Fliesenleger.net Icon
Barrierefreiheit

Ob klappbar oder fest installiert: Mit einem Duschsitz wird der Alltag leichter

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Ein Duschsitz erleichtert den Alltag und gibt Sicherheit. Als Klappsitze sind sie zudem äußerst raumsparend. © HEWI Heinrich Wilke GmbH

Ein Duschsitz kann verschiedene Formen annehmen, doch die Funktion ist stets dieselbe: Er soll gehbehinderten Menschen oder Senioren den Alltag erleichtern und ihnen mehr Sicherheit bieten. Der dafür nötige Aufwand bei der Umgestaltung der Duschkabine kann unterschiedlich hoch ausfallen. Welche Möglichkeiten es im Einzelnen gibt, erfahren Sie hier auf Fliesenleger.net.

Duschsitz

Ein Duschsitz erleichtert den Alltag und gibt Sicherheit. Als Klappsitze sind sie zudem äußerst raumsparend. © HEWI Heinrich Wilke GmbH Presseservice

Die Bandbreite der Installationen reicht vom einfachen Hocker bis zur fest eingebauten Sitzfläche. Sämtliche Varianten ermöglichen im Idealfall die sichere und komfortable Benutzung der Dusche. Sie müssen nur so angebracht werden, dass eventuelle Gehhilfen gut erreichbar vor der Kabine zurückgelassen werden können. Auch der Umstieg vom Rollstuhl auf den Duschsitz muss so unkompliziert wie möglich gestaltet werden. Dann kann ein Duschsitz sogar eine sinnvolle und dabei weniger arbeitsintensive Alternative zum rollstuhlgerechten Umbau der Duschkabine sein: Diese muss im zweiten Fall so vergrößert werden, dass sie mit einem Rollstuhl befahren werden kann. Ein Duschsitz kann dagegen schnell und ohne großen Aufwand eingebaut werden. Welche Unterschiede der Montage es dabei gibt und wie ein professioneller Fliesenleger Ihnen bei der Umgestaltung der Duschkabine behilflich sein kann, lesen Sie im Folgenden auf Fliesenleger.net.

Klappsitz für die Dusche: Raum sparende Duschhilfe

Die einfachste Variante eines Duschsitzes wäre ein Hocker mit rutschfesten Unterlegscheiben, der in der Duschkabine platziert wird. Bei Bedarf kann er jederzeit herausgenommen werden und schafft so wieder mehr Platz in der Dusche. Stabiler und dabei ebenso platzsparend ist ein fest eingebauter Klappsitz in der Dusche. Ohne große Umbaumaßnahmen kann das Badezimmer respektive die Duschkabine so altersgerechter gestaltet werden. Verschiedene Hersteller bieten hier Varianten

  • mit oder ohne Rückenlehne
  • mit oder ohne seitliche Haltegriffe
  • mit oder ohne justierbare Beine als zusätzliche Stütze und zum Ausgleich von Unebenheiten

Meist besteht die Halterung aus rostfreiem Stahl, die Sitzfläche dagegen aus einem pflegeleichten Kunststoff. Manche Varianten sind mit Löchern für einen schnellen Wasserablauf versehen; andere sind so geformt, dass die Körperhygiene erleichtert wird. In der Regel erfolgt die Anbringung beim klappbaren Duschsitz per Wandmontage. So kann das Sitzteil je nach Modell hoch- oder heruntergeklappt werden und nimmt nur im Bedarfsfall zusätzlichen Raum ein.

Der Duschsitz zum Einhängen ist variabel einsetzbar

Duschsitz-Einhängesitz

Ein Einhängesitz kann in der Dusche an einer vorinstallierten Halterung befestigt und leicht wieder abgenommen werden. © HEWI Heinrich Wilke GmbH Presseservice

Eine Weiterentwicklung des Klappsitzes ist der einhängbare Duschsitz: Er wird nicht fest an der Wand montiert, sondern kann in eine vorinstallierte Halterung eingepasst werden. So bietet der Sitz einen deutlich sichereren Halt als ein einfacher Hocker; gleichzeitig ist er aber einfach aus der Duschkabine entfernbar. Die Wandvorrichtung kann ohne den Sitz als Haltegriff fungieren oder aber beispielsweise zur Aufbewahrung von Handtüchern verwendet werden.

Zudem gibt es Modelle, die derart konstruiert werden, dass sie am Rand einer Badewanne eingehängt werden können. Damit können die Vorteile eines Duschsitzes auch dort genossen werden, wo keine separate Duschkabine vorhanden ist. So kann ein Badezimmer kurzfristig derart umgestaltet werden, dass barrierefreies und altersgerechtes Wohnen zumindest zum Teil möglich ist. In beiden Varianten ist die Sitzfläche in der Regel Raum sparend abklappbar.

An der Wand montierter oder beweglicher Duschsitz, Duschklappsitz oder geflieste Sitzmöglichkeit?

Ob der Duschsitz klappbar oder abnehmbar sein oder fest eingebaut werden soll, ist sowohl eine Frage der persönlichen Bedürfnisse sowie der vorhandenen Möglichkeiten. Nicht in jedem Haushalt sind umfassende Baumaßnahmen möglich, allein der finanzielle Rahmen spielt eine entscheidende Rolle. Doch mit den bisher vorgestellten Duschsitzen sind auch mit relativ geringem Aufwand bereits grundlegende Veränderungen möglich. Werden diese mit weiteren Maßnahmen wie beispielsweise stufenlos gefliesten Übergängen kombiniert, ist bereits ein großer Schritt in Richtung Barrierefreiheit und altersgerechtes Wohnen getan.

Sollen Umbaumaßnahmen zur ebenerdigen Gestaltung eines Badezimmers dennoch vermieden werden, sind bewegbare Duschsitze eine weitere Möglichkeit: So gibt es

  • Drehsitze
  • Wandschienensysteme
  • und Duschrollsitze

Alle drei Systeme erweitern den Bewegungsrahmen. Der Rand der Dusche oder Badewanne muss nicht selbstständig überstiegen werden. Stattdessen wird der Duschsitz mittels einer schwenkbaren Halterung oder einem motorisierten Schienensystem über den Einstieg der Duschkabine bewegt.

Sanitärfachbetriebe informieren Sie gern zu allen Varianten und finden im persönlichen Gespräch die ideale Lösung für Ihr Badezimmer. Der Fliesenleger berät Sie zudem über die Möglichkeit, einen vorhandenen oder neu gebauten Wandvorsprung mithilfe von Fliesen zu einer fest eingebauten Sitzgelegenheit umzugestalten. Nehmen Sie hier auf Fliesenleger.net Kontakt zu Fachbetrieben in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.