Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Natursteinfliesen für eine einzigartige Optik

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. September 2015
Lesedauer: 5 Minuten

Natursteinfliesen sind sehr robust und damit selbst großen Belastungen gewachsen. Durch ihre naturnahe Optik sind sie ein echter Hingucker und eignen sich für jeden Wohnbereich. Mehr über die Steinarten und ihre Eigenschaften lesen Sie auf Fliesenleger.net!

Naturstein hat sich als Boden- und Wandbelag bereits erfolgreich am Markt etabliert. Er kann in jedem Wohnbereich eingesetzt werden. Trotz des höheren Preises ist herkömmlichen Fliesen vorzuziehen, da er im Vergleich zu diesen sehr robust ist. Die Investition lohnt sich auf der Dauer, weil Natursteinfliesen langlebig sind und daher oft nicht ausgewechselt werden müssen. Darüber hinaus verleiht Naturstein jedem Raum ein edles Ambiente. Der Mangel an einem einheitlichen Muster wird hier zum Vorteil: Je nach Steinart und Art der Verlegung können Sie beliebige Kombinationen finden, die zum gewünschten Wohnraum und zu Ihren ästhetischen Vorlieben passen.

Arten und Kosten für Natursteinfliesen

Granit und Schiefer eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, da sie witterungsbeständige Materialien sind. Dagegen werden für den Innenausbau Marmor, Quarzit und Sandstein ausgewählt. Der am häufigsten verwendete Granitstein hat den Vorteil, dass er auch dann verlegt werden kann, wenn ein anderer Bodenbelag wie zum Beispiel Laminat vorgesehen war, da die Fliesen eine geringe Dicke aufweisen. Marmor entsteht aus Kalkvorkommen und ist in fast allen Farbtönen erhältlich. Er kann genauso wie Quarzit und Sandstein für den Ausbau von Bädern, Küchen und Wohnzimmern benutzt werden.

Die Kosten für Natursteinfliesen variieren je nach Oberflächenbeschaffenheit, Materialstärke und Farbe. So belaufen sich die Preise für das Material auf 20 Euro für die günstigsten Arten von Schiefer bis zu 70 Euro für den hochwertigen Marmor. Für die Verlegung sind etwa 30 bis 40 Euro pro Quadratmeter zuzurechnen. Zusätzliche Kosten entstehen für die Vorbereitung des Untergrunds und den benötigten Kleber. Insgesamt bezahlen Sie für hochwertigen Naturstein inklusive Verlegung zwischen 100 und 120 Euro pro Quadratmeter. Hochwertigkeit bei den Fliesen aus Naturstein bedeutet vor allem eine garantierte Lebensdauer von mindestens 30 Jahren und eine dauerhaft ansprechende Optik.

Natursteinfliesen richtig verlegen

Kalibrierte (also auf ein genaues Maß gebrachte) Natursteinfliesen aus Granit können mit einem relativ geringen Aufwand auf einem glatten und stabilen Untergrund mit Kleber im Dünnbettverfahren verlegt werden. Andere Materialien wie zum Beispiel Sandstein-Fliesen werden im Dickbettverfahren verlegt. Es empfiehlt sich auf jedem Fall, den Naturstein zu verfugen, da die Fugen besonders bei höheren Temperaturen im Außenbereich eventuelle Ausdehnungen ausgleichen können. Manche Hersteller bieten Natursteinfliesen für den Innenbereich, die mit einem Klick-System relativ einfach zu verlegen sind und jederzeit abmontiert werden können.

Wie genau Sie Ihren Naturstein verlegen, ist Ihrem Geschmack überlassen. Es bieten sich mehrere Varianten an: So können die Fliesen ohne eine bestimmte Struktur aber auch nach Ihrem natürlichen Farbspiel verlegt werden. Die erfahrenen Handwerker empfehlen hier, die Natursteinfliesen aus verschiedenen Paketen zu entnehmen und so zu kombinieren, dass eine einzigartige Dekoration erreicht wird. Einen großen Gestaltungsfreiraum erlauben auch die Naturstein-Mosaikfliesen.

UNSER TIPP:
Wenn nach einiger Zeit, Risse in den Natursteinfliesen entstehen, liegt das oft daran, dass die Verlegung nicht fachgerecht durchgeführt wurde. Zum Beispiel, wenn das Ausdehnungsverhalten des Untergrunds nicht mit jenem der Fliesen übereinstimmt. Je nach Steinart und Fliesenformat ist ein unterschiedliches Verlegeverfahren erforderlich. Lassen Sie Ihre Natursteinfliesen daher vom Profi verlegen, um optimale Ergebnisse zu erreichen und teure Fehler zu vermeiden!

Pflege von Natursteinfliesen

Natursteinfliesen haben keine glatte Oberfläche, auch wenn es auf dem ersten Blick so aussehen mag. Sie haben Poren und weisen eine dem Kapillarsystem ähnliche Oberfläche auf. So ist es nach der Verlegung erforderlich, die gereinigte und trockene Oberfläche mit einer geeigneten Imprägnierung zu behandeln, um so dem dauerhaften Eindringen von Schmutz vorzubeugen. Die Imprägnierung kann aber auch vor der Verlegung vorgenommen werden; In diesem Fall werden die Fliesen von allen Seiten behandelt und halten dauerhaft. Obwohl die Imprägnierung in der Regel sehr lange hält, sollte sie jedoch ab und zu aufgefrischt werden.

Für die Reinigung empfiehlt es sich, die Erfordernisse der Steinart zu beachten und neutrale Edelsteinseife zu verwenden. Bei manchen Natursteinarten wie zum Beispiel Marmor ist von säurehaltigen Putzmitteln abzuraten, da diese die Kalkanteile auflösen können und somit die Struktur der Fliesen beschädigen könnten. So gibt es auch für jede Steinart und für jeden Wohnbereich spezielle Reinigungsmittel. Wenden Sie dieses immer zuerst auf einer Probefläche an, um die Verträglichkeit zu überprüfen.

Fazit

Natursteinfliesen sind sehr robust und werden Ihrer Wohnung lange Zeit eine naturnahe und edle Atmosphäre verleihen. Da das Verlegen von Naturstein eine beachtliche Investition ist, ist es wichtig nicht an der fachgerechten Verlegung und geeigneten Pflege zu sparen. Dann werden Sie lange Freude an Ihrem Bodenbelag aus Naturstein haben!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.