Fliesenleger.net Icon
Wandfliesenverlegung

Verschiedene Küchenspiegel Beispiele und ihre Eigenschaften

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 03. September 2015
Lesedauer: 3 Minuten
Küchenspiegel sind zum Beispiel nützlich, um die Wand vor Verschmutzungen zu schützen. Außerdem kann durch einen individuell gestalteten Küchenspiegel der Küche eine ganz persönliche Marke gegeben werden. - © qgil by flickr.com

Wer das Erscheinungsbild seiner Küche verändern will, der kann mit der Umgestaltung des Küchenspiegels neue Akzente setzen. Bevorzugen Sie ein rustikales Flair oder doch eher Modernität? Fliesenleger.net erklärt anhand von Küchenspiegel Beispielen, welche Art sich in die Raumgestaltung integrieren lässt und hilft Ihnen dabei eigenständige Küchenspiegel Ideen zu entwickeln!

Küchenspiegel Beispiele

Küchenspiegel sind zum Beispiel nützlich, um die Wand vor Verschmutzungen zu schützen. Außerdem kann durch einen individuell gestalteten Küchenspiegel der Küche eine ganz persönliche Note gegeben werden. – © qgil by flickr.com

Die Küche ist einer der Räume im Haus, die kontinuierlich Verschmutzungen durch beispielsweise Kochen oder Abwaschen ausgesetzt sind. Gerade deshalb entscheiden sich viele Menschen für den Einbau von Küchenfliesen. Wer seine alten Küchenfliesen nicht mehr sehen kann und über eine Renovierung nachdenkt, der kann den Fliesenspiegel in der Küche zum Beispiel mit Fliesenaufklebern verzieren. Sollten im Handel nicht die passenden Aufkleber vorhanden sein und eine Komplettrenovierung zu viel Zeit in Anspruch nehmen, dann besteht die Möglichkeit, die vorhandenen Küchenfliesen zu verkleiden. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, abhängig von dem gewünschten Effekt und unzähligen gelungenen Küchenspiegel Beispielen.

Küchenspiegel Beispiel 1: Der Fliesenspiegel für die Küche

Sehr weit verbreitet ist die Variante des Küchenspiegels, bei der zum Beispiel ein Teilbereich, meistens hinter Herd und Spüle durch Fliesen vor Verschmutzungen geschützt wird. In diesem Fall wird von einem Fliesenspiegel gesprochen. In vielen Fällen, gerade wenn eine neue Wohnung bezogen wird, sind Fliesenspiegel in der Küche bereits vorhanden. Sollte die Musterung der Wandfliesen nicht den eigenen Wünschen oder Vorstellungen entsprechen, dann kann der Fliesenspiegel gestrichen werden, wodurch er neuen Glanz erhält. Ein besonders schönes Fliesenspiegel Beispiel in der Küche sind handgearbeitete italienische Fliesen, die häufig bunt bemalt erhältlich sind. Obwohl diese Fliesen in der Regel eher im höheren Preissegment zu finden sind, macht ihr besonderer Charme den Preis mitunter wett. Wie der Küchenspiegel richtig gefliest wird, erfahren Sie übrigens in diesem Artikel.

Küchenspiegel Beispiel 2: Ein Küchenspiegel aus Glas

Besonders schöne Küchenspiegel Ideen sind zum Beispiel ein Küchenspiegel aus Glas, der moderne Akzente setzt. Hierbei kann sowohl richtiges als auch Acrylglas verwendet werden. Abhängig von der Variante, für die sich entschieden wird, gibt es auch verschiedene Möglichkeiten, den Küchenspiegel aus Glas an der Wand zu befestigen. Bei Glas sollte grundsätzlich ein Fachmann hinzugezogen werden, denn hierbei ist Bohren zum Beispiel recht schwierig. Wer die alten Fliesen an der Wand lässt und den neuen Küchenspiegel darüber befestigen will, der kann entweder mit einer Vierkantleiste arbeiten, oder aber Montagekleber verwenden.

Inspiration durch Ideen und Beispiele für Küchenspiegel und andere Küchenideen können Sie im Internet sammeln oder Sie lassen sich von einem kompetenten Fachmann über die Möglichkeiten beraten. Hier auf Fliesenleger.net finden Sie einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Ihnen mit Sachverstand und Professionalität dabei behilflich ist, Ihren Küchentraum zu verwirklichen. Holen Sie sich direkt verschiedene Angebote ein!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.