Er war einer der bedeutendsten Künstler der Neuzeit in Österreich und Deutschland. Die Rede ist von Friedensreich Hundertwasser, der sich vor allem in den 80er Jahren durch seine Architekturprojekte in Wien einen Namen machte. Der österreichische Künstler wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren, damals unter dem Namen Friedrich Stowasser. Durch wilde Formen, Farben und Mosaiktechniken an Fassaden in der Wiener Innenstadt wühlte er die Kunstwelt auf und machte sich im Laufe der Jahre einen Namen. Im niedersächsischen Uelzen wurde ihm im Jahr 2000 ein ganzer Bahnhof, der in diesem Stil gebaut wurde, gewidmet.
Besonders charakteristisch sind die schiefen Linien von Türen und Fenstern, wodurch die architektonischen Kunstwerke, wie aus einer fremden Zeit wirken. Kein Fenster gleicht dem anderen, wodurch die Hundertwasser-Gebäude eine grenzenlose Lebendigkeit ausstrahlen. Dieser Stil zieht sich bis in die Innenausstattung und so findet man diese Technik auch bei den Fliesen im Badezimmer. Durch den hohen Grad an Individualität werden die Fliesen im Hundertwasser-Stil auch heute gern im eigenen Bad eingesetzt.
Fliesen im Hundertwasser-Stil – Produkte und Möglichkeiten
Um Ihr eigenes Badezimmer im Glanz des Hundertwasser-Stils erstrahlen zu lassen, haben Sie unterschiedliche Möglichkeiten. Die Firma STEULER bietet beispielsweise eine direkte Serie der charakteristischen Fliesen an. Durch die Kombination von einfarbigen Fliesen mit den Fliesen, die mit den typischen Hundertwasser-Mustern verziert sind, erhalten Sie ein stilvolles Gesamtergebnis. Die Fliesen sind etwa 25 x 25 Zentimeter groß und können durch die angebotenen Fliesendekore ergänzt werden. Wem diese Variante noch zu dezent ist, der kann sich mit Hilfe der entsprechenden Verlegetechnik auch sein eigenes Hundertwasser-Badezimmer schaffen.
Um die nicht linearen Formen an Wänden, Wanne und Waschtisch zu erreichen, arbeitet der Fliesenleger mit Ytong, einer Wandsteinart aus Porenbeton, die mit Hammer und Meißel in nahezu jede Form gebracht werden kann. Im Anschluss werden Fliesen aller Material- und Farbarten in kleine Mosaikteilchen zerschlagen und dann in Handarbeit auf die Ytonggebilde aufgeklebt. So erreicht man ein einzigartiges Baddesign, das individuell nach dem eigenen Geschmack gestaltet werden kann. Für das Mosaik können sogar günstige Restposten Fliesen verwendet werden, denn durch die Verarbeitung als Bruchmosaik ist der Zustand der Fliesen unerheblich. Allerdings erfordert die Verlegung der Fliesen eine professionelle Hand. Durch die unregelmäßige Verlegung besteht ein erhöhter Schwierigkeitsgrad, bei dem nur ein entsprechendes Vorwissen und das richtige Werkzeug zum gewünschten Ergebnis führen.
Um selber kleine Akzente mit Hundertwasser-Fliesen zu schaffen, empfiehlt sich die Nutzung einer Fliesen-Bordüre im Hundertwasser-Stil. Durch die meist farbenfrohe Gestaltung können Sie die Bordüre leicht mit anderen farbigen Fliesen kombinieren. Für großflächige Bilder im Hundertwasser-Stil können Sie sich außerdem Ihren eigenen Fliesenaufkleber gestalten. Hierfür bieten mehrere Online-Anbietern die Möglichkeit, eigene Fotos zu nutzen und als Fliesenaufkleber produzieren zu lassen. Die Fliesenaufkleber lassen sich einfach auf die bereits bestehenden Fliesen kleben und genauso einfach auch wieder entfernen.