Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Mit Sandstein Fliesen einen natürlichen Raum schaffen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 02. September 2015
Lesedauer: 4 Minuten
Gestalten Sie die Wände mit Sandstein Fliesen für eine natürliche Optik. © shaire production - flickr.com

Wohnen wie in der Natur. Mit Sandstein Fliesen erhalten Sie das optimale Material für eine natürliche Raumgestaltung. Lassen Sie sich von den verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten inspirieren und informieren Sie sich hier auf Fliesenleger.net über weitere Vorteile des Natursteins!


Sandstein gehört neben Kalkstein und Travertin zu den Sedimentgesteinen, die durch Schichtablagerungen gebildet werden. Das Hauptbestandteil des Natursteines ist Quarz. Im Gegensatz zu Granit ist Sandstein weicher und damit nicht so abriebfest. Allerdings gibt es bei Sandstein Fliesen unterschiedliche Arten, wie der grobkörnige Ibbenbürener Sandstein oder der Obernkirchener Sandstein. Diese beiden Sorten unterscheiden sich durch eine unterschiedlich ausgeprägte Körnung. Sie können den Sandstein sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich nutzen. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Oberfläche immer offenporig ist, wodurch eine Anlagerung von Moos begünstigt wird. Des Weiteren reagiert der Stein empfindlich auf Salz und deshalb sollten Sie gerade bei Sandsteinwegen auf die Verwendung von Tausalz verzichten.

Auch im Badezimmer versprühen die Fliesen ihren natürlichen Charme. Gerade für die Gestaltung von kleinen Wellness-Oasen in den eigenen vier Wänden eignet sich der sandige Naturstein. Durch seine besondere Oberflächen ist das Verlegen von Sandstein Fliesen im Bad ratsam für ein angenehmes Barfuß-Gefühl. Des Weiteren können Sie unterschiedliche Atmosphären schaffen, durch die verschiedenen Farbtöne, die der Sandstein zur Verfügung stellt. Von Gelb über Braun bis zu einem natürlichen Rot lassen sich individuelle Farbstrukturen schaffen, die sich perfekt mit entsprechenden Badmöbeln kombinieren lassen.

Eigenschaften der Sandstein Fliesen werden vom jeweiligen Herkunftsort geprägt

Das Naturprodukt ist bestens auf die Ansprüche im Außenbereich eingestellt. Dadurch können Sie Sandstein Fliesen außen im Terrassenbereich ohne Risiko einsetzen, denn sie sind frostsicher und robust. Für eine gute Pflege und eine langfristig optimale Terrassenfläche sollten Sie die Platten allerdings imprägnieren lassen, um die Oberfläche vor Schmutz und Nässe zu schützen. Vorteil der Sandstein Platten ist die geringe Wärmeaufnahme durch die Sonne. Dadurch können Sie auch bei direkter Sonne die Außenfläche ohne Gefahr barfuß betreten. Eine aufgeraute Fläche verhindert zudem das Ausrutschen bei Nässe. Allerdings sollten Sie beim Bau der Terrasse immer auf ein geringes Gefälle achten, um das Regenwasser gezielt abfließen zu lassen.

Man unterscheidet bei den Natursteinen häufig Platten und Fliesen nach ihrer Dicke. So werden als Sandstein Fliesen Flächen bis zu 1,2 Zentimeter Dicke bezeichnet. Sandstein Platten sind dagegen dicker und damit auch robuster. Der Preis ist oftmals abhängig von der Art und dem Herkunftsort des Sandsteines. So erhalten Sie den rot-braunen Modak Sandstein bereits für günstige 35 Euro pro Quadratmeter. Die typisch graue Variante des indischen Sandsteines allerdings für etwa 48 Euro pro Quadratmeter.

Neue Gestaltungsideen im Bereich der Sandstein Fliesen

Ein besonderer Trend ist die Sandsteinfassade, die das Haus mit einer warmen und naturgetreuen Außenverkleidung umhüllt. Diese Art der Fassade lässt sich optisch sehr gut für die Verkleidung der Hauswände nutzen, die an die Gartenfläche angrenzt. So lässt sich der Hausbereich an die Optik des Terrassenbodens anpassen. Diese Form der Verkleidung ist jetzt auch ohne aufwendige Renovierung möglich. So gibt es mittlerweile die Möglichkeit, flexible Sandsteinflächen, die aufgerollt wie eine Tapete, durch speziellen Kleber an der Wand befestigt werden können. Eine Bahn (2730 x 1100 Millimeter), die aus einer dünnen Schicht aus Quarz und Feinsand besteht, erhalten Sie für 153 Euro mit entsprechendem Kleber und Versiegelung.

Egal, ob Sie eine Verlegung von Sandstein Fliesen im Innen- oder Außenbereich planen, so sollten Sie sich immer über benötigte Werkstoffe informieren. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung professioneller Fliesenleger-Experten und erhalten Sie das optimale Ergebnis, ohne zusätzlichen Kostenaufwand. Auf Fliesenleger.net finden Sie den Fliesenleger in Ihrer Nähe.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.