Viele Menschen assoziieren mit Marmor Begriffe wie „edel“, „meliert“ oder „robust“. Die bekannten Marmorfliesen, welche unter anderem im Badezimmer eine gute Wahl sind, transportieren immer ein exklusives und geschmackvolles Grundgefühl. Genauso ist es mit einem Marmor Mosaik, nur dass zusätzlich durch die Verwendung verschiedener Arten des natürlichen Gesteins, eine große Anzahl an Gestaltungen möglich ist.
Durch die Einwirkung von hohem Druck und idealer Temperaturen im Erdinneren, wird der Marmorstein tief unter der Erdoberfläche gebildet. Bereits die Römer verwendeten die Mosaiksteine aus Marmor, um ihre Thermen zu schmücken. Diesem Beispiel folgen bereits viele Menschen und nutzen das Naturstein-Mosaik, um ihren Bädern eine mediterrane Note zu verleihen. In vielen Fällen wird das Marmormosaik als Bruchsteinmosaik genutzt und deshalb aus verschiedenen Teilen gespaltenen Marmors zusammengesetzt.
Weitere Oberflächenstrukturen werden durch weitere Technologien wie das Trommeln erzeugt. Hier wird die Marmorplatte mit anderen Gesteinsbruchstücken in eine Trommel gegeben und durch das Drehen der Trommel wird die Steinplatte von den Bruchstücken bearbeitet. Heraus kommen einzigartige Muster und Oberflächenbeschaffenheiten, welche danach den einzelnen Mosaiksteinen einen individuellen Charakter geben.
Marmor Mosaik – Angebot und Preise
Durch die unterschiedlichen Oberflächenstrukturen lässt sich das Steinmosaik aus Marmor sehr gut mit dem Glasmosaik kombinieren. Bereits fertige Mosaikfliesen auf Netz gezogen, gibt es in der Glas-Marmor-Zusammenstellung für 72 Euro pro Quadratmeter im Online-Fachhandel. Durch die fertige Struktur der Muster können die Fliesen aus Marmor Mosaik schneller verlegt werden, als lose Steine, welche einzeln verfugt werden müssen. Um allerdings ein einheitliches Muster zu erlangen, ist es ratsam, die Fliesen vom Fliesenleger verlegen zu lassen. Für den professionellen Mosaikleger ist das Zusammenfügen einzelner Mosaiksteine zu einem Gesamtbild außerdem kein Problem und führt zu einem perfekten Ergebnis.
Einzelne Mosaiksteine aus Marmor und Granit erhalten Sie bereits für günstige 8 Euro, verpackt in 500-g-Paketen des Herstellers WIWA. Marmor Mosaik eignet sich auch sehr gut, um das bestehende Fliesenbild durch Akzente aufzulockern. Hierfür eignen sich neben einzelnen Steinen auch Bordüren, die oft bei günstigeren Preisen einsteigen.
Vom Fachmann können Sie sich auch online über das breite Angebot informieren und einen entsprechenden Kostenvoranschlag erstellen lassen.
Marmor Mosaik Pflege
Damit Sie lange etwas von Ihrem Marmor Mosaik haben, ist die Pflege nach dem Verlegen das A und O. Durch die unterschiedlichen Oberflächenverhältnisse der Natursteine ist es wichtig, auf jeden Stein und seine Bedürfnisse einzugehen. Als Kalkstein ist Marmor sehr säureempfindlich und sollte bei der täglichen Reinigung nur mit neutralen Reinigern behandelt werden und nicht mit Wachsen, Ölen und Säuren in Verbindung kommen.
Um so glatter die Oberfläche des Marmors ist, desto einfacher lässt sie sich auch reinigen. Außerdem zeigt der Marmor erst seine vollendete Schönheit durch einen finalen Schliff oder eine Politur. Gerade bei Fliesen, welche aus Glas und Marmor Mischungen bestehen, sollten Sie sich allerdings von Ihrem Fachmann beraten lassen. Denn bei Glasflächen ist eine mechanische Bearbeitung der Oberfläche sehr anspruchsvoll und kann leicht zu Schäden führen.