Haben Sie sich an Ihrem alten Fliesenspiegel satt gesehen und möchten der Küche einen neuen frischen Hauch verleihen? Dann lohnt es sich darüber nachzudenken, den Fliesenspiegel zu verkleiden. Fliesenleger.net informiert Sie über die Gestaltungsmöglichkeiten und was Sie bei der Verkleidung beachten sollten!

Setzen Sie Highlights in der Küche durch das Verkleiden des Fliesenspiegels! © strickwerk by flickr.com
Hinterlassene alte Fliesenspiegel in der Küche des Vormieters entsprechen oft nicht den eigenen Vorstellungen des Raumdesigns. Der Aufwand die alten Küchenfliesen durch neue zu ersetzen ist oft zu groß. Eine günstigere Alternative stellt das Verkleiden des Fliesenspiegels dar. Um lange Freude an ihm zu haben, sollten einige Kriterien beachtet werden. So spielt die Auswahl des Materials eine entscheidende Rolle.
Die Auswahl des richtigen Materials beim Fliesenspiegel verkleiden
Das Verkleidungsmaterial sollte einigen Belastungen standhalten können, denn es ist ständig Fettspritzern, Wasser und anderen Verunreinigungen ausgesetzt. Bei der Auswahl des Materials für den Küchenspiegel sollte von daher darauf geachtet werden, dass es gegen Feuchtigkeit resistent und pflegeleicht ist. Den Fliesenspiegel verkleiden kann man mit Edelstahlplatten, Sperrholz- oder Glasplatten. Um dem Ganzen eine besondere Atmosphäre zu verleihen, besteht die Möglichkeit eine Hintergrundbeleuchtung mit LED-Leuchten einzubauen. Die günstigste Alternative stellt das Anbringen von schön designten Fliesenaufklebern dar. Ein neu verkleideter Fliesenspiegel trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern wertet den Raum auch optisch auf.
Über die Gestaltungsmöglichkeiten, das Anbringen, die Reinigung eines Fliesenspiegels sowie zur Auswahl des richtigen Materials für die Verkleidung, berät Sie gern ausführlicher ein Fliesenleger aus Ihrer Nähe.
Fachgerecht Fliesenspiegel verkleiden und anbringen lassen
Ob nun ein Fliesenspiegel im Bad oder in der Küche angebracht werden soll – damit dieser sicher hält, sollte er auf jeden Fall von einem Fachmann befestigt werden. Dabei unterscheidet der Fliesenleger zwischen drei Befestigungsvarianten. Die klassische Methode ist die Schrauben-Dübel-Methode. Hierbei wird die Verkleidung mit Schrauben an der Wand befestigt und kann dementsprechend wieder einfach entfernt werden. Eine andere Alternative stellt das Anbringen des Fliesenspiegel jeweils oben und unten auf Schienen dar. Auch das Befestigen mit einem starken Kleber ist eine Option, allerdings sollte hierbei beachtet werden, dass die Verkleidung dann nicht mehr so leicht zu entfernen ist. Zusätzlich achtet ein kompetenter Fliesenleger darauf, dass der Abstand der Platten zum Fliesenspiegel nicht zu groß ist, da sonst Flüssigkeit hinter die Verkleidung dringen kann. Die Folge hiervon ist, dass sich dort schnell Schimmel bildet, der nur schwer zu entfernen ist.
Das ein Fliesenspiegel alles andere als langweilig sein muss und kreativ sowie individuell gestaltet sein kann, zeigen diverse Anbieter, die einzigartige Motive auf den Küchenspiegel bringen.
Lassen auch Sie günstig und fachmännisch Ihren Fliesenspiegel verkleiden und bringen Sie mehr Farbe in Ihre Küche. Den kompetenten Fachmann finden Sie auf Fliesenleger.net, wo Sie zugleich eine unverbindliche Preisanfrage stellen können.