Steinteppiche sind ein beliebter Wand- und Bodenbelag, denn sie haben viele besondere Eigenschaften. Entscheiden Sie sich, einen Steinteppich verlegen zu lassen, müssen Sie jedoch auf die richtige Reinigung und Pflege des Produkts achten. Dazu gehört auch, den Steinteppich versiegeln zu lassen. Erfahren Sie auf Fliesenleger.net, warum es so wichtig ist!
Ein Steinteppich ist eine besonders gute Alternative zu Fliesen und Naturstein. Aufgrund seiner technischen Eigenschaften kommt der Steinteppich häufig in den intensiv genutzten Räumen wie Büros, Ausstellungsräumen oder in der eigenen Küche zum Einsatz. Vorwiegend als Bodenbelag verwendet, findet das Material auch im Außenbereich auf der Terrasse seine Verwendung. Heutzutage wird der Steinteppich aber zunehmend auch an der Wand angebracht, beispielsweise in der Dusche. Bei der Verlegung von Steinteppichen in Nassbereichen ist jedoch ein besonderes Augenmerk auf die geeignete Pflege des Produkts zu legen. Steinteppich versiegeln zu lassen ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Pflege, der unbedingt eingehalten werden sollte, damit der neue Belag über einen langen Zeittraum ansehnlich bleiben kann. Ein Fachmann, den Sie hier auf diesem Portal finden können, berät Sie gern zur Steinteppich Versiegelung und kann Ihnen darüber hinaus wertvolle Tipps zur richtigen Reinigung Ihres Bodenbelags geben.
Warum sollten Sie Steinteppich versiegeln?
Ein handelsüblicher Steinteppich ist ein fugenloser Boden aus Marmor- oder Quarzkiesel, wobei heutzutage auch Sonderanfertigungen aus Glasbruch, Muschelbruch oder Halbedelsteinen möglich sind. Beim Verlegen von Steinteppich-Granulat werden die Boden- oder Wandflächen mit einem Gemisch aus Kiesel und speziellem Bindemittel, der lösemittelfrei und nach der Aushärtung physiologisch unbedenklich ist, angefertigt. Durch seine Herstellungsart verfügt der neue Belag über eine offenporige Struktur, die schallschluckend wirkt und Staubaufwirbelungen deutlich reduziert. Daher ist Steinteppich allergikerfreundlich und in der Regel einfach zu reinigen. Da er zudem Wasser abweisend ist, wird Steinteppich auch oft im Bad verlegt. Damit die Wasserdichte des Materials über einen längeren Zeitraum gewährleistet werden kann, empfiehlt es sich, Steinteppich nach seiner Verlegung versiegeln zu lassen. Als zusätzlicher Oberflächenschutz dient die Versiegelung dazu, Steinteppich zu härten und seine Poren abzudichten. Durch die geschlossenen Poren wird der Bodenbelag beinahe wasserdicht, ist hygienischer und das Risiko einer eventuellen Rissbildung wird deutlich vermindert.
Steinteppich vom Fachmann versiegeln lassen
Ein Steinchenteppich hat von Natur aus eine offene Struktur, wodurch seine besondere Optik und der seidige Glanz zur Geltung kommen. In den Räumen wie Küche und Bad ist es aus hygienischen Gründen anzuraten, den Steinteppich vom Fachmann versiegeln zu lassen. Durch den sogenannten Porenfüller für Steinteppich wie beispielsweise Epoxidharz werden die Poren durchsichtig geschlossen, sodass keine Flüssigkeit oder Schmutz in den Boden eindringen kann. Des Weiteren verfügt der versierte Fliesenmeister über das nötige Know-how und weiß, wie der Untergrund mit einer sicheren Abdichtung und Feuchtigkeits-Sperrschicht-Grundierung in den Nassbereichen vorbehandelt werden muss. Sollten Sie Ihren alten Steinteppich entfernen lassen wollen, kann ein erfahrener Fachmann auch diese Arbeit für Sie übernehmen.
Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell einen kompetenten Fachbetrieb in Ihrer Region, der Sie umfassend zum Thema Steinteppich beraten kann. Lassen Sie sich noch heute unverbindlich auf Sie zugeschnittene Angebote erstellen!