Das Badezimmer ist heutzutage nicht mehr ausschließlich ein Funktionsraum. Im Zuge des stressigen Arbeitsalltags ist er vielmehr zu einem Erholungsort innerhalb der eigenen vier Wände avanciert. Ein Bad aus Naturstein kann auch Ihnen das Spa-Gefühl nach Hause bringen!
Bereits im antiken Rom wurde Naturstein als beliebtes Material für die prunkvolle Gestaltung von Bädern und Thermen angesehen. Dieser Trend lässt sich nun auch in den Haushalten des modernen Europas beobachten. So hat sich das Badezimmer in den letzten Jahren von einem reinen Funktions- zu einem bedeutungsvollen Wohnraum entwickelt. Immer mehr Menschen möchten sich nach ihrem anstrengenden Arbeitstag im hauseigenen Bad erholen. Dementsprechend wichtig ist die Einrichtung des Bades. Im Idealfall stellt diese eine Atmosphäre her, die für den gewünschten Ausgleich sorgt. In diesem Zusammenhang kann insbesondere die Verwendung von Natursteinen förderlich sein. Diese geben Ihrem Badezimmer nicht nur ein gewisses Wellness-Gefühl, sondern sehen auch noch zeitlos elegant und luxuriös aus. Darüber hinaus weisen Natursteine eine besondere Resistenz gegenüber Temperaturschwankungen und hoher Feuchtigkeit auf und eignen sich daher auch in dieser Hinsicht hervorragend für die Gestaltung Ihres Bades. Fliesenleger.net gibt Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsvarianten, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn auch Sie sich für ein Bad aus Naturstein entschieden haben!
Bad aus Naturstein: Vorteile und Auswahl des Steins
Die Verwendung von Naturstein zur Einrichtung Ihres Badezimmers schafft neben der exklusiven Optik diverse andere Vorteile: Zum einem sind geschliffene Natursteinplatten leicht zu reinigen und zu pflegen und verschmutzen somit weniger. Weiterhin sind sie als ein der Natur entnommenes Baumaterial gegenüber extremen Temperaturen, hoher Feuchtigkeit und anderen äußeren Einwirkungen überaus beständig. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist auch die gute Leitfähigkeit von Stein. So können Natursteinfliesen die von Fußboden- und Wandheizungen ausgestrahlte Wärme leicht aufnehmen und optimal an den Raum abgeben. Ein Bad aus Naturstein bietet sich sowohl aus optischen als auch aus funktionalen Gründen an.
Beabsichtigen Sie in Ihrem Bad Naturstein zu verarbeiten, so stehen Sie zunächst vor der Wahl eines für die gewünschte Verarbeitung geeigneten Steins. Äußerst beliebt ist nach wie vor der edle und klassische Marmor! Über Marmor hinaus gibt es jedoch viele weitere Gesteinsarten, die sich leicht in Ihrem Bad verarbeiten lassen: Auch Basalt, Granit, Schiefer, Kalkstein, Travertin, Quarzit oder etwa Onyx stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Ihr Badezimmer aus Naturstein gestalten möchten. Jedes Gestein hat dabei seine eigenen Vorzüge. Während Quarzit beispielsweise als eines der härtesten Natursteine für seine Resistenz gegenüber mechanischen Einflüssen bekannt ist, bietet Travertin mit seiner porösen Oberfläche Rutschsicherheit. Für welchen Naturstein Sie sich letztendlich entscheiden, kann auch mit Ihren farblichen Vorlieben zusammenhängen. Möchten Sie ein Bad in mediterranen Sandtönen, dann sollten Sie zum Beispiel Travertin oder Kalkstein wählen. Zahlreiche Steine, wie zum Beispiel Marmor, Schiefer oder Granit, sind wiederum auch in unterschiedlichen Farbgebungen zu erwerben. Ob in Dunkelgrün, Rot, Rosé, Blau, Schwarz oder Grau: Hinsichtlich der farblichen Gestaltung Ihres Badezimmers sind Ihnen mit Natursteinen nahezu keine Grenzen gesetzt. Einen weiteren optischen Bonus erhalten Natursteine ebenso durch ihre Musterungen. Diese variieren von Gestein zu Gestein und auch die Oberflächenbehandlungen der Natursteine – das Stocken, Scharrieren, der Schliff und die Politur – geben dem Stein eine individuelle Struktur und machen ihn auf diese Weise zu einem Unikat.
