Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Fachgerecht Küchenspiegel fliesen lassen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2013
Lesedauer: 3 Minuten

In der Küche verschönert ein Fliesenspiegel nicht nur den Raum, sondern trägt zudem zur Hygiene bei. Wenn Sie einen Küchenspiegel fliesen lassen wollen, sollten Sie einiges beachten. Worauf es dabei ankommt, erklärt Ihnen Fliesenleger.net!

Um den Charakter einer Küche zu verstärken, stellen Fliesenspiegel eine gute Möglichkeit dar, dem Raum mehr Wärme und Lebendigkeit zu verleihen. In der Regel werden die Fliesen für einen Küchenspiegel über der Küchenarbeitsplatte angebracht. Um Küchenspiegel fliesen zu können, sind Fachkenntnisse und Präzisionsarbeit erforderlich. Von daher ist es auf jeden Fall ratsam, einen Profi mit der Arbeit anzuvertrauen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig. Je nach individuellem Geschmack eignen sich für den Küchenspiegel moderne Glas-Fliesen oder klassische Marmorfliesen. Die Angebotspalette an verschiedenen Mustern ist groß und deckt die verschiedensten Geschmacksrichtungen ab.

Was Sie beachten müssen, wenn sie Küchenspiegel fliesen lassen wollen

Bevor es an die Verfliesung der Küchenwand geht, sollte zunächst der Untergrund geprüft werden. Um den Küchenspiegel fliesen zu lassen, muss der Untergrund auf unebene Flächen abgeklopft und auf das Saugverhalten geprüft werden. Sollte die Fläche das Wasser zu schnell aufnehmen, muss eine Grundierung angebracht werden. Ebenso gilt es lose Teile, Verschmutzungen, Staub oder alte Beschichtungen vor dem Fliesen Legen zu entfernen. Wenn noch alte Fliesen angebracht sind, dann sollten sie zuvor professionell den alten Fliesenspiegel entfernen lassen. Dieses verursacht viel Schmutz und erfordert genaue Fachkenntnisse.

Vom Profi den Küchenspiegel fliesen lassen

Der Fliesenspiegel muss viele Funktionen erfüllen, daher ist eine sorgfältige Planung und Ausführung besonders wichtig, um den Küchenspiegel fliesen zu lassen. Ein Fliesenleger kann Sie hierzu fachmännisch beraten und die Arbeit günstig für Sie vornehmen. Egal, ob es sich um bunte Mosaikfliesen oder Glas-Fliesen handelt, der Fachmann hilft Ihnen bei der Realisierung Ihrer Vorstellungen.
Die Fliesen können direkt im Dünnbettverfahren an die Wand angebracht werden. Der Fliesenkleber wird mit einem Zahnspachtel gleichmäßig aufgetragen und an der Wand aufgekämmt. Um die Abstände der Fugen ebenmäßig zu gestalten, setzt der Fliesenleger sogenannte Fliesenkreuze ein. Um die Fugen zu verschließen, sollte anschließend Fugenmörtel aufgetragen werden. Überschüssige Klebereste werden aus dem Fugenbrett entfernt und mit einem Schwammbrett ausgewaschen. Zu allerletzt verschließt der Handwerker die Anschlussfuge mit Silikon und fertig ist Ihr neuer Fliesenspiegel! Bei der Suche nach Ihrem Fliesenleger aus der Region hilft Ihnen Fliesenleger.net!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.