Steinteppich besitzt viele positive Eigenschaften, die ihn als Bodenbelag beliebt machen. Er ist wasserdicht, rutschfest und aufgrund seiner Beschaffenheit extrem pflegeleicht. Was sollten Sie aber beim Steinteppich verlegen unbedingt beachten? Hier auf Fliesenleger.net erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema, sodass im Nachhinein keine Probleme mit Ihrem neuen Fußboden auftreten können!
Wer sich dafür entscheidet, Steinteppich in seiner Wohnung verlegen zu lassen, der trifft diese Wahl meist aufgrund der vielen Vorteile, die dieses Materials mit sich bringt. Steinteppich ist strapazierfähig, frostbeständig und lässt sich zudem sehr leicht reinigen. Immer öfter kommt der Steinteppich auch im Bad zum Einsatz, denn aufgrund seiner rauen Oberfläche ist er rutschfest und eignet sich daher als besonders gute Alternative zum Fliesenbodenbelag.
Steinteppich verlegen – warum sich dafür entscheiden?
Steinteppich, der häufig auch als Natursteinteppich bezeichnet wird, besteht aus naturbelassenen Kieselsteinen, die in Verbindung mit einem transparenten Bindemittel auf nahezu alle Untergründe feucht aufgetragen werden kann. Dank dieser Technik ist der Steinteppich schnell zu verlegen und bleibt fugenlos, wodurch sich kein Schmutz in Zwischenräumen festsetzen kann. Das führt zur enormen Reinigungsfreundlichkeit dieses Fußbodenbelags, denn in der Regel reicht ein Staubsauger oder Wasser vollkommen aus, um den Steinteppich sauber zu halten. Des Weiteren weist der Steinteppich eine extreme Strapazierfähigkeit und Lebensdauer auf. Aufgrund seiner rauen Oberfläche ist er außerdem rutschfest, daher kann der Steinteppich bedenkenlos auf den Treppen verlegt werden.
Was den Steinteppich als Bodenbelag besonders beliebt macht, ist die Tatsache, dass er individuell gestaltbar ist. Die meisten Hersteller bieten die Kieselsteine mittlerweile in nahezu allen Farben an, die Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten offen lassen, da sie passend zur Wohnumgebung beliebig miteinander gemischt werden können.
Worauf sollte beim Steinteppich verlegen geachtet werden?
Um den Steinteppich schnell verlegen zu können, sind fachmännische Kenntnisse notwendig, denn es erfordert einen großen Teil an Erfahrung und die richtige Technik, um das korrekte Mischungsverhältnis der benötigten Steinteppich-Komponenten zu erreichen. Sollten Sie sich dafür entschieden haben, Steinteppich auf der Terrasse verlegen zu lassen, so ist es außerdem von großer Bedeutung das richtige Bindemittel auszuwählen, denn dieses variiert abhängig vom Einsatzort. Bestimmte Bindemittel wie Epoxidharze können bei der Verarbeitung zudem allergische Reaktionen bewirken und sollten daher nur von einem Fachmann behandelt werden.
Des Weiteren gilt es, auf die geeigneten Kieselsteine zu achten, denn nicht jede Farbmischung ist gegen die UV-Einstrahlung sowie die Witterungseinflüsse resistent. Um der vorzeitigen Abnutzung des Fußbodenbelags zuvor zu kommen, empfiehlt es sich außerdem, den Steinchenteppich, der neu verlegt wurde, versiegeln zu lassen.
Es ist in jedem Fall ratsam, das Steinteppich legen einem erfahrenen Fachmann zu überlassen. Auf Fliesenleger.net finden Sie einen kompetenten Fachbetrieb in Ihrer Region, der Sie umfassend zur Steinteppich Verlegung beraten kann und diese Arbeit für Sie zuverlässig ausführt! Nehmen Sie gleich Kontakt auf und holen Sie sich noch heute ein Angebot ein!