Ein Bad aus Naturstein – Gestaltungsvarianten und Verlegung
Möchten Sie ein Bad aus Naturstein haben, so stehen Ihnen hinsichtlich der Gestaltung verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Eine Variante ist es zum Beispiel, Fußböden und Wände mit Natursteinfliesen zu versehen. Besondere ästhetische Akzente setzen dabei Mosaikfliesen aus Naturstein. Schon die alten Römer haben an den Wänden und Böden Ihrer Bäder Mosaikornamente aus kleinen Marmorsteinen angebracht. Seither sind sie ein wesentliches gestalterisches Charakteristikum von Thermen und vermitteln auch in privaten Bädern die beliebte Spa-Atmosphäre.
- Sie können Ihre Badezimmerwände auch in Form eines sogenannten Verblenders mit Naturstein ausstatten. Hier ist es vor allem wichtig, dass man nicht jede Wand verblendet. Dies könnte Ihren Raum drückend wirken lassen und Ihrem Wohlbefinden während der gesuchten Entspannung abträglich sein. Entscheiden Sie sich lieber gezielt nur für eine Wand, die Sie in Ihrem Bad mit Naturstein verzieren wollen, und setzen Sie so Akzente!
- Für ein Bad mit Natursteinboden eignen sich neben Mosaiken ebenso große Fliesenplatten. Den Maßen Ihres Badezimmers entsprechend sollte ein Fachmann entscheiden, wie viele Platten an welcher Stelle und in welcher Größe in Ihrem Bad angebracht werden sollten. Der Boden eines kleinen, schmalen Bades sollte beispielsweise mit großen Natursteinplatten versehen werde. Dies lässt den Raum optisch größer wirken und fördert daher eine angenehme Atmosphäre.
- Nicht nur Wände und Böden Ihres Bades können in Form von Fliesen mit Naturstein ausgestattet werden. Ein besonderer Hingucker ist der Naturstein-Waschtisch. Dieser kann problemlos mit Winkelschienen an der Wand befestigt werden. Der jeweilige Naturstein Ihres Waschtisches kann dann auch in Form von Fliesen zum Beispiel als Bordüre oder Mosaik Boden und Wände Ihres Badezimmers schmücken.
Egal, für welche Variante Sie sich auch entscheiden, die Verarbeitung und Verlegung von Naturstein erfordert fundierte Fachkenntnis. Natursteine zeichnen sich durch variierende Qualitäten und Eigenschaften aus. So benötigt jede Steinart eine spezifische Verlegetechnik. Gewisse Steine können sich auf feuchten Untergründen verformen oder in Kontakt mit bestimmten Chemikalien verfärben. Um diese unansehnlichen Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten Sie einen Fachbetrieb mit dem Verlegen von Natursteinfliesen beauftragen. Denn ein Fachmann weiß genau, wie die einzelnen Natursteine behandelt werden müssen. Fliesen aus Naturstein sollten zudem aus optischen Gründen nahezu fugenlos ineinander übergehen: Ein Fugenabstand von zwei Millimetern muss konstant eingehalten werden; eine Arbeit, die Routine und Erfahrung erfordert! Zusätzlich sind spezielle Fugenmassen in den Farben des jeweiligen Natursteins erhältlich und werden von Fachbetrieben verwendet, um Ihrem Bad aus Naturstein eine besonders anspruchsvolle Ästhetik zu verleihen.