Neue Trends und weiterentwickelte Technologien bieten ein breites Angebot an verschiedenen Lösungen für den Terrassenboden. Informieren Sie sich hier auf Fliesenleger.net zum Thema Terrasse gestalten!
Die Sonne zeigt sich wieder öfters und die Temperaturen steigen stetig an. Gerne genießen wir die ersten Sonnenstrahlen auf unserer eigenen Außenfläche. Leider zeigt sich diese nach dem langen Winter nicht gleich von Anfang an als perfekte Wohlfühloase. Neue Trends im Bereich der Terrassengestaltung machen die Entscheidung für die Zusammenstellung der eigenen Terrasse häufig nicht leicht. Bereits beim Terrassenbelag stellt sich die Frage, welcher am besten in die Gartenlandschaft passt und welcher den eigenen Ansprüchen entspricht. Häufig sind zusätzliche Vorhaben ausschlaggebend beim Terrasse gestalten.
So kann man die Terrasse beispielsweise mit dem Pool verbinden. Dabei wird die Fläche am Pool platziert und durch einen Wasserfluss über die Terrasse mit dem kühlen Blau verbunden. Vorteil dieser modernen Gestaltung ist, dass das Wasser mit Sauerstoff versetzt wird und durch die Sonne auf natürliche Weise erhitzt werden kann. Bei diesem exklusiven Zusammenschluss von Terrasse- und Poolbereich müssen Sie sich allerdings für eine Terrassengestaltung mit Steinen entscheiden. Denn nur robuste Steinflächen verfügen über die nötigen Eigenschaften, fließendes Wasser gezielt und ohne Beschädigungen weiterzuleiten.
Terrasse gestalten mit pflegeleichten Steinplatten
Steinplatten können genau wie andere Belagarten für verschiedene Zwecke angefertigt werden. Steinplatten aus Beton werden beispielsweise mit einer integrierten Steinpflege geliefert, die das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit verhindern. Wer die Terrassengestaltung mediterran zusammenstellen möchte, der hat die Möglichkeit Natursteinplatten zu wählen. Auch hier gibt es eine Reihe von Arten, wie Sandstein, Granit oder Quarz, die durch verschiedene Eigenschaften die individuelle Nutzung bestimmen. Sandstein ist beispielsweise in warmen Tönen, wie Gelb oder Rot, erhältlich. Durch die weiche Oberfläche benötigt er allerdings mehr Pflege, als ein relativ harter Granitstein. Viele Natursteinarten lassen sich auch gut kombinieren und zu interessanten Mustern zusammensetzen. Hierbei sollte allerdings auf die jeweiligen Bedürfnisse der Steinarten eingegangen werden, um eine einheitlich gepflegte Terrasse zu erhalten.
Verlegemuster
Das Spiel mit Verlegemustern ist ein entscheidender Punkt beim Terrasse gestalten. Gerade bei großen Flächen lohnt es sich, die Terrasse optisch zu unterteilen. Hierfür werden kontrastreiche Steine oder Steine mit anderen Farbtönen genutzt, die auch als Abgrenzung der Fläche eingesetzt werden können. Eine gute Alternative zu einer festen Terrasse direkt am Haus, ist die Sitzfläche mitten im Garten. Hierfür bietet sich die Terrassengestaltung Naturstein besonders gut an, denn sie schafft eine schöne Atmosphäre und gliedert sich ohne Probleme in die grüne Umgebung ein. Lassen Sie sich am besten vorher beraten und vergleichen Sie die Terrassenplatten Preise. Auf Fliesenleger.net können Sie sich ein kostenloses Angebot vom Fachmann erstellen lassen, um einen konkreten Überblick über die Kosten der einzelnen Bodenbeläge zu erhalten.
Fazit