Fliesenleger.net Icon
Außenbereich

Granitplatten für die Terrasse – Werkstoff aus der Natur

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Sie können sich nicht für einen Bodenbelag für die neue Terrasse entscheiden? Fliesenleger.net stellt Ihnen hier Granitplatten vor – einen robusten und edlen Bodenbelag.

Gerade in Bezug auf die Terrasse ist die Wahl des Bodenbelags besonders entscheidend. Denn er muss sowohl äußeren Einflüssen wie Frost und Nässe standhalten als auch optischen Anforderungen genügen. Im Bereich Naturstein gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, den Terrassenboden zu gestalten. Unterschiedliche Steinarten wie Sand- oder Kalkstein bieten ein breit gefächertes Angebot, den Untergrund für die Sommermonate so passend wie möglich zu präparieren. Neben geschmacklichen Vorstellungen steht gerade im Außenbereich der Nutzen und die Langlebigkeit des Belages im Vordergrund. Starke Temperaturschwankungen stellen hohe Ansprüche an das Material. Granit ist deshalb der perfekte Werkstoff, um ein pflegeleichtes und robustes Ergebnis zu erhalten. Die Granitplatten für die Terrasse werden durch das natürliche Material genau nach den Bedürfnissen der Umwelt konzipiert und können sowohl poliert mit einer glatten Oberfläche erstanden werden als auch aufgeraut. Im polierten Zustand sind die Platten besonders farbintensiv, allerdings empfiehlt es sich im Außenbereich, die natürliche Oberflächenvariante zu wählen. Denn so verhindern Sie ein gefährliches Rutschen bei Nässe.

Eigenschaften von Granitplatten für die Terrasse

Die Struktur des Granits ist besonders gleichmäßig durch die einheitliche Verteilung der Minerale. Die Granitplatten sind meistens im typischen Grauton erhältlich, können allerdings auch braune und rote Töne beinhalten. Da Granit ein reines Naturprodukt ist, können individuelle Muster bei der Verlegung der Terrassenfliesen geschaffen werden. Die Kombination mit anderen Natursteinplatten macht den Terrassenboden besonders einzigartig. Außerdem werden die Platten sowohl als geometrisch gleichmäßige Steine angeboten als auch als unregelmäßige Bruchsteinvariante.

Granitplatten für die Terrasse – Verlegehinweise und Produktangebote

Beim Verlegen der Terrasse sollten Sie darauf achten, dass der zu verlegende Untergrund besonders fest ist. Untergründe aus Sand- und Mörtel eignen sich daher am besten. Auf die trockene Schicht können Sie nun den Kleber verteilen, der zur Befestigung der Platten genutzt wird. Sowohl der Mörtel als auch der Kleber sollten speziell auf den Naturstein abgestimmt, wasserfest sowie frostbeständig sein. Damit keine großen Wasseransammlungen bei starken Regengüssen auf den Platten entstehen, ist es ratsam, die Granitplatten der Terrasse mit einem kleinen Gefälle von etwa 3 Prozent zu planen. So kann das Wasser einfach und natürlich abfließen. Auch für die Fugen nutzen Sie am besten Naturstein-Fugenmörtel; diese lassen sich sogar farblich perfekt an die Platten anpassen. Außerdem verhindern die geschlossenen Fugen ein Durchdringen von Unkraut. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, dann lohnt sich die Anschaffung eines Unkrautvlies‘, welches in die Mörtel-Sandschicht eingebettet wird.

Durch unterschiedliche Verarbeitungsvorgänge erhalten Sie die Steinplatten für die Terrasse in unterschiedlichen Optiken und Oberflächenstrukturen. Der Preis richtet sich dabei häufig nach der Form der Verarbeitung und so sind polierte Platten oftmals günstiger als beispielsweise antik gebürstete oder geflammte. Sie erhalten die Platten aus Naturstein außerdem in unterschiedlichen Größen. Das Format 40 x 40 Zentimeter gibt es bereits ab ca. 28 Euro pro Quadratmeter im Online-Fachhandel. Da der Werkstoff natürlich erzeugt wird und so keine Kosten zur direkten Herstellung entstehen, sind die Granitplatten im Vergleich zu künstlich hergestellten Belagstoffen eher günstig. Informieren Sie sich am besten gleich online bei Ihrem Fliesenleger und lassen Sie sich unverbindlich und kostenfrei ein Angebot erstellen.

Fazit

Granitplatten eignen sich gut für die Terrasse, da sie als natürliches Material gut gegen Witterungseinflüsse gewappnet sind. Bei Granit handelt es sich zudem um einen vergleichsweise günstigen Naturstein, der in einer Vielzahl an Farben und Musterungen erhältlich ist. Granitplatten sind daher die perfekte Möglichkeit, der Terrasse für wenig Geld ein edles Aussehen zu verleihen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.