Denken wir an die eigene Wohnungsgestaltung, so denken wir natürlich in erster Linie an die Gestaltung des Wohn- oder Schlafzimmers. Doch auch für das Badezimmer gibt es eine Reihe an Möglichkeiten, die das bestehende Erscheinungsbild grundlegend verändern können. Schließlich befinden wir uns mindestens zwei Mal am Tag in dem gefliesten Raum. An manchen Tagen sogar für einen längeren Zeitraum, wenn wir beispielsweise ein entspannendes Bad nehmen. Gerade für solche Momente sollte auch das Badezimmer in Ihre Innenraumgestaltung mit einbezogen werden. Doch was tun, wenn unansehnliche Fliesen die Wellness-Atmosphäre des Badezimmers unmöglich machen. Eine gute und kostengünstige Variante ist hier der Fliesenaufkleber.
Die Fliesenaufkleber werden als eine Art Fliesendekor eingesetzt und bieten eine breit gefächerte Palette an Alternativen. Durch das Überkleben erhalten Sie die Möglichkeit alte oder unansehnliche Fliesen zu verdecken oder aber langweilige weiße Fliesen aufzulockern. Großer Vorteil ist die Vorgehensweise, denn Sie ersparen sich die, mit viel Schmutz verbundene, Fliesenentfernung. Gerade für Mietwohnungen, in denen große Sanierungen oft nicht möglich sind, sind die Fliesenaufkleber ein guter Kompromiss. Trotz jahrelanges Haften an den Fliesen lassen sie sich ohne Probleme und ohne Beschädigung der Fliesen wieder abziehen.
Fliesenaufkleber – Arbeitsschritte und Tipps zur Vorgehensweise
Im Grunde ist das Fliesen Bekleben mit handelsüblichen Fliesenaufklebern kinderleicht. Um aber von Anfang an sorgfältig Arbeiten zu können und damit Sie am Ende ein ansprechendes Ergebnis erhalten, sollten Sie auf eine gute Vorbereitung achten. Für einen gut vorbereiteten Fliesenuntergrund sollten Sie die Fliesenoberfläche gründlich reinigen. Hierbei sind Fliesen-Reiniger hilfreich, die eine schmutz- und fettfreie Wirkung haben. Seien Sie beim Reinigen der Flächen besonders gründlich denn, um so schmutzfreier die Oberfläche ist, desto besser haftet die Fliesenfolie. Die Folie besteht meist aus dünnem Kunststoff und befinden sich meistens auf einer Trägerfolie. Viele Hersteller bieten die Fliesenaufkleber bereits zugeschnitten auf die entsprechende Fliesengröße an. Doch Sie erhalten die Fliesenfolie auch als Meterware. Um beim Ausschneiden der Fliesenteile eine Orientierung zu haben, nutzen Sie am besten das Raster auf der Trägerfolie.
Als Nächstes sprühen Sie die vorbereitete Fläche mit einer Mischung aus Spülmittel und Wasser ein. Gerade bei geometrischen Formen, die passgenau auf die entsprechende Fliese geklebt werden müssen, empfiehlt sich die Verwendung des Spülwassers. So können Sie den Fliesenaufkleber so lange ausrichten, bis er genau an der richtigen Stelle sitzt. Mit einem Schieber oder auch Eiskratzer werden nun die einzelnen Luftblasen und das Wasser unter dem Aufkleber entfernt. Der Fliesenaufkleber benötigt danach eine Trockenzeit von ca. einem Tag. Danach sitzt er fest auf der Fliese und kann ohne Probleme gereinigt werden.
Fliesenaufkleber – Produkte und Möglichkeiten
Im Online-Handel gibt es bereits eine Reihe an verschiedenen Fliesenaufklebern. Zum einen gibt es natürlich die einfarbigen Fliesenaufkleber für verschiedene Fliesengrößen. Zum anderen erhalten Sie diese Art der Sticker aber auch als individuelle Wandbilder. Egal, ob Blumenmuster, Landschaften oder dezente Strukturen, Sie können die Fliesenbilder auch im Küchenbereich einsetzen und erhalten so eine einzigartige Gestaltungsmöglichkeit.
Wer es lieber etwas dezenter mag oder nur einen kleinen Raum zur Verfügung hat, für den lohnen sich die Fliesensticker. Die Sticker werden in vielen unterschiedlichen Motiven und Formen angeboten und können beispielsweise als Bordüre eingesetzt werden. Besonders interessant sind hier bekannte Formen der Fliesen Hundertwassers. Die durch außergewöhnliche und einzigartige Formen das kleine weiße Badezimmer im Handumdrehen zu einer edlen Wohlfühl-Oase machen.
Da es mittlerweile eine Reihe von unterschiedlichen Fliesenaufklebern gibt und immer wieder neue Aufkleber-Ideen hinzukommen, lohnt es sich, sich mit Hilfe des Fachmannes einen konkreten Überblick zu verschaffen. Denn oft ist die Möglichkeit der Verwendung von der individuellen Situation abhängig. Zudem sollten Sie sich vorher beim Vermieter informieren, ob diese Art der Dekoration möglich ist, um am Ende keine böse Überraschung zu erleben.