Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Natursteinplatten für die Terrasse – natürliche Gestaltung für den Außenbereich

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten

Natursteinplatten geben Ihrer Terrasse eine wohlige Atmosphäre. Dieses natürliche Produkt integriert sich optimal in die Umgebung und bildet einen harmonischen Einklang mit Ihrem Garten. Erfahren Sie über mehr Natursteinplatten für Terrassen auf Fliesenleger.net.

Die ersten Sonnenstrahlen kommen heraus und die ersten Frühblüher zeigen sich. Spätestens jetzt denkt man an die Umgestaltung des Außenbereiches, denn gerade die Terrasse ist der perfekte Ort, um ungestört den Sommer zu genießen. Oftmals hat sich der lange Winter im Terrassenboden verewigt und unästhetische Rückstände hinterlassen. Besonders Holz als Belag benötigt eine konsequente Pflege, um mehrere Jahre den anfänglichen Charme zu versprühen. Eine gute Alternative zu diesem pflegebedürftigen Material ist der Naturstein. Der Bereich Natursteinplatten für die Terrasse ist gerade in den letzten Jahren, durch die erhöhte Anfrage, stark gestiegen.

Die Vorteile dieses Werkstoffes liegen auf der Hand. So wirkt eine Naturstein Terrasse besonders naturnah und kann durch die Wahl von dezenten Farbtönen perfekt an die grüne Umgebung angepasst werden. Des Weiteren sind die Platten besonders witterungsbeständig und überstehen auch starke Temperaturschwankungen, wie bei tiefen Minusgraden. Neben der optischen Wirkung ist der Ton der Platten ausschlaggebend für die spätere Nutzung. Helle Farbtöne reflektieren die Sonne und lassen die Terrasse strahlen. Dunkle Terrassenplatten sind regelrechte Wärmespeicher und heizen sich besonders im Hochsommer stark auf.

Natursteinplatten Terrasse – Arten und Verlegungsmöglichkeiten

Das Feld Naturstein bietet eine breit gefächerte Produktpalette an unterschiedlichen Materialien. Travertin beispielsweise gehört zu den sehr edlen Natursteinprodukten und erinnert mit seiner Struktur stark an bekannte Marmoroberflächen. Sandstein dagegen besticht durch einen besonders warmen, gelblichen Ton. Allerdings ist Sandstein durch die sehr poröse und weiche Oberfläche besonders anfällig für Moosbildung. Deshalb sollten Sie die Fläche regelmäßig pflegen, um lange etwas von Ihren Terrasse mit Natursteinplatten zu haben. Granitplatten sind dagegen witterungsbeständig und besticht durch unterschiedliche Grautöne. Um allgemein das Eindringen von Schmutz und Nässe zu verhindern, können Sie die Platten durch bestimmte Pflegeprodukte versiegeln. Neben dem Schutz steigert die Versiegelung außerdem die Farbintensität und so lässt sich die Plattenfarbe ohne Probleme wieder auffrischen.

Neben der zusätzlichen Versiegelung ist auch die Verlegungsart ausschlaggebend für ein langlebiges Ergebnis. Besonders schwere und dicke Platten können einfach auf ein vorbereitetes Kiesbett gelegt werden. Durch das Eigengewicht und den umliegenden Kies sind die Natursteinplatten vor dem Verrutschen geschützt und machen ein zusätzliches Verfugen unnötig. Um die Fläche lange Zeit vor Unkrautwachstum zu schützen, lohnt sich allerdings die Verfugung der Terrasse Naturstein. Nutzen Sie in diesem Fall spezielle Fugenmörtel, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Feinsteinzeugs abgestimmt ist. Hässliche Verfärbungen oder ein Zerkratzen von glatten Oberflächen sind nur zwei ärgerliche Folgen des falschen Fugenmörtels.

Preise für Natursteinplatten für die Terrasse

Die Preise richten sich immer nach der Größe der jeweiligen Fliesen und nach der Art des Natursteines. So gehören die Granitplatten beispielsweise zum höheren Preissegment, bestechen dafür aber durch eine lange Haltbarkeit. Hersteller wie MARLUX und DIEPHAUS bieten daher eine Reihe von unterschiedlichen Natursteinen, um für jeden Anspruch das richtige Produkt empfehlen zu können. Legen Sie am besten vorher Ihre eigenen Ansprüche an den neuen Terrassenboden fest und lassen Sie sich vor dem Kauf von einem Fliesenleger beraten.

Verschiedene Gartenformen

Natursteinplatten als Bodenbelag für die Terrasse sind ein echter Hingucker. Sie integrieren sich optimal in Ihre Grünanlage und wirken dennoch warm. Wiederum benötigen Sie teilweise intensiver Pflege. Darüber hinaus müssen Sie viele Dinge beim Verlegen beachten. Natursteinplatten benötigen den richtigen Untergrund, speziellen Fugenmörtel und Versiegelung. Am besten fragen Sie einen Fachmann über Natursteinplatten für Ihre Terrasse. Dieser liefert Ihnen alle wichtigen Informationen und kann Ihnen eine perfekte Terrasse aus Natursteinplatten zaubern.

 

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.