbige oder anders gemusterte Fliesen setzen Akzente und beleben das Gesamtbild.

Balkon Fliesen verlegen-Bordüren
Fliesen-Bordüre © Fliesenleger.net

Dies ist nur ein Bruchteil der möglichen Variationen, viele weitere Verlegemuster können auch untereinander kombiniert werden.

ACHTUNG:
Wenn Sie unterschiedliche Fliesen für ein kreatives Muster auswählen, achten Sie jedoch darauf, dass beide Sorten zumindest ähnliche, idealerweise jedoch identische Eigenschaften haben. Sie sollten vor allem dieselbe Stärke aufweisen, damit keine Unebenheiten im Boden entstehen oder mühsam ausgeglichen werden müssen. Außerdem sollten die verschiedenen Fliesen ähnlich witterungsbeständig sein. Gegebenenfalls können Sie die Fliesen versiegeln lassen, um eine identische Oberflächenbeschaffung zu erreichen.

Auf dem Balkon Fliesen vom Fachmann verlegen lassen

Schon einfache Verlegemuster verlangen nach akkurater Arbeit. Je komplizierter das Design werden soll, desto mehr sind Sorgfalt und höchste Präzision gefragt. Nur so erreichen Sie ein stimmiges Gesamtbild, in welchem Ihre Traumfliesen auch angemessen zur Geltung kommen. Nicht nur die Ausrichtung der Fliesen selbst, sondern auch die Vor- und Nacharbeiten sind entscheidend für das Endergebnis. So muss der Untergrund fachmännisch vorbereitet und jede Fuge professionell abgedichtet werden. Auch wenn Sie auf Ihrem Balkon alte Fliesen abschlagen müssen, bevor der neue Bodenbelag verlegt werden kann, ist die Hilfe eines Profis empfehlenswert. Denn bei unsachgemäßer Handhabung der Werkzeuge kann der Untergrund schnell beschädigt werden.

UNSER TIPP:
Wenn Sie unterschiedliche Fliesen für ein kreatives Muster auswählen, achten Sie jedoch darauf, dass beide Sorten zumindest ähnlich, idealerweise jedoch identisch sind. Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell und unkompliziert qualifizierte Fachbetriebe in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich unverbindlich ein Angebot erstellen und erstellen Sie im Zuge einer kompetenten Beratung Ihr persönliches Wunschdesign für den Balkon. Der Profi begleitet Sie von der Ideenfindung bis zur Umsetzung und übernimmt in der Folge auch die fachgerechte Pflege und Reinigung der Fliesen. So können Sie sich an einem einzigartigen und langlebigen Fliesenmuster erfreuen.

Die Kosten für das Fliesenverlegen auf dem Balkon

Für die Arbeitsleistung des Fliesenlegers müssen Sie aufgrund regionaler Abweichungen Kosten zwischen 35 und 60 € pro Quadratmeter einplanen. Daneben fallen noch weitere Arbeiten wie der Zuschnitt der Fliesen für Kanten und Ecken und das Verlegen von Sockelfliesen an der Wand an, wofür in der Regel neben der Berechnung pro Quadratmeter verlegter Fliesen 40 € pro Stunde berechnet werden. Hinzu kommen die Materialkosten für Ihre Balkonfliesen. Günstige sind schon für 20 € pro Quadratmeter zu erwerben. Doch grade bei Natursteinfliesen können die Preise bis zu 50 € pro Quadratmeter oder noch höher gehen. Dabei sollten Sie bei der Kostenplanung mit einbeziehen, dass verlegte Muster auf dem Balkon in der Regel mehr Material wegen des Verschnitts benötigen, was sich ebenfalls auf die Materialkosten auswirkt.

Fazit

Sofern der Bodenbelag gewisse Anforderungen erfüllt und das Material den Witterungseinflüssen standhalten kann, lassen sich die Fliesen auf dem Balkon in sämtlichen Mustern verlegen. Je aufwendiger das Muster allerdings ist, desto teurer werden die Arbeiten in der Regel. Außerdem erfordern komplexe Muster selbstverständlich auch mehr Sorgfalt. Ein Grund mehr, sich an einen Profi zu wenden, der individuelle Vorstellungen entsprechend und vor allem fachgerecht umsetzt!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.