Fliesenleger.net Icon
Wandfliesenverlegung

Wandfliesen Bad

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 12. Mai 2014
Lesedauer: 3 Minuten

Wer die Wahl hat, hat die Qual – gerade im Bereich des Badezimmers haben Baumaterialien in den vergangenen Jahrzehnten einen Sprung in Richtung Designer-Optik gemacht. Keine Spur mehr von spartanischer, kalter Funktionalität. Heute will man sich beim Duschen und Baden wie ein Spa-Kunde fühlen. Diese Wirkung lässt sich gerade durch Wandfliesen im Bad erreichen. Hier sollte man deshalb nicht zu spontan entscheiden!

Wandfliesen Bad – Farben, Materialien, Formate

Die klassischen Farben des Badezimmers sind Blau-, Türkis- und Grüntöne. Sie korrespondieren nicht nur assoziativ mit den Weiten des Ozeans, sondern üben eine beruhigende Wirkung auf ihren Besitzer aus. So lässt sich ein anstrengender Tag am besten bei einem lauen Bad in Lagunen-Atmosphäre vergessen. Diese Optik kann nach Belieben durch kleinteilige, bunte Bordüren, Fliesenspiegel oder Rosonen ergänzt werden. Letztere fügen sich durch ihre zumeist nautische Optik sehr gut in das Gesamtbild ein. Als Wandfliesen im Badezimmer eignen sich Feinsteinzeugplatten ebenso gut wie günstigere Varianten aus Keramik. Hier muss man heute keine entscheidenden Qualitätsabstriche mehr fürchten. Sollte die vollständige Sanierung eines bereits bestehenden Fliesenbelags zu kostspielig sein, ist es auch möglich, Wandfliesen zu streichen. Lacke auf Epoxidharzbasis liefern hier erfahrungsgemäß die besten Ergebnisse.

Bei Freunden des Südens erfreuen sich auch Wandfliesen im Bad großer Beliebtheit, die in Terracotta-Farben gehalten sind. Diese Optik lässt sich durch Materialien wie Ton und Naturstein erreichen. Hier besticht gerade das warme Orange, Gelb und Rot von Sandstein, der für gewöhnlich großformatig in Platten von 30 mal 30 Zentimetern verbaut wird. Preise von 40 Euro und mehr pro Quadratmeter sind hier unbedingt einzuplanen. Deshalb sollte man sich bei Unsicherheit zuvor ausführlich über die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Naturstein informieren lassen – schließlich möchte man kein Gestein verbauen, das am Ende untauglich für Nassbereiche ist. Um die hochwertigen Wandfliesen im Bad zu verlegen, wendet man sich am besten an den Fliesen- und Plattenleger des Vertrauens.

Als Besitzer eines großen Badezimmers darf man sich glücklich schätzen. Hier kann jede Gestaltungsvariante realisiert werden und selbst Kombinationen mit Anthrazit- und Schwarztönen sind problemlos möglich. Begrenzte Quadratmeterzahlen verlangen jedoch nach allerhand Trick und Kniffen. Eine Faustregel besagt, dass die Platten möglichst nicht zu klein gewählt werden sollten. Wird bei den Wandfliesen im Bad auf Muster oder Mosaike bestanden, dürfen diese keine „Unruhe“ verbreiten. Weniger ist hier mehr!

Wandfliesen Bad – Zusätze und Spielereien

Heute ist es nicht mehr nur möglich, Wärme wie aus dem Nichts durch eine Fußbodenheizung zu zaubern, sondern auch die Wandfliesen im Bad dementsprechend auszustatten. Der Kosten- und Verlegeaufwand lässt sich durch die Montage von flachen Dünnbett-Heizmatten minimieren, die einfach hinter dem Plattenbelag eingebaut werden. So kann man sich rundum in wohlige Temperaturen tauchen lassen. Hier sollte man lediglich darauf achten, verantwortungsbewusst mit Leitungen und Kabeln umzugehen.

Bei einer Dekorationsvariante, die immer beliebter wird, handelt es sich um Inlays in Form von LED-Leuchten, bei denen ein Kabelbaum seine „Früchte“ über die Fugen verteilt. So lässt sich jede beliebige Platte zum Glühen und Funkeln bringen. Dies ist auch bei Wandfliesen in Küchen und anderen Wohnbereichen möglich. Neben zahlreichen Farbvarianten sind LED-Leuchten mittlerweile auch in Tier- oder Nahrungsmittel-Form erhältlich.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.