Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Delfter Fliesen – das hochwertige Qualitätsprodukt aus den Niederlanden

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 5 Minuten
Nicht nur Fliesen sondern auch ganze Räume wurden im Delfter Design angefertigt. © jurvetson by flickr.com

Fliesen gibt es in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Mustern. Die Delfter Fliesen gelten dank ihrer kunstvollen Gestaltung unter Liebhabern und Sammlern als besonderer Typus. Fliesenleger.net stellt Ihnen die antiken Delfter Fliesen vor, gibt Produktbeispiele und eine Preisübersicht!

Neun quadratische, weiß-blaue Fliesen mit traditionellen holländischen Motiven wie Windmühlen, Segelbooten, Bauern und einer Kirche, jeweils eingerahmt von floralen Ornamenten.
Nicht nur Fliesen sondern auch ganze Räume wurden im Delfter Design angefertigt. © monika1607 / pixabay.com

Die Blütezeit der Delfter Fliesen reicht bis ins 17. und 18. Jahrhundert zurück – die Verkleidung von Wänden, Kaminen und öffentlichen Einrichtungen mit den speziellen Fliesen war überall im nördlichen Europa vorzufinden. Aber was macht die Delfter Fliese so besonders, dass diese auch heute noch hergestellt und zur Dekoration moderner Inneneinrichtungen herangezogen werden? Und wie pflegen Sie diese wertvollen Fliesen fachgerecht, um einen möglichst langfristigen und umfassenden Schutz zu gewährleisten? Wenn Sie weiterführende Informationen zu historischen Fliesen wünschen, besuchen Sie uns auf dieser Seite.

Was ist unter einer Delfter Fliese zu verstehen?

Unter dem Sammelbegriff „Delfter Fliese“ versteht man gemeinhin alle in den Niederlanden hergestellten historischen Fliesen. Die Produktionsstätten waren zwar nur zu einem kleinen Teil in der Stadt Delft ansässig (weitere bekannte Standorte waren zum Beispiel Amsterdam und Rotterdam), dennoch waren diese Brennereien namensgebend.

Die Herstellung der Fliesen folgt einem streng vorgegebenen Muster:

  • Das Rohmaterial, bestehend aus Ton, Quarzsand und Kalk, wird gewalzt und in die richtige Form gebracht.
  • Es folgt der Brennvorgang,
  • woran sich als nächster Arbeitsschritt der Überzug mit einer Zinnglasur anschließt.
  • Nun beginnt die kunstvolle Arbeit: Die Konturen der Malereien werden aufgebracht,
  • die daraufhin ausgemalt werden.
  • Der finale Brennvorgang schließt die Herstellung ab und macht die Fliesen widerstandsfähig und haltbar.

Das Geheimnis der Delfter Fliesen ist neben dem historischen Aspekt vor allem in den prachtvollen und aufwendig gestalteten Motiven zu sehen. Oftmals werden die Fliesen derart gestaltet, dass erst mehrere Platten gemeinsam das vollständige Muster offenbaren und ein Gesamtbild entstehen lassen. Zu den beliebtesten Motiven der Delfter Fliesen zählen außerdem auch biblische und mythologische Darstellungen, Blumen- und Tierbilder, spielende Kinder und abstrakte Ornamente.

UNSER TIPP:
Suchen Sie weitere Anregungen für außergewöhnliche Fliesen? Hier finden Sie alles Wissenswerte über Zementfliesen – von historischen über orientalische Modelle bis hin zu Mosaikplatten.

Was ist bei der Pflege und Reinigung zu beachten?

Dank der Zinnglasur, die bei der Herstellung der Platten aufgetragen wurde, gelten die Delfter Fliesen als sehr beständig und resistent gegen Schmutz. Dies bedeutet auch, dass bei der Reinigung für gewöhnlich keine Chemikalien in die Fliesen eindringen und deren Farbe oder Struktur verändern. In Fachgeschäften und im Internet finden Sie hierzu eine große und unübersichtliche Anzahl verschiedener Reinigungsprodukte. Diese unterscheiden sich hinsichtlich des PH-Werts und der Wirkung zur Fettlöslichkeit. Zur grundsätzlichen Reinigung sensibler Fliesen finden Sie auch unter diesem Link einige wichtige Experten-Tipps.

UNSER TIPP:
Klären Sie beim Kauf Ihrer Fliesen mit einem Fachmann die bestmögliche Reinigungsmethode ab. Im Einzelfall wird Ihnen von der Verwendung einzelner Chemikalien, z.B. stark alkalischer bzw. sauerer Reinigungsmittel abgeraten. Letztlich hängt die geeignete Reinigung der Fliesen von der Oberflächenbeschaffenheit und der Zusammensetzung des Materials. Natürlich muss auch der Grad der Verschmutzung berücksichtigt werden.

Ein zweiter Aspekt, der Beachtung finden sollte, ist die dauerhafte Pflege der Delfter Fliesen. Diese dient dazu, Schmutz bestmöglich fernzuhalten und für eine dauerhaft glänzende und widerstandsfähige Oberfläche zu sorgen. Als Stichwort ist hier die Imprägnierung zu nennen. Diese stattet den Fliesenspiegel gewissermaßen mit einem Schutzschleier aus, sodass sich Staub und alltägliche Verschmutzungen nicht festsetzen können.

UNSER TIPP:
Die Imprägnierung sollte unmittelbar nach dem Verlegen der Platten durchgeführt werden. Auch dazu muss die Beratung eines Fachmannes empfohlen werden, weil auch die Imprägnierung den besonderen Bedürfnissen der Delfter Fliesen entsprechen muss. Kontaktieren Sie hierzu einen professionellen Fliesenleger, der sich speziell mit den antiken Platten auskennt und Ihnen vom Verlegen bis zur gewöhnlichen Pflege die passenden Experten-Tipps an die Hand geben kann.

Die Delfter Fliese: Eine Preisübersicht

Das führende Unternehmen für die Produktion von Delfter Fliesen ist die niederländische Manufaktur „De Porceleyne Fles“, die bereits seit Mitte des 17. Jahrhunderts auf die Produktion der speziellen Platten spezialisiert ist. Hier finden Sie zahlreiche Motive in unterschiedlichen Farben in den historischen Maßen von 13x13cm.

Der Preis für eine Fliese ist zwischen 49 und 55 Euro anzusiedeln, wobei die Kosten für besonders kunstvolle Modelle bis auf etwa 100 Euro pro Platte ansteigen können. Das betrifft zum Beispiel Fliesen mit Stadtmotiven – die kleinteilige und außerordentlich zeitintensive Bearbeitung dieser Muster bewirkt den preislichen Unterschied.

UNSER TIPP:
Auch mit Hinblick auf den Preis sollten Sie enge Rücksprache mit dem Fliesenleger Ihres Vertrauens halten. Dieser kann einerseits aufgrund größerer Bestellmengen Fliesen zu niedrigeren Preisen einkaufen und andererseits auch Manufakturen mit den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen empfehlen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.