Sie denken darüber nach, Steinteppich auf Ihrer Terrasse verlegen zu lassen? Lesen Sie hier auf Fliesenleger.net alles über die vielen positiven Eigenschaften dieses Bodenbelags. Erfahren Sie zudem, warum der Steinteppich besonders für den Außenbereich geeignet ist und worauf Sie beim Verlegen auf jeden Fall achten sollten!
Wer seine Terrasse erneuern lassen möchte, steht vor der großen Wahl eines geeigneten Fußbodenbelags. Das Angebotsspektrum ist sehr breit gefächert, doch immer größerer Beliebtheit erfreut sich mittlerweile der Steinteppich, denn er bietet sehr viele Vorteile. So überzeugt der beliebte Steinteppich neben der besonderen Optik vor allem durch seine hohe Belastbarkeit. Ein wichtiger Faktor, der dazu führt, dass diese Bodenbelagart zunehmend auch im Außenbereich verwendet wird. So wird der Steinteppich auf Terrassen, Balkonen und Treppen bereits eingesetzt und hat sich als Belagsmaterial im Außenbereich bewährt.
Steinteppich auf der Terrasse – alle Vorteile auf einen Blick
Wer sich bei der Suche nach seinem neuen Bodenbelag für den Steinteppich als Terrassen Boden entscheidet, setzt vor allem auf die Qualität, die diese hochwertige Fliesenalternative zu bieten hat. Im Vergleich zu anderen Bodenfliesen besteht Steinteppich aus Marmorkies, der kurz vor dem Verlegen mit speziellen Bindemitteln, wie beispielsweise Epoxidharzen, vermischt und in flüssiger Form wie ein Estrich aufgetragen wird. Auf diese Weise entsteht eine homogene Fläche mit fugenloser Optik. Das führt dazu, dass der Steinteppich besonders pflegeleicht und hygienisch ist, weil sich kein Schmutz in Zwischenräume festsetzen kann. Für die Reinigung benötigen Sie daher keine besonderen Mittel, ein Staubsauger oder Wasser sind völlig ausreichend.
Des Weiteren ist der Steinteppich frostsicher und aufgrund seiner rauen Struktur besonders rutschfest und strapazierfähig. Dank dieser Eigenschaften besteht bei Nässe keine Rutschgefahr, daher kann diese Fußbodenart bedenkenlos auch im Außenbereich eingesetzt werden. Angesichts seiner Beschaffenheit kann der Steinteppich den enorm hohen Anforderungen, die im Außenbereich gestellt werden, gerecht werden. Ein Umstand, warum der Steinteppich auch als Treppenbelag immer beliebter wird.
Der Steinteppich auf der Terrasse sollte versiegelt werden!
Grundlegend kann der Steinteppich auf der Terrasse sehr schnell von einem Fachmann verlegt werden. Dafür eignet sich jeder beliebige feste Unterboden, der aber vorher gründlich gereinigt und getrocknet werden sollte. Zusätzlich sollte auf das richtige Bindemittel geachtet werden, das sich von dem für den Innenbereich unterscheidet. Dank seiner schnellen Härtungszeit ist der Steinteppich bereits nach 24 bis 48 Stunden begehbar.
Damit Sie die vielen positiven Eigenschaften dieses hochwertigen Bodenbelags lange nutzen können, empfiehlt es sich zudem den verlegten Steinteppich anschließend versiegeln zu lassen, wodurch seine Oberfläche vor allem bei starker Beanspruchung nicht beeinträchtigt wird. Auf diese Weise kann der Steinteppich auch im Garten zum Einsatz kommen.
Sollten Sie sich für den Steinteppich als Bodenbelag für Ihre Terrasse entschieden haben, so ist es auf jeden Fall anzuraten, einen erfahrenen Fachmann hinzuziehen. Auf Fliesenleger.net finden Sie schnell und unkompliziert einen kompetenten Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Ihnen erklären kann, was Sie beim Steinteppich im Outdoor Bereich beachten müssen. Holen Sie sich noch heute unverbindliche Angebote ein!