Bevor neue Bodenfliesen verlegt werden können, muss der Untergrund vorbereitet werden. Dazu gehört insbesondere das Ausgleichen von Unebenheiten, damit der Fliesenboden später frei von Schäden, Ungleichmäßigkeiten und Stolperfallen bleibt. Fliesenleger.net informiert Sie hier über die Methoden.
Insbesondere für großformatige Fliesen ist ein Boden ohne Unebenheiten Voraussetzung für ein fachgerechtes Verlegeergebnis. Ist das nicht der Fall, können Schäden wie Risse, Brüche oder Absenkungen im Belag entstehen. Daher ist es in der Regel notwendig, den Fliesenboden auszugleichen, bevor die Materialien verlegt werden. Im Extremfall kann ansonsten eine komplette Neuverlegung erforderlich werden.
In diesem Artikel können Sie sich über die verschiedenen Methoden informieren, mit denen der Untergrund nivelliert werden kann. Darüber hinaus geht es auch um Ausbesserungen in einem bereits vorhandenen Fliesenboden.
Vorbereitung für die Verlegung: Fliesenboden ausgleichen
Sollen Fliesen verlegt werden, ist ein ebener Untergrund unumgänglich! Daher müssen Sie vor der Verlegung unbedingt den Fliesenboden ausgleichen. Grobe Risse können mit Gießharz aufgefüllt, vereinzelte Unebenheiten mit Reparaturmörtel verspachtelt und großflächige Höhenunterschiede durch Bodenausgleichsmasse angeglichen werden.
Wer seinen Fliesenboden mit Nivelliermasse ausgleichen möchte, sollte dabei unbedingt die Angaben des Herstellers bezüglich des Vorgehens und des Mischverhältnisses befolgen und einen entsprechenden Haftgrund auftragen.
Wie funktioniert der Ausgleich des Bodens?
Um den Fliesenboden auszugleichen und entsprechend für die Verlegung vorzubereiten, wird die fertig angerührte Ausgleichsmasse gleichmäßig auf der zu behandelnden Fläche ausgegossen und mithilfe einer Glättkelle verteilt. Mit einem Besen werden anschließend eventuell entstandene Luftbläschen ausgetrieben. Nach zwei bis drei Stunden ist der Untergrund in der Regel wieder begehbar, nach etwa einem Tag können dann die neuen Bodenfliesen verlegt und verfugt werden.
Fliesenboden nachträglich ausgleichen
In Ihren Räumen liegen bereits Bodenfliesen, die allerdings beschädigt oder nicht zufriedenstellend verlegt sind: Sie möchten den Fliesenboden ausgleichen, aber wie funktioniert das am besten? Wie bereits erwähnt, kann der vorhandene Boden mit Bodenausgleichsmasse für einen neuen Belag geebnet werden. Das ist allerdings nicht immer möglich und vor allem nicht notwendig. Liegt Ihre Unzufriedenheit an einzelnen Fliesen, können diese repariert beziehungsweise entfernt und ersetzt werden. In anderen Fällen ist hingegen eventuell eine komplette Neuverlegung angebracht.
Die passenden Maßnahmen kann in einem solchen Fall nur ein Experte vor Ort anordnen, einleiten und durchführen! Nur so vermeiden Sie zeitlichen und finanziellen Mehraufwand durch Eigenarbeiten – und schon bald haben Sie den perfekten Fliesenboden in Ihrer Wohnung. Nehmen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich Kontakt zu Fachbetrieben aus Ihrer Region auf!