Fliesen sind Wasser abweisend, leicht zu pflegen und in bestimmter Ausführung auch frostbeständig. Trotzdem kann es passieren, dass ein harter Gegenstand auf den Boden fällt und dabei die Fliesen beschädigt. Nun könnte man die kaputte Fliese austauschen und neuen Fliesen zu legen. Bedingung dafür ist jedoch, dass noch Fliesen der verlegten Sorte zur Verfügung stehen. Wenn dies nicht der Fall ist, oder die Beschädigung einen Austausch nicht rechtfertigt, stehen Heimwerker vor der Aufgabe gerissene oder gesprungene Fliesen ausbessern zu müssen. Dafür gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, die ein Fliesen entfernen unnötig machen.
Vielzahl an Möglichkeiten zum Fliesen reparieren
Im Baumarkt gibt es viele chemische Mittel, die bei der Fliesenreparatur behilflich sein können. So kann die Verwendung von Epoxidharz eine Methode sein, Fliesen auszubessern. Alternativ kann auch ein Zweikomponentenkleber zum Einsatz kommen. Dieser sollte am besten in transparenter Ausführung gekauft werden und dann mit der richtigen Abtönfarbe an die Fliesenfarbe angepasst werden.
Eine andere Alternative bietet der Reparaturlack oder auch Reparatur-Lackstift. Dabei handelt es sich um Reparatur-Spachtel-Lack, der meistens nur in schlichtem Weiß erhältlich ist. Um diesen beim Fliesen reparieren an die gewählte Farbe anzugleichen bietet sich eine einfache Lösung an: Farbpigmente lassen sich einfach von der Mine eines Buntstiftes mit einem scharfen Messer abkratzen. So lässt sich die Farbe auf leichtem Weg mischen und dosieren. Gerade bei bestimmten Fliesen Verlegemustern ist es nötig, die jeweiligen Farben der Fliesen zu mischen.
Fliesen Reparatur Kit und Stift
Eine weitere Möglichkeit der Fliesenreparatur besteht im Erwerb von einem Fliesen Reparatur Kit. Mit dem Einsatz eines solchen Kits lassen sich unter anderem Kratzer, Oberflächenschäden oder Bohrlöcher in Fliesen reparieren, ohne neue Fliesen verlegen zu müssen. Typische Bestandteile für Fliesen Reparatur Kits sind neben Fliesenlacken, Füllmittel und Farbe auch diverse Reinigungslösungen und Equipment wie Spatel oder Bürsten. Aufgrund der relativ hohen Preise, zwischen 300 und 2000 Euro eignen sich die Kits lediglich für die Behebung größerer Schäden. Gerade für Schäden, die durch das Fliesen bohren entstanden sind, ist das Kit eine perfekte Lösung.
Zumindest für kleinere Oberflächenschäden, wie das Risse in Fliesen Reparieren, ist ein Fliesen Reparatur Stift eine weitaus günstigere Alternative. Mit den Stiften kleinere Kratzer und Schlagschäden ausgebessert werden. Die in den Stiften enthaltene Masse dient dabei gleichermaßen als Füllung sowie als Lack. Epoxidharze, Zweikomponentenkleber, Reparaturlacke sowie Fliesen Reparatur Kit und Stift finden Sie im Baumarkt, bei Händlern für Baustoffe sowie im Online-Fachversand.
Tipps für das Fliesen reparieren
Beim Fliesen reparieren sollte darauf geachtet werden, dass der Fliesenlack auf keinen Fall zu dick aufgetragen wird, da die ausgebesserte Stelle sonst reißen kann. Also immer nur in Pinselstrich-Stärke arbeiten, trocknen lassen und dann eventuell nachbessern. Wenn der Lack auf den unbeschädigten Teil der Fliese läuft, nicht wischen, sondern ebenfalls trocknen lassen und im Anschluss mit feinem Schleifpapier abschleifen.
Ein weiterer Tipp zur Vorbereitung vor dem Fliesen reparieren mit mehreren schadhaften Stellen: Zeit nehmen und sorgfältig alle Macken im Boden mit Klebeband markieren. So kann später zügig gearbeitet werden und man übersieht keine Stellen, die zu einem späteren Zeitpunkt ausgebessert werden müssen. Zusätzlich kann sich die Markierung auch nach dem Fliesen reparieren als nützlich erweisen: Der Lack muss in der Regel zwei Stunden durchtrocknen und darf in dieser Zeit nicht betreten werden. Mit der Klebebandmarkierung ist ein versehentliches Betreten ausgeschlossen.