Es gibt kaum einen schöneren Baustoff als Glas – filigran, intensiv leuchtend und beliebig form- bzw. färbbar bereichert er Wohnräume in mannigfaltiger Gestalt. Seine Pflegeleichtigkeit und Robustheit tut ihr übriges, um Glas für besonders beanspruchte Sektoren tauglich zu machen. So profitieren gerade Badezimmer und Außenbereich von den immer beliebter werdenden Glasmosaik-Fliesen.
Glasmosaik Fliesen – Designs und Varianten
Der Trend verschiebt sich von abstrakten Mandala-Glasmosaiken oder Varianten mit Mineral- und Edelmetalleinschlüssen sukzessive in Richtung Fotorealismus. Hier gibt es entweder die Möglichkeit, eigene Bilder in genügend großer Auflösung einzuschicken und durch „Fliesen-Pixel“ umsetzen zu lassen oder man wählt eines der Motive von exklusiven Herstellern. BISAZZA-Mosaike zeichnen sich nicht nur durch zahlreiche unterschiedliche Sujets – von der Bergwiese bis zur Venusskulptur – aus, sondern erzeugen durch speziellen Schliff und Glastiefe dreidimensionale Effekte. So übertreffen sie Fotofliesen nicht nur in puncto Farbbrillianz, sondern auch Formatvarianz: Mosaikfliesen in 1 mal 1 Zentimeter sind genauso selbstverständlich wie Modelle in 60 mal 120 Zentimetern. Ob fluoreszierend, glänzend, matt, quadratisch, oval oder in Sternchenform – sie setzen optische Highlights! Kosten von 150 Euro pro Quadratmeter und mehr sollte man hier jedoch in jedem Fall zu investieren bereit sein. Als Bezugsquelle für Glasmosaik-Fliesen eignen sich aufgrund der einfachen Kommunikation und Bestellungs-Abwicklung vor allem Online-Shops.
Glasmosaik Fliesen – reine Profisache
Da Glas für den Einsatz rund um Fassade, Terrasse und Pool spezielle Eigenschaften mitbringen muss, sollte man sich vor dem Kauf vom Fliesenleger beraten lassen, welchen Marken und Firmen man vertrauen kann. Zumeist aber sind Glasmosaik-Fliesen bereits in der Standartausführung frostsicher und können auch mit speziell aufgerauten, rutschfesten Oberflächen erworben werden.
Das Mosaik wird für gewöhnlich auf auf einem Papier-, Glasfaser- oder Kunststoffnetz geliefert. Die notwendigen Arbeiten mit dem Material sollte – besonders bei nicht gerade günstigen Modellen – in jedem Fall der Fachmann übernehmen. Schließlich will man nicht riskieren, dass es durch unsachgemäße Montage zu Brüchen oder Farbveränderungen an den Mosaiksteinen kommt. Bereits die Wahl des falschen Klebers beim Glasmosaik-Verlegen kann zu unschönen Resultaten führen.