Fliesenleger.net Icon
Außenbereich

Steinteppich an der Wand: Es muss nicht immer die Fliese sein

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Der Steinteppich als Wandverkleidung ist eine perfekte Alternative zur Fliese. Ebenso glatt und hygienisch, überzeugt der Steinteppich für die Wandgestaltung vor allem durch seine einfache Verarbeitung und individuelle Gestaltung.

Der Steinteppich ist bereits seit vielen Jahrzehnten im Innen- wie Außenbereich ein sehr beliebter Wandbelag. Im Außenbereich ist er ein witterungsfestes Gestaltungselement, welches sehr gerne für Sockel oder gestalterische Elemente über die ganze Fassadenhöhe eingesetzt wird. Korrekt ausgeführt, überdauert die mit einem Steinteppich verkleidete Wand viele Jahre. Aber auch bei Schadensfällen lässt sich der Steinteppich als Wandverkleidung einfach und schnell so instand setzen, dass keine sichtbare Reparaturstelle übrig bleibt.

Freie Gestaltungsmöglichkeiten

Der enorme Vorteil vom Steinteppich für die Wandgestaltung ist, dass mit diesem Material der Handwerker und Auftraggeber Ihre Phantasie einfach umsetzen können. Ob im Anmischen von besonders extravaganten Farbkombinationen oder in der Ausarbeitung künstlerischer Elemente – der Steinteppich als Wandbelag lässt einen riesigen kreativen Freiraum. Dabei gehen seine mechanisch-technischen Eigenschaften nie verloren: Witterungsfest, Feuchte abweisend, leicht zu reinigen und sehr glatte Oberflächen machen den Steinteppich in allen Räumen eines Hauses zu einem interessanten Wandbelag.

Steinteppich im Bad

Der Steinteppich im Bad macht aus dem feuchtesten Raum eines Eigenheims eine kreative Wohlfühl-Oase, die keine Wünsche offen lässt. Korrekt verarbeitet, verträgt sich der Steinteppich problemlos mit Wand- und Flächenheizungen, hohen Temperaturschwankungen und selbstverständlich auch mit Spritzwasser und hoher Luftfeuchtigkeit. Besonders kreative Architekten verwenden den Steinteppich im Bad auch als Bodenbelag. Obwohl der Steinteppich durch die polierten Steine und das Bindemittel sehr glatt ist, besitzt er gegenüber einem Fliesenbelag doch eine deutlich höhere Rauheit. Diese führt bei harten Berührungen nicht zu Verletzungen – als Bodenbelag bietet diese Rauheit aber eine wesentlich bessere Haftung für die Standfestigkeit. Das macht den Steinteppich als Bodenbelag im Bad der Fliese deutlich überlegen. Außerdem kann mit einem Steinteppich auch eine gebogene Oberfläche, wie beispielsweise eine Rundsäule, verkleidet werden.

Steinteppich verlegen

Das Wichtigste beim Steinteppichverlegen ist es, die Verarbeitungsschritte exakt einzuhalten. Für die Vorbereitung und Herstellung einer Wand mit Steinteppich sollten Sie mindestens ebenso viel Zeit einplanen, wie für den Auftrag des Belages. Der Steinteppich verzeiht keinen lockeren Untergrund oder schlecht gespachtelte Reparaturstellen. Obwohl die Wand mit Steinteppich-Verkleidung massiv aussieht, ist sie doch nur wenige Millimeter dick. Eine glatte, einheitliche und feste Oberfläche ist daher die Grundvoraussetzung für das Verlegen des Steinteppichs. Dazu gehört auch das Verwenden von hochwertigen Materialien: Tiefengrund, Bindemittel und Granulat sollten von bester Qualität sein, um das Endergebnis nicht zu gefährden. Als Werkzeug wird benötigt:

Eine große, saubere Mischwanne
Eine kräftige Bohrmaschine mit Mischquirl-Aufsatz
Eine Aluminiumlatte
Ein kleiner Glättspan zum Auftragen
Ein großer Glättspan zum Glätten
Bei Bodenbelägen: Ein Kehrblech als Handschaufel
Bei Wandbelägen: Eine große Maurerkelle
Putzerleisten

Der saubere und trockene Boden oder die Wand muss vorab großzügig grundiert werden. Anschließend kann nach dessen Eintrocknen die Putzerleisten befestigt und ausgerichtet werden. Achten Sie darauf, die Mischung in der Wanne genau nach Vorschrift anzurühren Andernfalls können Klümpchen oder eine ungleichmäßige Masse entstehen. Anschließend wird Schritt für Schritt die Masse aufgetragen und glattgezogen. Nachdem das Bindemittel ausgehärtet ist, kann der Belag gereinigt werden. Wenn Sie lieber einen qualitativen Steinteppich an der Wand haben möchten und auch nicht genügend Zeit für diese Arbeit haben, sollte sich an einen Fachmann aus Ihrer Region wenden. Diesen erreichen Sie über unser Formular.

Sollten Sie bereits einen Steinteppich an Ihrer Wand oder auf Ihrem Boden besitzen, jedoch nicht mit der Farbe zufrieden sein, so ist auch dies kein Problem. Auf Grund seiner geringen Dicke lässt sich ein Steinteppich problemlos entfernen.

Fazit

Der Steinteppich ist ein idealer Baustoff für Ihre Wand. Wesentlich einfacher zu verarbeiten als Fliesen, bietet er enorme kreative Gestaltungsmöglichkeiten und ist auch technisch dem Fliesenbelag in vielerlei Hinsicht deutlich überlegen. Und da der Steinteppich nur wenige Millimeter dick ist, ist er auch als Wandbelag ideal. Für ein qualitatives Ergebnis wenden Sie sich am besten an einen Fachmann aus Ihrer Region.

 

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.