Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Ästhetischer Steinteppich: Fugenloser Boden im Bad und auf dem Balkon

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Fugen sind zwar nützlich, dennoch stören sie viele Hausbesitzer: In ihnen sammelt sich Schmutz, sie verfärben und sind schwer zu reinigen. Zudem stören sie auch die Optik des Raumes. Ein fugenloser Boden kann hier Abhilfe schaffen. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie auf Fliesenleger.net.

Fugen haben besonders bei Fliesen ihren Sinn. Sie schützen vor Spannungsrissen sowie eindringendem Wasser. Auch optisch bewirken Fugen eine besondere Ästhetik. In vielen Räumen können Fugen jedoch schnell unruhig und störend wirken. Auch sind Fugen leicht anfällig für Schimmel und Schmutz und schwer zu reinigen. Einfacher ist es, auf fugenlose Bodenbeläge zurückzugreifen.

Fugenloser Boden im Bad

Vor allem im Badezimmer ist ein Bodenbelag ohne Fugen ideal. Sind Fugen veraltet oder nicht richtig isoliert, so kann sich hier schnell Schmutz und Feuchtigkeit sammeln. Die Folge sind verdunkelte Fugen, Schimmelbildung sowie die Schädigung der Fliesen durch eindringende Feuchtigkeit. Mit einem fugenlosen Boden kann dieses vermieden werden. Dabei müssen Sie nicht immer auf PVC setzen. Ein Steinteppich ist beispielsweise ideal für die Dusche und das Badezimmer. Durch seine Oberflächenstruktur ist er auch im Nassbereich rutschsicher und garantiert ein angenehmes Laufen. Darüber hinaus ist ein Steinteppich als fugenloser Bodenbelag auch bei Liebhabern von Fußbodenheizungen sehr beliebt. Auf Grund seiner offenporigen Struktur lässt er die Wärme gut durch.

Wie auch andere Bodenbeläge, gibt es auch beim fugenlosen Steinteppich unterschiedliche Ausführungen. Sie können hier zwischen einer unterschiedlich starken Körnung sowie Farbe wählen. So eignen sich beispielsweise abgerundete Marmorsteine ideal für das Badezimmer, da sie ein angenehmes und zugleich sicheres Auftreten gewährleisten. Darüber hinaus gibt es noch andere Materialien. So überzeugt ein Glasteppich beispielsweise durch seine leuchtende Optik. Diese wird dadurch erreicht, dass einzelne Glaskiesel durch Kunstharz miteinander verschmolzen werden und eine Oberfläche bilden.

Fugenloser Bodenbelag für den Außenbereich

Besonders auf Balkone oder Terrassen und Treppen ist ein fugenloser Boden sinnvoll. Er lässt sich nicht nur einfacher verlegen. Ein fugenloser Steinteppich auf dem Balkon ist im Vergleich zu anderen Bodenbelägen pflegeleichter und strapazierfähiger.
Auf Grund seiner naturechten und nicht gefärbten Optik, passt der Steinteppich ideal zum begrünten Balkon oder zum Garten an.
Ein Steinteppich ist frostsicher.

Um einen fugenlosen Boden oder einen Steinteppich zu verlegen, benötigen Sie entsprechendes Werkzeug. Hierzu zählen zum einen Schutzkleidung, zum anderen Rührgeräte, Grundierungen, Leisten und weitere Werkzeuge. Die Anschaffung dieser Materialien kosten Geld. Zudem ist die Verlegung von Steinteppich zeit- und arbeitsintensiv und benötigt entsprechendes Fachwissen.
Für ein sauberes und professionelles Ergebnis empfehlen wir daher, einen Fachmann mit der Verlegung von fugenlosem Boden zu beauftragen. Besonders die Vorbereitung für fugenlose Boden ist extrem wichtig und sollte genau ausgeführt werden. So muss – auch wenn der Boden in der Gesamtfläche keine Fugen aufweist, so werden dennoch Dehn-, Abschluss- und Anschlussfugen benötigt.

Fazit

Ein fugenloser Boden ist vor allem in kleinen Räumen, in denen Fugen optisch unruhig wirken und stören, ideal. Auch sind Fugen leicht anfällig für Schmutz und Schimmel. Da der fugenlose Steinteppich rutschsicher, robust und optisch ansehnlich ist, ist er ideal als Bodenbelag fürs Badezimmer, die Küche oder den Balkon geeignet. Für ein optimales Ergebnis sollten Sie den fugenlosen Boden von einem Profi verlegen lassen.

 

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.