Jeder Naturstein-Waschtisch hat eine absolut einzigartige Optik und lässt den Raum exklusiv und elegant wirken. Auf Fliesenleger.net erfahren Sie, welche Modelle es gibt, was diese kosten und welche Natursteinarten für das Bad geeignet sind!
Das heimische Badezimmer hat sich im Laufe der Zeit von der reinen Nasszelle zur absoluten Wohlfühloase weiterentwickelt, in dessen Gestaltung viel Zeit und Mühen investiert werden. So kann eine exklusive Einrichtung den individuellen Charakter des Raums unterstreichen. Sehr gut für diese Zwecke geeignet ist ein Naturstein-Waschtisch aus Materialien wie Granit oder Marmor, mit dem Sie nicht nur Eindruck machen können, sondern der auch extrem hart und widerstandsfähig ist. Durch die Pflege mit speziellen Naturstein-Reinigern, welche die Oberfläche nicht angreifen, können Sie sich die Langlebigkeit der Investition sichern.
Naturstein-Waschtisch: Modelle und Kosten
Möchten Sie Ihr Badezimmer mit einem Naturstein-Waschtisch einrichten, bieten sich verschiedene Varianten an. Sämtliche Bestandteile des Tisches und auch das Waschbecken selbst können aus Naturstein bestehen; es ist aber auch möglich, nur einzelne Elemente im Bad aus Naturstein zu gestalten.
- Der Waschtisch kann komplett mit Tischplatte und Waschbecken aus Naturstein bestehen. Das Waschbecken wird dabei entweder als Vertiefung aus dem Stein heraus gearbeitet oder als Einzelelement in eine vorbereitete Aussparung in den Stein eingelassen. Möglich sind als optischer Kontrast Kombinationen mit Waschbecken aus einem andersfarbigen Naturstein oder weiteren Materialien wie beispielsweise Keramik oder Edelstahl. Ein Beispiel hierfür ist der Naturstein-Waschtisch „Design Nr. 1009“ der Firma Absolut Bad GmbH. Dieser ist aus grauem und weißem Quarzstein angefertigt und kostet in den Maßen 160 x 52 x 20 cm 2.580 €.
- Eine Waschtischplatte aus Naturstein lässt sich gut mit einem Unterteil aus Massivholz oder Edelstahl kombinieren. Möchten Sie eine vorgefertigte Tischplatte für Ihr schon vorhandenes Waschtisch-Gestell kaufen, empfiehlt sich beispielsweise das Modell „Hometown“ der Firma Marius GmbH: Es wurde aus zwei Natursteinsorten in Schwarz und Rot hergestellt und kostet in den Maßen 120 x 60 cm 1.600 €. Alternativ können Sie sich von einem Fliesenleger die Natursteinplatte zuschneiden lassen und so auch Sondermaß-Wünsche verwirklichen.
- Waschbecken aus Naturstein sind aus einem einzigen Stein herausgearbeitet worden und bestechen durch ihre Formenvielfalt. Ein besonderer Blickfang sind sie freistehend auf einem Waschtisch, mit unregelmäßig geformtem Rand in naturbelassenem Aussehen. Die Innenseite des Waschbeckens ist nicht versiegelt, sondern so glatt poliert, dass kein Wasser eindringen kann. Das Naturstein-Waschbecken „River Stone“ der Firma Ambiente-Bad GmbH etwa, ist aus einem schwarzen Findling gefertigt. In den Maßen 54 x 39 x 13 cm kostet es 250 €.
Steinarten für den Naturstein-Waschtisch
Die verschiedenen Natursteine zeichnen sich vor allem durch ihre Farbvielfalt und besonderen Musterungen aus. Da jeder Stein einzigartig ist, wird auch jeder Naturstein-Waschtisch eine individuelle Anfertigung werden. Im Natursteinhandel ist eine breite Farbpalette mit unterschiedlichen Schattierungen erhältlich, sodass Sie den für Ihr Bad passenden Stein auswählen können. Aber auch bei den Materialeigenschaften gibt es einige Unterschiede:
• Granit ist der härteste Naturstein und damit extrem widerstandsfähig. Die hohe Belastbarkeit macht ihn für alle stark beanspruchten Flächen besonders geeignet.
• Marmor mit seinen hellen Grautönen hat eine angenehme warme Ausstrahlung, ist jedoch nicht so stabil und hart wie Granit.
• Der helle, gelb-braune Sandstein verleiht dem Bad ein mediterranes Flair und zeichnet sich durch grobporiges, poröses Material aus.
Naturstein-Waschtisch: Pflege und Risiken
Schon beim Verfugen des Natursteins muss unbedingt auf einen lückenlosen Abschluss der Kanten geachtet werden, damit weder Wasser noch Reinigungsmittel in den Stein eindringen kann und es dadurch zu Verfärbungen kommt. Ein ausgebildeter Experte wird Ihren Naturstein-Waschtisch professionell anbringen und verfugen, damit eine lange Lebensdauer gewährleistet ist. Hier auf Fliesenleger.net können Sie sich kostenlos Angebote von Profis in Ihrer Nähe zuschicken lassen!
In der Folge müssen Sie auf eine adäquate Pflege der Naturstein-Waschtische achten. Zum Erhalt des Oberflächenglanzes sollten Sie auf aggressive Reinigungsmittel verzichten und stattdessen spezielle ph-neutrale Naturstein-Reiniger verwenden. Zum Polieren ist auch Salmiakgeist oder Bohnerwachs geeignet. Essigreiniger dagegen greifen die Substanz des Steins an, da sie den Kalk zersetzen. Auch Natron- und Kalilauge ist ungeeignet, da sie die fossilen Bestandteile des Natursteins schädigen können. Verschmutzungen sollten auch nicht mit Lösungsmitteln wie Benzin oder Terpentin behandelt werden, denn diese hellen den Naturstein auf.