Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Die wichtigsten Grundsätze zur Pflege Ihrer Zementfliesen!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 08. März 2017
Lesedauer: 5 Minuten
Vor allen im Außenbereich empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege der Zementfliesen. © Bombardier by flickr.com

Das Verlegen und Imprägnieren von Zementfliesen erfordert umfangreiches Know-how, auf einen Fachmann sollte hierbei nicht verzichtet werden! Die Pflege hingegen ist kinderleicht – wenn Sie einige Grundsätze beachten und schwerwiegende Fehler vermeiden! Lesen Sie hier auf Fliesenleger.net alles Wissenswerte und schützen Sie Ihre Fliesen dauerhaft!

Bei der Pflege von Zementfliesen stehen sich zwei grundverschiedene Philosophien gegenüber: Entweder Sie entscheiden sich dafür, Zementfliesen dem natürlichen Alterungsprozess zu überlassen und nur von Zeit zu Zeit eine oberflächliche Reinigung vorzunehmen oder Sie erhalten die neuwertige Optik mit entsprechenden Pflegemitteln. Sicherlich haben beide Varianten Vorteile. Einerseits zählt für viele Liebhaber die Alterung der Fliesen zu den großen Vorteilen von Zementfliesen, da sie an Charakter gewinnen und den typisch historischen Look erhalten. Andererseits möchten natürlich viele Hauseigentümer den neuen und unverbrauchten Glanz des Fußbodens erhalten!

Für welche Methode Sie sich auch entscheiden mögen, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und der gewünschten Optik Ihres Zuhauses ab. Dennoch sollten Sie unbedingt einige grundlegende Fehler vermeiden! Lesen Sie hier die wichtigsten Regeln zur Pflege der Zementfliesen!

Die Pflege beginnt beim Verlegen der Fliesen

Bevor Sie sich um die regelmäßige Pflege der Zementfliesen kümmern können, müssen die ersten wichtigen Voraussetzungen für die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit des Bodens nach dem Verlegen der Platten getroffen werden. Hierbei spielt die Imprägnierung die wichtigste Rolle, die eine langfristige Schutzfunktion für die Fliesen übernimmt: Mit einem gewöhnlichen Hartöl können bereits sehr gute Ergebnisse erzielt werden, weil dieses effektiv in die Fliesen eindringen kann und dadurch eine umfassende Abschirmung gegen Feuchtigkeit und hartnäckigen Schmutz erreicht wird.

Neben dem langfristigen Schutz legt das Imprägnieren gleichsam den Grundstein für die regelmäßige Reinigung des Bodens: Der täglich anfallende Schmutz kann sich kaum an den Fliesen festsetzen, sondern bleibt lediglich oberflächlich darauf liegen und kann einfach aufgewischt werden.

Die Imprägnierung sollte ebenso wie das Verlegen der Fliesen einem Fachmann überlassen werden. Zu groß ist die Gefahr, dass die Fliesen mit einer unsachgemäßen Handhabung dauerhaft beschädigt werden oder ein befriedigender Schutz nicht gewährleistet werden kann! Um eine unschöne Optik oder gar einen kompletten Austausch wegen Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden, können Sie hier auf Fliesenleger.net einen Profi zur Verlegung und Imprägnierung kontaktieren.

Die regelmäßige Pflege der Zementfliesen: Welche Grundsätze sind zu beachten?

Unabhängig davon, ob Sie nun die neue Optik der Fliesen so lange wie möglich bewahren oder bewusst den Alterungseffekt hervorrufen möchten, einige Grundsätze sind bei der Pflege der Zementfliesen generell zu beachten.

Folgende Fehler sollten unbedingt vermieden werden:

  • Benutzen Sie keine säurehaltigen Reiniger, da diese die Oberfläche der Zementfliesen anrauen und so das Eindringen von Wasser ermöglichen. Kalkablagerungen und Schimmelbildung können die Folge sein!
  • Benutzen Sie ebenfalls keine fettlösenden Reinigungsmittel! Unschöne Flecken auf den Fliesen entstehen und können nur noch sehr schwer vollständig entfernt werden.

Die fachgerechte Pflege sieht folgendermaßen aus:

  • Die regelmäßige Reinigung durch feuchtes Wischen ist trotz Imprägnierung unbedingt notwendig, damit sich Staub und Schmutz nicht dauerhaft festsetzen können.
  • Die Pflege sollte nur mit rückfettenden Seifen durchgeführt werden. Handelsübliche Schmierseife aus dem Supermarkt eignet sich dazu bestens!
  • Stärkere Verschmutzungen von Zementfliesen reinigen Sie mit einem Scheuerpulver und einem Scheuerschwamm.

Spezialreiniger: Womit Sie Zementfliesen pflegen können

Wie bereits erwähnt, können Sie zusätzlich zu den oben beschriebenen Maßnahmen Spezialreiniger verwenden, die die Optik der Zementfliesen lange wie neu erscheinen lässt. Sollten Sie die Alterung der Fliesen bevorzugen, genügen obige Pflegehinweise vollkommen aus!

Von Experten empfohlene Pflegeprodukte gibt es von Lithofin und Fila. Diese hinterlassen beim Wischen einen Flüssigkeitsfilm auf den Fliesen, der die Oberfläche pflegt und die natürliche Farbstruktur hervorhebt. Als Resultat wird ein farbintensiver Belag gefördert, der gleichzeitig unempfindlicher gegen Flecken wird. Preislich liegen diese Pflegemittel in etwa zwischen 5 und 10 Euro pro Liter. Diese Pflegeprodukte können unbedenklich und regelmäßig angewendet werden.

Bemerken Sie auf Ihren Zementfliesen einen Grauschleier, können hierzu ebenfalls Spezialprodukte benutzt werden. Ein sogenannter Zementschleierentferner sollte allerdings nur sehr selten und in äußerst dringenden Fällen benutzt werden. Diese sind in der Regel säurehaltig und somit nicht optimal für Zementfliesen. Es wird dringend empfohlen, in diesen Fällen bei Fliesenlegern um Rat zu fragen und die Reinigung von erfahrener Hand durchführen zu lassen!

Suchen Sie weitergehende Informationen rund um das Thema Zementfliesen? Hier finden Sie umfassende Hinweise über Motive, Verlegung und die richtige Pflege Ihrer Zementfliesen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.