Feinsteinzeug besitzt viele positive Eigenschaften, die es als Fliesenmaterial beliebt machen. Jedoch sollte die Verlegung unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden, denn dieser kennt sich mit den Eigenarten, die zum Beispiel beim Feinsteinzeug schneiden auftreten, aus. Lesen Sie hier auf Fliesenleger.net alles, was Sie zum Thema wissen sollten!

Das richtige Know-how ist eine wichtige Voraussetzung um Feinsteinzeug schneiden zu können. © EvelynGiggles by flickr.com
Wer sich dafür entscheidet, Feinsteinzeug verlegen zu lassen, der trifft diese Wahl meist aufgrund der positiven Eigenschaften, die mit dem Material in Verbindung gebracht werden. Jedoch führen diese Eigenschaften auch zu möglichen Problemen bei der Verlegung. So sorgt die extreme Härte von Feinsteinzeug beispielsweise dafür, dass das Material sich sehr schwierig schneiden lässt und es schnell zu Splitterungen der Fliesen kommen kann. Wer sein Feinsteinzeug schneiden lassen will, der sollte dies nur von einem Fachmann machen lassen.
Was wird zum Feinsteinzeug schneiden verwendet?
Wie bei den meisten anderen Fliesenarten gibt es auch verschiedene Fliesenformate bei Feinsteinzeug. Je nach Einsatzgebiet, ob beispielsweise in der Küche als Fliesenspiegel oder aber als Bodenfliesen im Badezimmer, ergeben sich verschiedene Maße für die Fliesen. Generell können bereits bei der Herstellung großformatige Feinsteinzeug Fliesen gefertigt werden, es sind allerdings auch Standardgrößen sowie Feinsteinzeug mit Abmessung 60×60 erhältlich. Egal, für welches Fliesenmaß Sie sich entscheiden, spätestens bei der Verlegung wird es notwendig, diese zuzuschneiden. Feinsteinzeug lässt sich aufgrund seiner extremen Härte nur sehr schwierig schneiden und es wird in jedem Fall das richtige Werkzeug benötigt. Als Fliesenschneider von Feinsteinzeug sollte grundsätzlich eine Steintrennmaschine mit geschlossener Diamanttrennscheibe verwendet werden. Da Feinsteinzeug eine Härte von 9, Diamant allerdings eine Härte von 10 besitzt und damit das bis heute härteste, bekannte Material ist, kann eine Diamant-Trennscheibe Feinsteinzeug gerade und sauber schneiden.
Worauf beim Feinsteinzeug schneiden geachtet werden muss
Das professionelle Schneiden von Feinsteinzeug ist nicht nur wichtig für die Optik, sondern auch für die Eigenschaften der Fliesen. Dass die Fliesenkanten gerade geschnitten sind, spielt beispielsweise eine entscheidende Rolle für die spätere Reinigung von Feinsteinzeug Fliesen. An gesplitterten Kanten können andernfalls bei der Imprägnierung von poliertem Feinsteinzeug oder durch Reinigungsmittel bei unbehandelter Oberfläche schnell Fremdstoffe in die Fliese eindringen, wodurch das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigt wird.
Lassen Sie sich von einem Profi beraten, der Ihnen auch einen Zuschnitt des Feinsteinzeugs anfertigen kann. Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell und kostenlos einen Fachbetrieb in Ihrer Region. Nehmen Sie kostenlos Kontakt auf und holen Sie unverbindlich Angebote ein!