Fliesenleger.net Icon
Fliesentechniken

Fliesen streichen: Die richtige Vorbereitung zählt

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 24. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Wenn die alten Fliesen in Bad oder Küche unansehnlich geworden sind oder nicht mehr gefallen, gibt es eine günstige und saubere Alternative zu neuen Fliesen: Das Fliesen streichen. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, muss die Vorbereitung stimmen. Auch wenn es Zeit in Anspruch nimmt, die Fliesen und Silikonfugen sollten überprüft, gereinigt und eventuell ausgebessert werden. Anschließend muss der Fliesenlack an einer unauffälligen Stelle getestet werden. Wenn er von den Fugen abperlt, müssen diese überklebt werden oder mit streichbarem Fugenmaterial ersetzt werden. Der nächste Arbeitsschritt beinhaltet eine gründliche Säuberung: Mit speziellen Fliesen-Reinigern, Alkohol oder salzsäurehaltigen Mitteln stellt diese Aufgabe kein Problem dar.

Zu den Allroundern unter den Fliesenlacken gehört das lösungsmittelfreie Zwei-Komponentensystem der Marke Jaeger. Mit dieser Farbe lassen sich emaillierte Flächen wie Bade- oder Duschwannen ebenso einfach behandeln wie herkömmliche Fliesen. Der Fliesenlack reicht für 2,8 Quadratmeter, ist in fünf Farbtönen erhältlich.

Beim Fliesen streichen wird Sorgfalt belohnt

Nach dem Wasser Abstellen und dem Abschrauben der Armaturen kann nun die eigentliche Arbeit des Bad Fliesen Streichens beginnen. Zuerst muss eine Grundierung aufgetragen werden, die nach dem Auftragen 16 bis 24 Stunden trocknen muss. Im Anschluss kann die erste Schicht Lack auf den Fliesen aufgebracht werden. Beim Fliesen streichen mit Lack muss besonders darauf geachtet werden, dass die Aushärtung der Fliesenfarbe bereits nach 6 Stunden beginnt. Die Arbeit sollte also nicht für lange Pausen unterbrochen werden. Nach der ersten Schicht Lack sollte eine weitere Trockenphase von 12 Stunden eingehalten werden, bevor die zweite Lackierung folgt.

Fliesen streichen – Geduld bringt das beste Ergebnis

Nach dem Auftragen der zweiten Lackierung beginnt die Phase der Aushärtung. Diese kann bis zu drei Tage dauern. Diese Zeit sollte beim Fliesen streichen unbedingt eingehalten werden, damit Sie sich an dem Fliesendekor dauerhaft erfreuen können. Zum Abschluss müssen nur noch die Fugen erneuert werden. Silikon oder Fugenweiß sind dafür ideal, aber auch praktisches Fugenband ist im Handel erhältlich. Dieses ist besonders dann zu empfehlen, wenn viele Fugen erneuert werden müssen. Wenn darauf geachtet wurde, dass die verwendeten Produkte feuchtigkeitsbeständig sind und gut an glatten Fliesen haften, ist ein dauerhaftes Ergebnis garantiert.

Sollten Sie das Fliesen Streichen allerdings zum ersten Mal planen, so lohnt es sich, sich vorher beim Fachmann beraten zu lassen. Denn durch unsauberes Arbeiten oder durch falsche Materialien können unschöne Fehler im Gesamtbild entstehen. Der professionelle Fliesenleger kann Ihnen durch langjährige Fliesen streichen Erfahrungen weiterhelfen und Sie so vor bösen Überraschungen schützen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.