Fliesenleger.net Icon
Fliesenlegerbedarf

Fugenmörtel auf Kunstharzbasis – richtige Wahl für den Außenbereich

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 20. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Fugenmörtel auf Kunstharzbasis - wie gemacht für Natursteinfliesen © Kyle Lease - flickr.com

Es wird wieder wärmer, der Sommer kündigt sich an und damit beginnt auch wieder die Gartenzeit. Doch bevor man sich in den Liegestuhl fallen lassen kann, müssen noch einige Schönheitsarbeiten gemacht werden. Neben Blumen pflanzen und Rasen Mähen könnte auch die Terrasse mal wieder neu gestaltet werden. Neue Terrassenplatten können da eine gute Lösung sein, um das alte Terrassenbild kreativ zu gestalten. Oft haben die bestehenden Fliesen durch die langen Wintermonate Schaden genommen, weil vorher nicht mit den richtigen Materialien gearbeitet wurde.

Egal, ob Neuverlegung oder Ausbesserungen, eine Neuverfugung ist nötig, um die Fliesen auf den Sommer und besonders auf den nächsten harten Winter vorzubereiten. Der Fugenmörtel auf Kunstharzbasis bietet hier eine gute Alternative und besticht durch viele Vorteile, gerade für das Verlegen im Außenbereich.

Im Jahre 1902 wurde das Kunstharz von Carl Heinrich Meyer geschaffen. Seit dem hat sich der chemisch hergestellte Stoff durch neue Technologien weiterentwickelt und wird sowohl im Bereich des Klebstoffs genutzt als auch in Form von Acrylharz in Lacken. Der Fugenmörtel auf Kunstharzbasis bringt mehrere Vorteile. Zum einen wird der Mörtel durch die Verwendung von Kunstharz schnell hart und verbindet sich mit den umschließenden Oberflächen. Der Fugenmörtel ist außerdem frostbeständig und lässt kein Durchwachsen von Unkraut zu. Aufgrund dieser Eigenschaften sollten Sie bei der Frage ob Sie Zementmörtel oder Fugenmörtel Kunstharz verwenden sollen immer zur Kunstharz-Variante greifen.

Fugenmörtel auf Kunstharzbasis – Verwendung und Produkte

Besonders für das Verlegen von empfindlichen Natursteinplatten ist der Fugenmörtel auf Kunstharzbasis der passende Werkstoff. Laut der DIN 18352 beträgt die Fugenbreite bei Natursteinfliesen 2 bis 3 Millimeter. Um dennoch entstehende Spannungen auszugleichen, wirkt die Fugenmasse trotz Abriebfestigkeit, durch ausreichend Elastizität, gegen ein Reißen der Fliesen. Großer Vorteil für die Pflege der Fläche ist die Nutzung eines Hochdruckreinigers, denn so werden auch starke Verschmutzungen entfernt. Dieser stellt für den Fugenmörtel kein Problem dar und kann ohne Bedenken genutzt werden.

Den Kunstharzmörtel erhalten Sie im Online-Fachhandel ab 50 Euro pro 5-Kilogramm-Eimer. Durch die Vielzahl an Vorteilen und die Garantie auf Langlebigkeit schlagen sich die Argumente für den Fugenmörtel auch im Preis nieder. Die Firma ROMEX bietet beispielsweise den „Rompex Terrasse“, welcher ab einer Fugenbreite von 5 Millimetern angewendet werden kann, an. Sie erhalten den Fugenmörtel in drei verschiedenen Farben,Neutral, Steingrau, Basalt, für 125 Euro im 25-Kilogramm-Eimer mit zusätzlichem Spezialharz.

Da sich die Verwendung von Fugenmörtel auf Kunstharzbasis oft im Preis bemerkbar macht, sollten Sie bei der Planung unbedingt einen Fliesen-Profi hinzuziehen. Lassen Sie sich am besten vorher ein Kostenangebot bei Ihrem Fliesenleger machen, um am Ende keine böse Überraschung zu erleben.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.