Das Verlegen von Mosaikfliesen als Fliesenart ist schon so alt, wie die Architektur selbst. Ob im Osmanischen Reich, im römische Imperium oder dem Deutschland des 21. Jahrhunderts – überall und zu jeder Zeit gilt Mosaik als Stilmittel, um Wohnräume zu verschönern.
Eine ganz besondere Form ist neben dem Steinmosaik das Glasmosaik, weil es gerade in Verbindung mit Licht einen strahlenden Effekt ergibt und durch die verschiedenen Farbtöne nahezu jede Form und jedes Bild kreierbar ist. Darüber hinaus ist es leicht zu pflegen und hygienisch rein zu halten. Will man Glasmosaike im Badezimmer und anderen Wohnbereichen verbauen, gibt es einiges zu beachten.
Glasmosaik wird auf Folien geliefert
Da ein einzelnes Stück Glasmosaik in der Regel zwischen 1 x 1 und 3,5 x 3,5 Zentimetern klein ist, und das Verlegen jedes Mosaiksteins eine Lebensaufgabe darstellen würde, werden die Stücke nicht einzeln, sondern auf Netzen aus Papier oder Kunststoff aufgeklebt, ausgeliefert. Diese Netze sind im Normalfall so dimensioniert, dass zwischen 200 und 500 Glasmosaik-Fliesen darauf Platz finden. Diese Netze sind weich und können mit einer handelsüblichen Schere durchtrennt werden. So ist es möglich, jedwede Form aus dem Komplex herauszutrennen.
Glasmosaik – die Verlegearbeit
Das Legen eines Glasmosaiks muss mit absoluter Präzision geschehen. Seine Besonderheit liegt in der brillianten Farbtransparenz, die ab einem gewissen Grad auch den Untergrund sichtbar werden lassen kann. Darum ist schon beim Grundieren und Aufbringen des Fliesenklebers höchste Sorgfalt geboten, um später nicht Unebenheiten in der Farbgestaltung zu erhalten. Greifen Sie zu speziellem Kleber für Glasmosaik aus dem bestehenden Angebot der Hersteller von Fliesenkleber. Außerdem sollte gerade bei sehr kleinem Glasmosaik mindestens mit einer 4er Zahnung bei der Kratzspachtelung gearbeitet werden, um keine unerwünschten Zwischenräume hinter dem Fliesenbett zu erzeugen.
Des Weiteren sollte man für das Zuschneiden oder Ausklinken von Glasmosaik eine spezielle Mosaik-Schneidzange verwenden, um möglichst genau und splitterfrei schneiden zu können. Besonderer Beliebtheit bei Kunden und Fliesenlegern erfreuen sich hier die wunderschönen, qualitativ hochwertigen BISAZZA-Mosaike. Mit Preisen von 150 Euro pro Quadratmeter und mehr sollte man (selbst in günstigen Online-Shops) jedoch rechnen. Nicht umsonst handelt es sich bei dem italienischen Unternehmen um einen der renommiertesten Glasmosaik-Hersteller weltweit.