Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Die richtigen Fliesen für den Balkon auswählen: Tipps zum Kauf

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 27. Oktober 2015
Lesedauer: 4 Minuten

Es gibt unzählige Varianten an Fliesen für Balkon und Terrasse, sodass die Auswahl nicht selten schwerfällt. Die Vielfalt der Formen, Farben und Materialien bietet nahezu unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Zusätzlich sollten Sie jedoch auch andere Faktoren in die Auswahl geeigneter Fliesen miteinbeziehen. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden auf Fliesenleger.net.

Wenn die alten Balkonplatten Risse aufweisen oder der Bodenbelag auf der Terrasse schlichtweg nicht mehr ansprechend aussieht, wird es Zeit, sich Gedanken um eine Renovierung zu machen. Dies ist eine ideale Möglichkeit, den Balkon gänzlich neu zu gestalten. Denn Fliesen für den Balkon gibt es in unzähligen Varianten: farbig oder schlicht, in Naturstein oder Keramik, glänzend oder mit aufgerauter Oberfläche. Doch nicht nur das richtige Design ist entscheidend! Vielmehr kommt es bei der Auswahl der Balkonfliesen auch auf geeignete Materialien und Oberflächenstrukturen an. Je nachdem, wie Sie Ihren Balkon vorwiegend nutzen, werden andere Anforderungen an die Fliesen gestellt. Dies gilt es, schon beim Kauf zu bedenken. Worauf Sie hier im Einzelnen achten sollten, lesen Sie auf Fliesenleger.net.

Entscheidende Kriterien bei der Auswahl von Fliesen für den Balkon

Wenn Sie Fliesen für Balkon oder Terrasse kaufen, achten Sie darauf, dass diese auch für den Einsatz im Außenbereich geeignet sind. Es gibt dabei allgemeine Anforderungen, die jeder Bodenbelag erfüllen sollte:

– Pflegeleichtigkeit

– Trittsicherheit auch bei leichter Feuchtigkeit

– Frostbeständigkeit und eine möglichst geringe Anfälligkeit auch für extreme Temperaturschwankungen

– Witterungsbeständigkeit (wasserfest)

ACHTUNG:
Wasserfeste Fliesen allein nützen wenig! Eine fachgerechte Versiegelung des Untergrundes sowie eine leichte Schräge, dank der Regenwasser schnell ablaufen kann, sind gleichermaßen wichtig. Denn bei durchlässigen Fugen und stehender Nässe schützen auch wasserfeste Fliesen nicht vor Feuchtigkeitsschäden. Lassen Sie die Fliesen auf dem Balkon daher am besten von einem qualifizierten Fachmann verlegen.

Die richtigen Fliesen für Ihren Balkon: Die Nutzung entscheidet!

Natürlich ist die Auswahl der Balkonfliesen in erster Linie eine Frage des persönlichen Geschmacks. Immerhin sind sie ein grundlegendes Gestaltungselement, das den Außenbereich entscheidend verändern kann. Natursteinfliesen für den Balkon sind dabei besonders beliebt, da sie eine warme und angenehme Atmosphäre schaffen. Doch nicht jedes Produkt ist für jeden Balkon gleichermaßen geeignet. Die Art und Weise, wie und wie häufig Sie Ihren Balkon nutzen, sollte ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Auswahl der Balkonfliesen sein:

Beispiel 1: Sie haben Balkonmöbel aus Metall oder müssen des Öfteren schwere Gegenstände auf dem Balkon bewegen? Dann sind besonders kratzfeste Fliesen womöglich eine sinnvolle Wahl. So müssen Sie sich nicht schon kurze Zeit nach dem Verlegen über erste Schäden an Ihren neuen Fliesen ärgern.

Beispiel 2: Sie möchten den Balkon für Hobby- oder Bastelarbeiten nutzen oder hier regelmäßig Ihre Blumen umtopfen? Entscheiden Sie sich für Fliesen, die leicht zu reinigen sind! Mit einer glasierten Oberfläche wird die Säuberung deutlich einfacher als mit großporigen Natursteinen. Zu diesem Zweck sollten auch die Fugen möglichst pflegeleicht gestaltet werden. Mehr dazu, wie Balkonfliesen versiegelt werden können, lesen Sie hier auf unserem Fachportal.

Beispiel 3: Sie haben Kinder und möchten für sie im Sommer ein Planschbecken auf dem Balkon aufstellen? Dann wählen Sie unbedingt stark rutschfeste Fliesen! Diese sorgen auch bei stehender Nässe für ausreichende Sicherheit, damit niemand auf dem feuchten Bodenbelag ausrutscht und sich verletzt. Fliesen mit einer hohen Rutschhemmungsklasse sind natürlich auch im barrierefreien Bauen ein wichtiges Sicherheitselement.

Beispiel 4: Sie möchten die Vorzüge eines verglasten Balkons besser nutzen? Wählen Sie isolierende Fliesen, beispielsweise aus Kork oder PVC. Diese bedürfen je nach Material einer intensiveren Pflege als Keramikfliesen; dafür können sie jedoch zur Unterstützung der Wärmedämmung im Wintergarten eingesetzt werden.

Balkonfliesen mit Bedacht und Ruhe auswählen

Nehmen Sie sich bei der Auswahl der Fliesen für Ihren Balkon also Zeit! Ein qualifizierter Fliesenleger berät Sie gern zu verschiedenen Materialien sowie ihren spezifischen Eigenschaften und verlegt die ausgewählten Fliesen sodann sauber und fachgerecht. Hier auf Fliesenleger.net können Sie einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe auswählen und sich unverbindlich ein Angebot erstellen lassen.

Fazit

Wenn Sie Fliesen für Ihren Balkon oder Ihre Terrasse auswählen, sollte nicht nur das Design im Vordergrund stehen. Prüfen Sie unbedingt, ob die ausgewählten Bodenfliesen überhaupt für den Außenbereich geeignet sind; und gehen Sie sicher, dass die Fliesen Ihren individuellen Ansprüchen genügen können. Nur so werden Sie lange Freude an Ihrem neuen Bodenbelag haben.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.