Fliesenleger.net Icon
Fliesenpflege und -sanierung

Alte Bodenfliesen überkleben: Welche Methoden sind geeignet?

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 07. Juni 2021
Lesedauer: 4 Minuten
Überkleben Sie Ihre Bodenfliesen ohne großen Aufwand mit einem neuen Bodenbelag! © Fliesenleger.net

Wenn Sie alte Bodenfliesen überkleben möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Materialien – jedes verbunden mit spezifischen Vor- und Nachteilen. Was Sie dabei zu beachten haben, erfahren Sie hier auf Fliesenleger.net!

Bodenfliesen-ueberkleben
Überkleben Sie Ihre Bodenfliesen ohne großen Aufwand mit einem neuen Bodenbelag! © Fliesenleger.net

Wenn die alten Bodenfliesen aufgrund der Farbe oder des Musters nicht mehr gefallen oder teilweise beschädigt sind, ist die Renovierung des Fußbodens gefragt. Doch die alten Fliesen müssen nicht zwangsweise abgestemmt werden: Mit Folie, neuen Fliesen und weiteren Belägen können Sie Bodenfliesen relativ problemlos überkleben. Beachten Sie allerdings, dass dafür gewisse Vorbereitungen getroffen werden und Sie gegebenenfalls Rücksprache mit Ihrem Vermieter halten müssen – je nachdem, für welche Variante Sie sich letztendlich entscheiden!

Bodenfliesen überkleben: Diese Möglichkeiten haben Sie

Alte Bodenfliesen, die nicht mehr zu der Wohnung oder der eigenen Persönlichkeit passen, können mit verschiedenen Methoden neu gestaltet werden. Infrage kommen beispielsweise andere Bodenbeläge oder neue Fliesen, mit denen Sie die alten Bodenfliesen überkleben können. Der alte Fußboden stellt bereits einen ebenen Untergrund dar und muss daher nur mit vergleichsweise geringem Aufwand vorbereitet werden. Maximal müssen Fugen ausgeglichen, zerbrochene Fliesen getauscht und die Oberfläche angeraut werden, bevor der neue Belag aufgebracht werden kann.

Neben einem neuen Bodenbelag können auch spezielle Fliesenlacke oder -folien zum Einsatz kommen. Diese sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich und deren Auftragung erfordert noch weniger Vorbereitungszeit.

ACHTUNG:
Beachten Sie, dass Sie vor dem Überkleben Ihrer Bodenfliesen diesen Eingriff mit Ihrem Vermieter abstimmen. Lediglich bei Fliesenfolien, die Sie auch nach jahrelanger Nutzung restlos entfernen können, dürfen Sie ohne seine Zustimmung beginnen.

Vor- und Nachteile beim Überkleben der Bodenfliesen

Alle zur Verfügung stehenden Methoden sind mit dem Aufwand, die Kosten und die Haltbarkeit betreffenden Vor- und Nachteilen verbunden.

Wenn Sie die alten Bodenfliesen mit Fliesenfolie überkleben möchten, steht Ihnen eine enorme Auswahl an Farben und Mustern zur Verfügung. Ab einem Preis von etwa 12 € pro Quadratmeter sind selbstklebende Folien erhältlich, die Sie direkt nach einer gründlichen Reinigung auf die vorhandenen Bodenfliesen aufbringen können. Ein passgenauer Zuschnitt ist oftmals im Preis enthalten. Kosten und Aufwand sprechen demnach für die Fliesenfolie, allerdings ist sie deutlich weniger belastbar als andere Untergründe – insbesondere dann, wenn bei der Verklebung ungenau gearbeitet wurde. Durch das Betreten sowie die Reinigung des Bodens kann es schnell zu Abrieb oder unerwünschten Rändern kommen.

Als neuer Bodenbelag bieten sich außerdem neue Fliesen oder Laminat an. Hohle oder beschädigte Fliesen sollten hier entfernt und die Lücken mit neuen Fliesen, Fliesenkleber oder Kunststoff aufgefüllt werden. So vorbereitet sollten Sie die Oberfläche als letzten Vorbereitungsschritt anrauen und / oder einen Haftvermittler auftragen, bevor Sie die Bodenfliesen überkleben. Beim Verlegen des neuen Fußbodens gehen Sie dann vor, wie auf jedem anderen planen Untergrund auch. Fliesen sind ab ungefähr 10 € pro Quadratmeter erhältlich, können aber durchaus bis weit über 100 € pro Quadratmeter kosten. Laminat können Sie bereits ab etwa 5 € pro Quadratmeter erwerben. Hinzu kommen allerdings weitere Kosten für Fliesenkleber und Spachtelmasse, die Sie bei Ihrer Planung berücksichtigen sollten. Ein nicht unwesentlicher Nachteil beim Überkleben der Bodenfliesen mit Fliesen oder Laminat ist die Erhöhung des Fußbodens. In Türbereichen kann das problematisch werden, zudem benötigen Sie die Genehmigung Ihres Vermieters.

Als weitere Variante können Sie auch auf Linoleum oder PVC zurückgreifen. Die Vorbereitung ähnelt der für Fliesen und Laminat – sie muss nur wesentlich akkurater ausgeführt werden. Der Untergrund muss komplett eben sein, daher müssen auch die Fugen aufgefüllt werden, bevor Sie die Bodenfliesen überkleben können. Ansonsten würden diese sich nach kurzer Zeit auf dem Linoleum oder PVC abzeichnen. PVC-Boden ist ab etwa 4 €, Linoleum ab 15 € pro Quadratmeter erhältlich.

Fazit

Es gibt diverse Möglichkeiten, alte Bodenfliesen zu überkleben. Die insgesamt günstigste Variante, da sie keine große Vorbereitung, zusätzliche Materialien oder Fachkenntnisse erfordert, stellt die Fliesenfolie dar. Allerdings wird ihre Robustheit auch am geringsten eingeschätzt. Die Verlegung von neuen Fliesen, Laminat, PVC oder Linoleum auf dem vorhandenen Fliesenboden ist hingegen zeit- und kostenintensiver und erfordert mehr oder weniger ausgeprägtes handwerkliches Geschick. Damit sich die höheren Investitionen auch lohnen, also ein fachgerechtes, optisch ansprechendes und haltbares Ergebnis resultiert, sollten Sie einen professionellen Fliesenleger mit den Arbeiten betrauen!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.