Fliesenleger.net Icon
Fassadenverkleidung

Wandverblender in Steinoptik – kostengünstig & robust

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Zusätzlich zu Wandverblendern aus Klinker oder weiteren Natursteinvarianten bieten viele Hersteller Kunststoffverblender in Natursteinoptik für den Innen- & Außenbereich an. Fliesenleger.net informiert über Eigenschaften und Kosten solcher Deko-Elemente.

Inhaltsverzeichnis
  1. Varianten
  2. Kosten
  3. Fazit

Wandverblender können aufgrund Ihrer robusten Eigenschaften sowohl im Außen- als auch im Innenraum verwendet werden. Sie schaffen so bei einem minimalen Platzverbrauch von nur fünf bis zehn Millimetern eine besondere Atmosphäre, eine optische Aufwertung einer angenehmen Steinoptik und unter Umständen auch eine energieeffiziente Innen- oder Außenverkleidung. Denn unter solchen Verblendern kann auch ein WVDS-System installiert werden und so Ihre Wärmedämmung verbessern. Welche Vorteile verschiedene Varianten von Verblendern bieten und was bei der Montage beachtet werden muss, lesen Sie im Folgenden.

Varianten von Wandverblendern mit Steinoptik

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, mit Verblendern eine Natursteinoptik an der Wand anzubringen:

  • Klinkerplatten
    Nicht nur im Außenbereich, sondern auch im Innenraum können Klinkerplatten angebracht werden, um die heimelige Wohnatmosphäre von Naturstein genießen zu können. Hierbei werden die Klinkersteine oder -riemchen nicht einzeln angeboten, sondern sind dann vorgefertigt auf einer Platte montiert. Diese sind dann einfacher zu verkleben oder mit der Wand zu verschrauben.
  • Wandverblender aus Kunststoff
    Hierbei werden Polyurethan oder PVC-Elemente in Ziegelgröße und -optik an der Wand angebracht, die optisch wie Natursteinelemente gestaltet sind. Meist weisen diese dann ein ähnliches Relief und eine entsprechende Lackierung auf, um eine Steinoptik zu erreichen.

Jede der drei Varianten hat Ihre eigenen Vorteile: Während Klinkerplatten meist für eine warme Optik sorgen und vergleichsweise günstig zu erwerben sind, wirken Naturstein-Wanderblender sehr hochwertig. Kunststoff ist mittlerweile eine täuschend echte Alternative und kann lediglich durch einen „Klopf-Test“ entlarvt werden. Zusätzlich ist das Material wesentlich leichter und beständiger gegenüber Witterungsbedingungen als viele Natursteinvarianten.

Wandverblender in Steinoptik – Kosten

Die Kosten für Wandverblender variieren aufgrund verschiedener Faktoren wie den verwendeten Materialien. Folgende Preise gelten deshalb nur als grober Richtwert:

  • Die Kosten für Wandverblender aus Naturstein liegen etwa bei 20-100€ pro Quadratmeter. Hierbei ist die Wahl solcher aus Klinker noch eine günstige Variante, während Sandstein oder Marmor an der oberen Grenze der Preismarge anzusiedeln sind.
  • Die Alternative aus Kunststoff, welche eine Natursteinoptik imitiert, ist besonders als Alternative zu hochpreisigen Natursteinverblendern günstiger und schlägt mit etwa 30-40€/m² zu Buche.

Zusätzlich zu den reinen Anschaffungskosten sollten Sie noch die Kosten für einen professionellen Fachhandwerker mit einberechnen. Dieser führt die notwendigen Arbeitsschritte für das Anbringen der Wandverblender und übernimmt eine Garantie für alle Leistungen. Falls Sie als Laie die Arbeiten ohne Fachkenntnisse vornehmen, kann das Folgeschäden an der Bausubstanz verursachen. Die falsche Montage insbesondere schwerer Natursteinverblender kann beispielsweise dazu führen, dass der Putz diese nicht tragen kann, die Verblender abreißen und so Schäden an Putz und Wänden verursachen. Nehmen Sie daher über unser Online-Formular kostenlos und unverbindlich Kontakt zu Fliesenlegern in Ihrer Nähe auf.

Fazit

Mit Wandverblendern können Sie für eine angenehme, warme Steinoptik sorgen. Ob die Wahl auf echten Naturstein oder eine Kunststoffnachbildung fällt, bleibt Ihnen überlassen. Lassen Sie sich jedoch durch einen Fachmann beraten und die entsprechenden Arbeitsschritte durch diesen übernehmen, um lange Freude an Ihren Natursteinapplikationen zu haben

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.