Holz ist ein häufig genutztes Material für Fußbodenbeläge, denn seine Natürlichkeit und Wärme tragen zu einem angenehmen Wohngefühl bei. Wachsende Beliebtheit erfährt mittlerweile Feinsteinzeug in Holzoptik, das vor allem durch seine positiven Eigenschaften überzeugt. Hier auf Fliesenleger.net können Sie mehr zum Thema Feinsteinzeug in Holzoptik lesen!

Feinsteinzeug in Holzoptik schafft eine warme und gemütliche Atmosphäre in jedem Wohnbereich.- © Sitka Projects LLC by flickr.com
Viele entscheiden sich für Holz als Bodenbelag, denn es wirkt edel und verleiht den eigenen vier Wänden zusätzliche Gemütlichkeit. In Nassbereichen besteht bei einem Holzfußboden aufgrund seiner Beschaffenheit jedoch die Gefahr, dass es durch den ständig erhöhten Feuchtigkeitsgehalt modrig werden kann. Um dem zuvorzukommen, greifen viele Bauherren zunehmend auf die Fliesen in der Holzoptik zurück, die sich in der Praxis durch ihre Unempfindlichkeit bewährt haben. Als geeignete Alternative bietet sich mittlerweile auch Feinsteinzeug in Holzoptik an, das die warme Optik des natürlichen Holzes mit den positiven Eigenschaften des Feinsteinzeugs wie Robustheit und Frostbeständigkeit vereint.
Feinsteinzeug in Holzoptik – alle Vorteile auf einen Blick
Bei Feinsteinzeug in Holzoptik handelt es sich um eine spezielle Fliesenbodenart, die gegenüber dem üblichen Holzbelag besonders in Bereich des Feuchtraumes mehr Vorteile mit sich bringt. Kaum ein anderes Produkt ist so unempfindlich wie das Feinsteinzeug. Im Zuge seines Herstellungsprozesses erreicht diese Fliesenart eine besondere Härte und Widerstandsfähigkeit und eignet sich wie kaum ein anderer Bodenbelag zur Verlegung in Räumen mit intensiver Nutzung. Daher ist Feinsteinzeug ideal für Küche sowie Bad, denn im Gegensatz zu Holz zeigt dieses Material kaum Abnutzungserscheinungen. Aber auch im Außenbereich hat sich Feinsteinzeug in Holzdekor bewähren können, denn aufgrund seiner geringen Porosität, die mit einer Wasseraufnahme von unter 0,5% einhergeht, ist diese Fliesenart besonders frostbeständig.
Feinsteinzeug in Holzoptik muss gepflegt werden
Das Feinsteinzeug in der Holzoptik gibt es als Abbild verschiedener Holzarten wie Birke, Haselnuss oder Buche, besonders beliebt ist aber Feinsteinzeug in Schiefer Optik. Dabei wird nicht nur die Oberflächenstruktur des Holzes nachgeahmt, auch das Format entspricht dem von Holzdielenboden. Um das gewünschte Ergebnis zu erlangen, muss darauf geachtet werden, das Feinsteinzeug professionell schneiden zu lassen.
Trotz der Tatsache, dass Feinsteinzeug gegenüber Holz viele Vorteile aufweist, benötigt auch dieses Material eine geeignete Pflege. Bei richtiger Behandlung können Sie langfristig von den positiven Eigenschaften des Feinsteinzeugs profitieren. Die Form der Pflege hängt unter anderem von der Oberflächenstruktur des Steinzeugs ab. Wurde das Feinsteinzeug beispielsweise poliert, ist es aufgrund der geöffneten Poren schmutzanfälliger und muss imprägniert werden. Das hat zu Folge, dass nur bestimmte Mittel zur Reinigung verwendet werden dürfen, die die Schutzschicht nicht angreifen. Deshalb sollten Sie sich vorab gründlich über die Oberflächenbeschaffenheit des ausgesuchten Feinsteinzeugs in Holzoptik informieren, um die passende Pflege auszuwählen.
In jedem Fall empfiehlt es sich Feinsteinzeug in Holzoptik von einem Fachmann verlegen zu lassen, denn dieser kennt sich mit den Besonderheiten des Produkts aus. Finden Sie hier auf dem Portal schnell und bequem von Zuhause einen kompetenten Fachmann in Ihrer Region, der Sie umfassend zu Feinsteinzeug in Holzoptik und seiner Pflege beraten kann. Holen Sie hier direkt passende Angebote ein!