Fliesenleger.net Icon
Barrierefreiheit

Der Bodenablauf einer ebenerdigen Dusche muss bestimmte Anforderungen erfüllen!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Ebenerdige Duschen in Badezimmern sind in den letzten Jahren zu einem neuen Trend geworden. Damit das Wasser jedoch schnell abfließen kann, ist ein entsprechender Bodenablauf für die Dusche unabdinglich. Was Sie diesbezüglich unbedingt beachten sollten, erfahren Sie hier auf Fliesenleger.net!

Bodenablauf-Dusche

Als Alternative zu einer Punktentwässerung über einen Abfluss können Sie das Wasser auch über eine Rinne abfließen lassen. © Fliesenleger.net

Nicht nur in Bezug auf barrierefreies Wohnen haben sich stufenlose Duschen durchsetzen können; sie erfreuen sich mittlerweile auch aufgrund des komfortablen Zugangs und des dadurch größer wirkenden Raumes wachsender Beliebtheit. Jedoch ist für ein angenehmes Duscherlebnis der Abfluss von enormer Bedeutung. Da das Wasser direkt über den Bodenbelag fließt, droht bei einem zu langsamen Abfluss die Gefahr einer Überschwemmung, mit der eine Durchfeuchtung des Mauerwerks einhergehen kann. Deshalb muss insbesondere bei ebenerdigen Duschen der Bodenablauf sorgfältig ausgewählt und eingebaut werden.

Die Installation eines Bodenablaufs für die Dusche

Die offene Bauweise einer ebenerdigen Dusche ermöglicht zahlreiche Varianten der Gestaltung. Bereits für den Belag kommen unterschiedliche Materialien wie beispielsweise Fliesen aus Keramik, Feinsteinzeug oder auch Naturstein infrage, und beim Bodenablauf können Sie mit einer hochwertigen Variante oder gar einer edlen Duschrinne besondere Akzente setzen. Als Erstes gilt es jedoch zu entscheiden, ob Sie mit oder ohne Unterbodenelement arbeiten möchten:

  • Wenn Sie eine vorgefertigte Unterbodenplatte verwenden, die in den Estrich eingearbeitet wird, können Sie wählen zwischen einem bereits integrierten Bodenablauf oder einer Maßanfertigung passend zur Platte.
  • Falls Sie sich dazu entscheiden, auf ein Unterbauelement zu verzichten, ergibt sich der Vorteil, dass der Bodenablauf Ihrer Dusche unter Berücksichtigung eines ausreichenden Gefälles an eine beliebige Stelle gesetzt werden kann.

Wichtig bei der Installation ist nicht nur die Einplanung eines ausreichenden Gefälles, sondern auch eine fachgerechte Abdichtung und Schalldämmung, um zum einen die unter dem Duschbereich liegenden Räume vor dem Lärm durch prasselndes Wasser zu schützen und zum anderen zu verhindern, dass Feuchtigkeit ins Mauerwerk eindringt. Dafür beauftragen Sie am besten einen Experten, der eine optisch ansprechende und vor allem fachgerechte Verlegung des Bodenbelags übernehmen kann.

Varianten und Preise eines Bodenablaufs für die Dusche

Der Bodenablauf einer stufenlosen Dusche kann entsprechend der Entwässerung und Gestaltung unterschieden in zwei Varianten werden:

  • Bei der Punktentwässerung erfolgt das Abfließen des Wassers über einen Abfluss, der mit einem Rost abgedeckt werden kann.
  • Bei der Linienentwässerung erfolgt das Abfließen des Wassers über eine in den Boden eingelassene Rinne in der Form eines Spalts. Diese Abflussmethode zeichnet sich insbesondere durch ihre hohe Ablaufleistung aus.

Ausschlaggebend für die Kosten eines Dusch-Bodenablaufs sind die jeweilige Variante, das Material sowie die Größe. Ein quadratischer Bodenablauf mit einem Edelstahlrahmen in den Maßen 10 x 10 cm kostet etwa 190 Euro. Für eine Ablaufrinne mit einer Abdeckung aus Edelstahl und einer Größe von 30 x 4 cm können Sie Kosten ab etwa 200 Euro aufwärts veranschlagen. Bei den hier genannten Preisen handelt es sich jedoch nur um Richtwerte!

Fazit

Ein stufenloser Übergang zur Dusche ermöglicht einen barrierefreien Zugang, und in Kombination mit einem Duschsitz wird dadurch insbesondere gehbehinderten Menschen oder Senioren der Alltag erleichtert. Aufgrund der ebenerdigen Bauweise muss ein hier montierter Bodenablauf jedoch besondere Anforderungen erfüllen, damit das Wasser schnell und vollständig abfließen kann. Deshalb ist neben einer professionellen Abdichtung und eines ausreichenden Gefälles des Duschbereichs vor allem eine hohe Ablaufleistung unerlässlich.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.