Historische Fliesen aus dem 19. Jahrhundert wurden lange Zeit ignoriert – nun erleben sie eine Renaissance in Deutschland. Was macht diese speziellen Fliesen aus und wie können Sie die einzigartige Optik des alten Baustoffes wieder aufpolieren? Fliesenleger.net gibt die wichtigsten Ratschläge an die Hand.
Historische Fliesen wurden in Kirchen, alten Herrenhäusern und auf öffentlichen Plätzen verbaut und waren Ausdruck ihrer Zeit – in heutigen Bauten finden sich häufig nur noch wenige der schönen Exemplare. Aber: Historische Fliesen sind erhaltenswert. Haben Sie noch originale Fliesen aus dem 19. Jahrhundert, sollten Sie mit einem Fachmann klären, wie Sie diese dauerhaft schön erhalten. Wie alle älteren Fliesen benötigen sie eine spezielle Pflege, die sie widerstandsfähig und ästhetisch bleiben lassen.
Die Restaurierung der historischen Fliesen
Professionelle Fliesenleger sind heute vornehmlich mit der Restaurierung historischer Fliesen beschäftigt. Oftmals werden alte Bestände mehr durch Zufall entdeckt – sie werden von einer dicken Schicht aus Zement, Putz oder einem sonstigen Bodenbelag befreit, der in der Nachkriegszeit über die Platten gelegt wurde.
Die Schwierigkeiten der Restaurierung bestehen darin, die Platten freizulegen und keine nachträglichen Beschädigungen an der Fliesenoberfläche anzurichten. Oftmals müssen die Fliesen anschließend vom Boden gelöst, gereinigt und wieder neu befestigt werden. Zementfliesen werden traditionell mit sehr geringer Fugendichte verlegt, sodass die Handwerker hier äußerste Vorsicht walten lassen müssen: Der Fugen- und Fliesenkleber sollte mit Geduld und Geschick entfernt werden, die Gefahr von irreparablen Schäden an den Platten ist besonders groß.
UNSER TIPP: Sollten Sie bei Restaurierungen alter Bauwerke historische Fliesen entdecken und freilegen wollen, kontaktieren Sie unbedingt einen Fliesenleger. Alte Bodenplatten können in vielen Fällen gerettet und wiederverwendet werden – wenn die fachgerechte Handhabung vorausgesetzt wird! Lassen Sie sich hier Angebote für Meisterbetriebe aus Ihrer Region erstellen – kostenlos und unverbindlich!
Die Sanierung: Originale oder Replikate?
Was tun, wenn historische Fliesen beschädigt sind und auch von einem Profi nicht restauriert werden können? Grundsätzlich haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Die unbefriedigendste Variante ist sicherlich der Austausch des kompletten Fußbodens. Leider gehen Ihnen somit die mitunter einzigartigen und wertvollen Platten verloren und müssen in aufwendiger Arbeit komplett ersetzt werden.
- Die zweite Möglichkeit ist der Austausch einzelner Fliesen mit Originalen. Diese Methode lohnt natürlich dann, wenn der Großteil des Fliesenspiegels gut erhalten ist und der Fliesenleger die beschädigten Platten ersetzen kann. Der Nachteil dieser Verfahrensweise besteht darin, dass die Fliesen im Regelfall Unikate sind und nur selten gleichwertiger Ersatz gefunden werden kann.
- Viele Unternehmen spezialisieren sich auf die Replikation historischer Bodenfliesen. Auf diese Art und Weise können defekte Platten ausgetauscht und mit täuschend echten Nachbildungen ersetzt werden.
UNSER TIPP: Legen Sie unabhängig von der angewendeten Methode nach der Renovierung größten Wert auf die korrekte Pflege und Reinigung Ihres Fußbodens! Das fachgerechte Imprägnieren und die richtige Reinigung der Platten bestimmt entscheidend die langfristige Optik und Widerstandsfähigkeit der Platten. Gerade Zementfliesen erfordern diesbezüglich gewisse Vorkenntnisse, die Sie nach den Renovierungsarbeiten beherzigen sollten!
Die Preise historischer Fliesen
Da keine einheitliche Definition für historische Fliesen besteht, finden Sie Produkte in unterschiedlichen Formen und Preisklassen. Letztlich entscheidet auch das Alter, die Herkunft, die Produktionsmenge und die Art der Verarbeitung der Platten die Preisklasse.
- Für moderne Zementfliesen müssen Sie zwischen 50 und 100 Euro pro Quadratmeter einrechnen,
- je nach Alter und Herstellungsart steigen historische Fliesen jedoch teils beachtlich im Preis an und können vereinzelt bis 300 Euro pro Quadratmeter kosten.
- Eine spezielle Art der Fliesenherstellung ist die sogenannte Delfter Fliese: die günstigsten Modelle dieser historischen Fliesen aus den Niederlanden sind bereits für 49 bis 55 Euro erhältlich. Auf dieser Seite unseres Portals finden Sie weitere Informationen über Delfter Fliesen!