Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Mit Granitplatten im Garten eine exklusive Optik und einen Wohlfühlflair erzielen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 06. Februar 2014
Lesedauer: 3 Minuten
© fred_v by flickr.com

Wer plant eine Terrasse oder einen Freisitz im Garten anzulegen, sollte sich Gedanken um das zu verlegende Bodenmaterial machen. Granitplatten im Garten sehen nicht nur gut aus, sondern eignen sich aufgrund der Materialeigenschaften ideal für den Außenbereich. Fliesenleger.net informiert Sie über die Vorteile!

Granitplatten Garten

Mit Granitplatten im Garten und Terrasse ein exklusives Flair erzielen! © fred_v by flickr.com

Ein Garten mit Granitplatten kann das Ambiente eines Hauses abrunden. Für den Außenbereich, wie z.B. für die individuelle Terrassengestaltung eignet sich das Natursteinmaterial optimal aufgrund der hohen Lebensdauer und den hohen technischen Eigenschaften. Den Naturstein gibt es in unterschiedlichen Farben und Mustern. Beliebt sind die Platten aus Granit nicht nur in den üblichen Grautönen, sondern auch in rötlichen und bräunlichen Farbgebungen.

Mit Granitplatten im Garten einen idealen Erholungsort gestalten

An einem schön gestalteten Garten kann sich die ganze Familie erfreuen. Platten aus Granit tragen mit ihrer exklusiven Optik wesentlich dazu bei. Die unregelmäßige Oberfläche des Gesteins drückt Ruhe und Gelassenheit aus und machen den Garten zu einem idealen Erholungs- und Rückzugsort. Aufgrund der guten Wärmespeicherung des Materials lässt sich auch nach Sonnenuntergang die angenehme Wärme der Platten genießen. Granitplatten im Garten sollten vor allem eine Rutschfestigkeit garantieren. Es sollte bei der Auswahl des Materials darauf geachtet werden, dass die Oberfläche rau und nicht poliert ist. Ein wichtiges Kriterium für die Auswahl der Fliesen ist die sogenannte Abriebklasse. Diese beschreibt die Beanspruchungsmöglichkeiten der Fliese. Für die Terassengestaltung würden demnach Fliesen der Klasse 3 verlegt werden. Eine raue Oberfläche erzielt man auch durch geflammte Granitfliesen. Das Gleiche gilt auch für die dickeren robusteren Platten. Bei dem Flammvorgang springen die Quarze des Granits auf und geben dem Material eine raue Oberfläche. Um die Ausstrahlungskraft des Steins zu erhalten, sollten die Platten und Fliesen aus Granit regelmäßig gereinigt werden. Worauf Sie bei der Auswahl und der Pflege von Granit achten sollten, sagt Ihnen Ihr kompetenter Fliesenleger.

Mit Granitplatten im Garten individuelle Gestaltungswünsche umsetzten

Hochwertige Granitfliesen und -platten werden heutzutage in zahlreichen Farben und Formen angeboten. In Kombination mit anderen Natursteinen kann die Optik noch zusätzlich abgerundet werden. So bietet sich beispielsweise Sandstein ideal als Material für Palisaden Blockstufen an, die dem Garten einen mediterranes Flair verleihen. Im Außenbereich können Granitplatten für die Treppengestaltung ebenfalls zum Einsatz kommen. Die Gestaltungsmöglichkeiten mit Granit sind vielfältig. Als Gartenweg verlegt, wird der Übergang zwischen der Terrasse und dem Garten sehr harmonisch und elegant. Anregungen für Ihre Gartengestaltung können Sie sich auch auf Internetseiten wie Gartenbau.org oder mein-schoener-Garten.de holen.
Auch Ihre individuellen Gestaltungswünsche mit Granitplatten im Garten kann ein Fliesenleger schnell und günstig umsetzen. Diesen finden Sie auf Fliesenleger.net, wo zudem eine unverbindliche Preisanfrage gestellt werden kann.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.