Fliesenleger.net Icon
Wandfliesenverlegung

Wandverblender steigern den Wohnkomfort!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

In Altbauten ist unter Umständen möglich, die Klinkersteine der Außenwand freizulegen; in Neubauten und Eigenheimen muss man jedoch auf andere Lösung zurückgreifen, um Natursteinoptik in Räumen zu integrieren. Hier auf Fliesenleger.net erhalten Sie Informationen über sogenannte Verblender, die unter anderem im Wohnzimmer verwendet werden können.

Inhaltsverzeichnis
  1. Varianten
  2. Kosten
  3. Fazit

Natursteinoptik sorgt für eine warme, natürliche Atmosphäre und dient somit dem Aufbau einer angenehmen Wohnatmosphäre. Für das Schaffen einer Natursteinoptik müssen nicht mehr Altbauwände vorhanden sein; mittlerweile werden viele Natursteine als Wandverblender angeboten, mit denen Sie dank der einfachen Anbringungsweise einfach optische Akzente im Wohnzimmer setzen können. Außerdem können Sie mit Naturstein im Innenraum dazu beitragen, dass das Raumklima angenehm bleibt, da viele Natursteinvarianten über eine isolierende Funktion verfügen.

Varianten von Verblendern, die im Wohnzimmer verbaut werden können

Grundsätzlich existieren zwei Varianten von Wandverblendern:

  • Paneele aus Naturstein
    Diese Verblender bestehen aus durchschnittlich 2cm dünnen Platten, die auf der Wand aufgeklebt oder verschraubt werden. Bestimmte Natursteine wie Schiefer oder Sandstein sind so dünn und flexibel, dass Sie nahezu so einfach wie eine Tapete an die Wand gebracht werden können.
  • Verblender aus glasfaserverstärktem Kunststoff
    Häufig werden auch Paneele aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) verwendet. Diese sind leichter als Naturstein-Paneele, optisch kaum noch vom natürlichen Vorbild zu unterscheiden und wesentlich robuster und witterungsbeständiger als die Verblender aus Naturstein.

Neben reliefierten Verblendern können beispielsweise auch Polygonal- beziehungsweise Vieleckplatten als Bruch erworben werden, um spezielle optische Akzente im Wohnzimmer zu setzen. Lassen Sie sich zu den unterschiedlichen Designs von Verblendern von einem professionellen Fliesenleger beraten, der auch die Verlegung dieser für Sie durchführt. Sie können über unser Online-Formular kostenlos und unverbindlich Kontakt zu Fliesenlegern in Ihrer Nähe aufnehmen.

Was kostet es, Verblender im Wohnzimmer anbringen zu lassen?

Die Preise variieren je nach verwendeter Variante und Nachbearbeitung, die zum Beispiel als Reliefierung stattfinden kann, des entsprechenden Verblenders. Dadurch können starke Preisschwankungen auftreten:

  • Naturstein-Verblender kosten je nach verwendetem Material zwischen 20 und 100€ pro m². Während Verblender aus Klinker am unteren Ende der Preisspanne zu finden sind, schlagen beispielsweise Sandstein-Applikationen mit einem deutlich höheren Preis zu Buche.

Zusätzlich zu den reinen Anschaffungskosten fallen noch die Kosten an, die für die professionelle Verlegung durch einen Fachhandwerker übernommen werden müssen. Besonders bei echten Naturstein-Verblendern sollten sie auf diese zusätzliche Investition nicht verzichten, da durch unsachgemäßen Gebrauch an den Paneelen entstehen können. Falsch verklebte Verblender können sich beispielsweise nach einigen Wochen wieder von der Wand lösen; unter Umständen können Paneele oder Platten auch brechen.

Fazit

Natursteinoptik kann nicht nur bei der Nutzung von Wänden von Altbauten entstehen. In vielen Fällen ist auch die Verlegung von Verblendern möglich, die das Aussehen von Natursteinwänden imitieren. Lassen Sie sich dazu von einem Fachhandwerker beraten.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.