Fliesenleger.net Icon
Berufsbild Fliesenleger

Der moderne Fliesenprofi: Gut geschulter und vielseitiger Experte!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Ein moderner Fliesenprofi ist viel mehr als ein einfacher Fliesenleger. Er kombiniert handwerkliches Geschick mit mathematischem Wissen und ästhetischem Empfinden. Mit dem richtigen Wissen und der richtigen Technik gestaltet er Ihren Wohnraum optisch ansprechend und pflegeleicht.

Zwar ist das Verlegen von Fliesen, Platten und Mosaiken auch weiterhin fester Bestandteil des Berufs, doch der moderne Fliesenprofi hat einiges mehr im Repertoire: Seine Fähigkeiten reichen vom behindertengerechten Umbau des Bades über die Sanierung der Sommerterrasse bis hin zu Putz- und Trockenbauarbeiten. Fliesenleger.net informiert Sie mit diesem exklusiven Beitrag über das Berufsbild, Leistungen und Preise des Fliesenprofis und zeigt Ihnen, wie Sie einen Fachmann in Ihrer Nähe finden!

Aus- und Weiterbildung zum Fliesenprofi

Der Beruf des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegers fällt in die Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe, welches in der Anlage B der Handwerksordnung aufgeführt ist. Ein echter Fliesenprofi hat sowohl Ausbildung als auch Meistertitel erfolgreich absolviert. Die Fliesenleger-Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt und dauert drei Jahre. Sie kombiniert theoretische Kenntnisse über Bauphysik, Farblehre und Arbeitsschutz mit praktischen Fertigkeiten wie der Anfertigung von Skizzen, dem Auftragen von Estrich und Verputzen der Wände. Nach drei Jahren Berufserfahrung können die fertigen Auszubildenden einen Meistertitel erwerben – in Deutschland können Fliesenleger aber auch ohne Meistertitel einen Betrieb gründen.

UNSER TIPP:

Der moderne Fliesenprofi hat auch ein gutes Auge für Ästhetik. Wenn Sie eine ausgefallene Optik bevorzugen, findet der Fachmann das richtige Designobjekt: So verlegt er Ihnen problemlos Fliesen im Tapetenlook, mit Glitzereffekt oder Holzoptik .

Fliesenprofi bestellen und Anfängerfehler vermeiden

Wenn Sie Ihre Fliesen selbst verlegen, können viele Anfängerfehler auftreten. Bei der Vielzahl an Materialien verliert ein Laie schnell den Überblick und verlegt im Innenbereich Fliesen, die eigentlich nur für außen geeignet sind. Zudem wird häufig der falsche Fugenmörtel verwendet. Außerdem wird der Untergrund häufig nicht richtig gereinigt, so dass die Fliesen schlecht haften bleiben.

Ein Fliesenprofi bietet hingegen Ihnen eine fachkundige Beratung, Profi-Werkzeug und handwerkliches Können. Wenn Sie sich Ihre Fliesen vom Profi verlegen lassen, können Sie sicher sein, dass Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind! In unserem Branchenverzeichnis für Fliesenleger finden Sie kompetente Experten in Ihrer Nähe und können sich bis zu drei Angebote unverbindlich vermitteln lassen!

Für das einfache Verlegen von Boden- und Wandfliesen veranschlagt der Fliesenprofi wenigstens 30 Euro pro Quadratmeter plus Materialkosten. Das Verlegen von Naturstein, Granit oder Marmor ist in der Regel etwas teurer. Zusätzlich berechnet der Fliesenlegermeister in der Regel die Kosten für das Entfernen alter Bodenbeläge, das Reinigen und Ausbessern des Untergrunds sowie für das eventuelle Zuschneiden des Materials. Bei der gesamten Preiskalkulation sind regionale und betriebliche Unterschiede zu beachten.

Fazit

Nach seiner dreijährigen Ausbildung und der anschließenden Meisterlehre ist der Fliesenleger ein Experte in Theorie und Praxis. Ein Fliesenprofi ist heutzutage extrem vielseitig: Er verschönert Boden und Wände, saniert und baut in Bad, Balkon, Küche oder Terrasse um. Mit seinem handwerklichen Geschick und seinem ästhetischen Verständnis kann er Ihren Wohnraum nach Ihren Wünschen komfortabel und optisch ansprechend gestalten.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.