Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Granitplatten – Preise sollten vorab verglichen werden

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 03. September 2015
Lesedauer: 2 Minuten

Granit erfreut sich einer großen Beliebtheit aufgrund seiner besonderen Härte. Ob Granitfliesen oder Granitplatten, die Preise können stark variieren, da sie abhängig sind von Farbe und Dicke der Platten. Es lohnt sich daher die Preise vorab zu vergleichen. Mehr zum Thema erfahren Sie hier auf Fliesenleger.net!

Granitplatten Preise

Beim Kauf von Granitplatten sind Preise meist abhängig von der Dicke der Platte.- © DieselDemon by flickr.com

Der hohe Quarzanteil im Granit sorgt für die besondere Härte des edel glimmenden Natursteins, der weltweit abgebaut wird. Gerne wird er in Form von Platten oder Fliesen verwendet. Wer darüber nachdenkt, Granitplatten verlegen zu lassen, ist gut beraten, sich vorab gründlich über die Qualität und Preise zu informieren. Es gibt hier nämlich erhebliche Unterschiede.

Granitplatten – Preise können variieren

Wer sich mit dem Thema Natursteinböden auseinandersetzt, der stellt schnell fest, dass die Kosten zum Erwerb von Steinplatten mitunter stark variieren können. Die Preise für Granitplatten bilden hier keine Ausnahme. Grundsätzlich wird deshalb geraten, sich vorab verschiedene Angebote einzuholen und sich auch selbstständig auf die Suche nach günstigen Granitplatten zu begeben. So können beispielsweise in vielen Webshops Granitplatten als Restposten erworben werden, deren Preis deutlich unter dem Durchschnitt für Granit liegt. Jedoch ist es bei solchen Angeboten oftmals nicht möglich gleichfarbige Platten in großen Mengen zu erwerben, daher lohnt sich diese Variante eher, wenn es sich um kleinere Flächen handelt, zum Beispiel wenn Granitplatten in der Küche eingebaut werden sollen.

Granitplatten – Preise sind abhängig von Dicke

Wer Granitplatten kaufen will, der sollte vorab gut überlegen, wofür sie genutzt werden sollen, denn von der Nutzung hängt die Dicke der Granitplatten ab, die wiederum den Preis beeinflusst. Wenn Granitplatten als Bodenbelag für die Terrasse verwendet werden sollen, dann empfiehlt es sich auf eine Mindestdicke von 4 cm zu achten und diese flammen zu lassen, denn das raut die Oberfläche auf und macht den Terrassenboden damit rutschfest. Es gilt also die Preise vorab zu vergleichen und sich gegebenenfalls auch für mehrere verschiedene Sorten Granitplatten eine Preisliste einzuholen.

Mehr zum Thema und einen kompetenten Fachmann in Ihrer Nähe, der Sie gerne weiter berät, finden Sie hier auf Fliesenleger.net!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.