Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Echte antike Fliesen oder Nachbildungen? Wägen Sie die Vorteile ab!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Antike Fliesen finden sich häufig in religiösen Einrichtungen oder alten Herrenhäusern - eine Wiederverwertung ist nicht nur für Liebhaber interessant! © Nataraj Metz by flickr

Ob aus Gründen des Denkmalschutzes oder aus Liebe zum klassischen Design – Antike Fliesen sind ein exklusiver und sehr individueller Baustoff, der zunehmend Verwendung auch in heimischen Wohnräumen findet. Hier lesen Sie, worin der Unterschied zwischen antiken Fliesen und Replikaten liegt und mit welchem finanziellen Aufwand Sie rechnen müssen.

Bunte Wandfliesen mit traditionellem maurischem Muster in Blau, Grün, Orange und Schwarz, mit floralen und geometrischen Elementen in regelmäßiger Anordnung.
Antike Fliesen finden sich häufig in religiösen Einrichtungen oder alten Herrenhäusern – eine Wiederverwertung ist nicht nur für Liebhaber interessant! © olafpictures / pixabay.com

Wenn Sie sich für antike Fliesen entscheiden, können Sie sich über die Exklusivität Ihres Bodenbelages sicher sein. Die speziellen Fliesen werden aus alten Landhäusern, Kirchen und Klöstern gewonnen, die sich im Rückbau befinden und danach einer neuen Verwendung zugeführt werden. Die historischen Bodenplatten werden anschließend gereinigt, auf Beschädigungen untersucht und nach Farben, Formen und Größen sortiert. Neben diesen Abbruchprodukten können Sie natürlich auch neue Fliesen erwerben, die bewusst in gebrauchter und leicht abgenutzter antiker Optik hergestellt werden – dieser Fall kann sich für Sie lohnen, etwa wenn Sie lediglich einzelne Platten nachträglich austauschen lassen möchten!

Antike Fliesen oder Nachbildungen – Wo liegen die Vorteile?

Echte alte Zementfliesen, die aus historischen Objekten gebrochen wurden, können mitunter über 400 Jahre alt sein und mit einem eigenen, sehr speziellen Charme überzeugen. Diese Fliesen sind Unikate und transportieren mediterrane Geschichte direkt in Ihr Zuhause. Dank der professionellen Aufarbeitung zeichnen sich die antiken Platten, ob nun aus Zement gefertigt oder Fliesen aus antikem Terrakotta, durch eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus.

Speziell bei Renovierungsarbeiten, die unter Umständen an Vorgaben des Denkmalschutzes gebunden sind, können sich auch reproduzierte Fliesen in antikem Design als brauchbare Alternative anbieten. Es ist ebenso denkbar, dass einige Ihrer alten Zementfliesen Risse bekommen haben oder durch ständige Belastung von einer gewissen Abnutzung betroffen sind. In diesen Fällen kann der Fachmann Fliesen in den benötigten Farben und Formen nachfertigen und diese in die bestehende Bodenfläche einsetzen. Natürlich können Sie als zweite Anwendungsmöglichkeit reproduzierte Fliesen auch für den kompletten Boden verarbeiten lassen. Sie können Motive und Farben frei nach Ihren Vorlieben und Wünschen aussuchen und zudem einen preislichen Vorteil gegenüber dem historischen Baustoff erlangen. Sie können trotzdem darauf vertrauen, dass Sie ein täuschend echtes und antik wirkendes Resultat erhalten.

Die Preise für antike Fliesen und Replikate

Die Kosten für antike Bodenfliesen lassen sich nicht einheitlich und unverbindlich angeben. Zu groß sind die Unterschiede bezüglich der Exklusivität, der Herkunft, des Alters und der Verarbeitungsform der jeweiligen Bodenplatten. Als erste Orientierungshilfe können Sie einen Preis von etwa 140 bis 180 Euro/m² anlegen. Bedenken Sie aber stets auch, dass Sie zusätzliche Kosten für das Verlegen der speziellen Zementfliesen einrechnen sollten. Produkte aus dieser gehobenen Preisklasse benötigen Fachwissen und die Mehrausgaben für deren professionelle Verarbeitung werden sich als lohnende Investition herausstellen!

Reproduzierte Fliesen in antiker Optik weisen eine ebenso beträchtliche Preisspanne auf. Wenn Sie sich für diese Art der Bodenplatten interessieren, sollten Sie unbedingt einen Fachmann zurate ziehen: Demnach können Sie Fliesen bereits für weniger als 20 Euro/m² finden – ob diese aber bereits eine befriedigende und hochqualitative antike Optik bieten können, kann nur der Fachmann aufgrund seiner langjährigen Erfahrung beurteilen. Wenn Sie andererseits Produkte von über 100 Euro/m² erwerben möchten, sollte eine umfassende Beratung ohnehin unerlässlich sein! Finden Sie hier Fliesenleger aus Ihrer Region, die Sie bei Ihrer Entscheidung unterstützen und selbstverständlich auch das fachmännische Verlegen der Fliesen gewährleisten.

Eine Frage des Geschmacks: Lohnt sich die Investition?

Die höheren Anschaffungspreise für antike Fliesen können wahrlich ein Argument gegen deren Erwerb sein. Dennoch schwören immer mehr Liebhaber auf die einzigartigen Gestaltungsmöglichkeiten der besonderen Bodenplatten: Mediterranes Flair aus dem 17. und 18. Jahrhundert oder originale Baustoffe aus der Gründerzeit des 19. Jahrhunderts bringen zweifellos einen einzigartigen Luxus in Ihre vier Wände! Haben Sie bereits Bekanntschaft mit antiken Fliesen gemacht? Hat sich die Investition über einen langfristigen Zeitraum für Sie bezahlt gemacht? Gerne würden wir Ihre Meinung zu den historischen Platten und den reproduzierten Nachbildungen erfahren und diese mit unseren Lesern teilen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.