Fliesenleger.net Icon
Außenbereich

Die Kosten einer Balkonsanierung rentieren sich bereits nach wenigen Jahren!

Verfasst von
Zuletzt aktualisiert: 08. Juni 2021
Lesedauer: 3 Minuten

Gesprungene Fliesen, bröckelige Fugen, defekte Abdichtungen oder eine kaputte Betondecke sind deutliche Anzeichen dafür, dass der Balkon zeitnah zu sanieren ist. In diesem Zusammenhang sollten jedoch einige essenzielle Dinge beachtet werden, damit der Aufwand der Balkonsanierung und die Kosten derselben in Relation zueinanderstehen.

Inhaltsverzeichnis
  1. Kosten
  2. Fazit

Ist Ihr Balkon bereits seit mehreren Jahren nicht mehr erneuert oder komplett saniert worden, ist die Gefahr der Entstehung von Feuchtigkeitsschäden besonders hoch. Durch einsickerndes Tau- oder Abwasser in den Fugen des Bodenbelags kann Schimmel entstehen und sich auf dem gesamten Balkon ausbreiten. Die Kosten einer professionellen Balkonsanierung rentieren sich daher bereits nach wenigen Jahren, da Bauschäden langfristig verhindert und so unnötige Folgekosten vermieden werden können.

Zusammensetzung der Kosten einer Balkonsanierung

Erste Anzeichen für eine notwendige Sanierungsarbeit am Balkon oder Terrasse sind meist auftretende Risse im Bodenbelag. An folgenden Faktoren orientieren sich die Kosten einer professionell durchgeführten Balkonsanierung:

  • Größe des Balkons
  • Umfang vorhandener Schäden
  • Materialaufwand
  • Materialqualität
  • Arbeitsleistungen der Handwerker

Wird der Bodenbelag einer Terrasse saniert, muss unter Umständen nach dem Entfernen der Fliesen der darunter liegende Estrich erneuert werden, falls dieser ebenfalls Risse aufweist. Diese Arbeit entfällt bei einer Balkonsanierung weitgehend, weswegen sich hier ein Teil der Kosten einsparen lässt. Bitte ignorieren Sie Schäden nicht einfach, denn die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung schwerwiegender Bauschäden ist groß. Zwischen die neuen Fliesen und den Untergrund muss eine witterungsbeständige Grundierung aufgetragen werden und natürlich ein geeigneter Fliesenkleber.



Bei einer Balkonsanierung sollten als Kosten für den Hauptabschnitt, in dem der Balkon abgedichtet werden muss, etwa 30 bis 35 Euro pro Quadratmeter kalkuliert werden. Der genaue Preis hängt selbstverständlich vom verwendeten Fliesenmaterial ab. Zusätzlich müssen neue Fliesen, Wandfarbe, Lack für die Renovierung des Balkongeländers oder gar ein neues Geländer eingeplant werden.

Des Weiteren sollten Sie Kosten für einen Fachhandwerker einkalkulieren, wenn Sie selbst mit der Materie nur unzureichend vertraut sind, da bei einer Balkonsanierung zahlreiche Feinheiten beachtet werden müssen. Beispiele hierfür sind die Einhaltung einer gewissen Bodenschiefe, damit das Wasser ablaufen kann, oder die Gewährleistung der Wetterbeständigkeit der verbauten Materialien. Auch wenn die Gesamtkosten dann etwas höher sind, ist es trotzdem sehr ratsam, nicht auf professionelle Hilfe zu verzichten. Suchen und kontaktieren Sie hierfür erfahrene Experten und lassen Sie sich Ihr individuelles Angebot erstellen.

Fazit

Die professionelle Sanierung Ihres Balkons vermeidet die Entstehung langfristiger Bauschäden, wie Schimmelbefall weswegen sich eine umfangreiche Erneuerung bereits nach wenigen Jahren rentiert. Die Kosten einer Balkonsanierung setzen sich aus den zu verwendeten Materialien sowie am Arbeitsaufwand der beauftragen Handwerker zusammen.