Grauwacke, Granit, Marmor und Co. stellen nicht nur als Bodenbelag, sondern auch in Form einer Naturstein-Wandverkleidung einen variantenreichen Zugewinn für den Wohnbereich dar. Sie lassen sich entweder edel und puristisch als großformatige Fliesen oder aber künstlerisch-expertimentell in Riemchen-Form montieren. Aufgrund seiner intensiven dunklen Eigenfarbe gewinnt Schiefer als Wandverkleidung immer mehr an Bedeutung.
Dass der Naturstein sowohl durch makellose, glatte, unifarbene Oberflächen als auch durch raue, bunte Mellierung in Gelbgrau und Grauorange überzeugen kann, ist den verschiedenen Sedimentgesteinsarten zu verdanken, die unter dem Sammelbegriff „Schiefer“ geführt werden. Durch Verfahren wie Brechung, Schleifung, Polierung und Imprägnierung lassen sich zudem zahlreiche weitere optische Facetten erzielen.
Schiefer Wandverkleidung und ihre Einsatzorte
So differenziert das Aussehen, so vielseitig auch die Anwendung einer Schiefer-Wandverkleidung: In südlichen Gefilden findet man das Gestein häufig in Fluren, wo es als halbhohe Verblender-Lösung mit Schmuckbordüre Gästen einen schönen Empfang bereitet. Weiter im Norden schmückt man mit Schiefer-Riemchen eher den heimischen Kamin bzw. die gesamte Kaminwand. Hier zahlt sich – ebenso wie bei Badezimmer-Fliesen oder der Verkleidung aus Schiefer für die Küchenwände – die hohe Robustheit des Sedimentgesteins gegenüber chemischen Einflüssen aus. Handelsübliche Reiniungsmittel können ihm ebenso wenig anhaben wie Jahrtausende in den Höhen und Tiefen unserer Erde. Einrichtungsmagazine machen zudem auf den Schiefer-Trend im Schlafzimmer aufmerksam, wo ein verkleideter Kopfbereich zu rustikalen Träumen einlädt.
Von jeher beliebt sind Schiefer-Wandverkleidungen auch als Fassadenelement oder Terrassenplatten. Hier sollte man sich allerdings eingehend vom Fliesenleger beraten lassen – schließlich sind nicht alle Schieferarten frostfest und man möchte das exklusive Baumaterial im Außenbereich nicht der Gefahr von Sprüngen, Rissen oder Abplatzungen aussetzen.
Schiefer Wandverkleidung – Preise und Produkte
Pro Quadratmeter sollte man für Schiefer-Wandverkleidungen in Form von Platten oder Verblendern 30 bis 60 Euro einplanen. Online-Shops und -Portale wie Ebay sind hier häufiger für dekorative „Schnäppchen“ gut als kleine Fliesen-Handlungen. Zu den erfolgreichsten Modellen gehören GEWENA-Wandverkleidungen. Sie bestechen nicht nur durch unzählige Designs, sondern auch hohe Qualität. Hierdurch unterscheiden sie sich von den gern gekauften aber natürlich nicht so hochwertigen Wandverkleidungen in künstlicher Steinoptik.
Wenn Sie an der Montage einer Verkleidung aus Schiefer interessiert sind und nach erfahrenen und professionellen Handwerkern suchen, dann finden Sie auf Fliesenleger.net garantiert den passenden Fachmann für Ihre Bedürfnisse. Lassen Sie sich hier unverbindliche Angebote erstellen!