Wer seine Dusche barrierefrei umbauen möchte, kann über verschiedene Maßnahmen nicht nur den Einstieg enorm erleichtern; auch die Sicherheit innerhalb der Duschkabine lässt sich deutlich erhöhen. Welche Möglichkeiten es hierbei gibt und worauf Sie beim Umbau der Dusche unbedingt achten müssen, erfahren Sie im Folgenden auf Fliesenleger.net.

Die Bodengestaltung mit Fliesen ist ein wesentlicher Bestandteil des barrierefreien Bauens. Auch die Umgestaltung der Dusche beziehungsweise der Duschkabine fällt in diesen Aufgabenbereich. Dabei ist ein bodengleicher Einstieg verbunden mit einem optimierten Wasserablaufsystem eine der vordringlichsten Maßnahmen, um Duschkabinen behindertengerecht zu gestalten. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeit, die Sicherheit sowie den Komfort beim Duschen zu erhöhen. Lesen sie auf Fliesenleger.net, auf welche Weise Sie eine Dusche barrierefrei umbauen können, was es dabei zu beachten gilt und wann ein professioneller Fliesenleger zurate gezogen werden sollte.
Die Dusche barrierefrei umbauen & den Einstieg erleichtern
Das barrierefreie Umbauen einer Dusche soll vor allem den Einstieg in eben diese erleichtern. Damit das Duschen behindertengerecht möglich wird, gibt es verschiedene Varianten, welche auch nachträglich in einer Bestandsimmobilie verwirklicht werden können:

Die bündige Weiterführung des Bodenbelags aus dem restlichen Badezimmer in den Duschbereich hinein: Die Fliesen werden im gesamten Bad ebenerdig verlegt und schaffen so ein einheitliches Raumbild. Zu diesem Zweck kann auch die Wandgestaltung mit Fliesen innerhalb der Duschkabine fortgesetzt und beispielsweise einen Großteil der Armaturen hinter dem Fliesenspiegel versteckt werden. Diese Variante eignet sich vor allem für Nasszellen, die mit dem Rollstuhl befahrbar sein sollen und daher eine gewisse Größe erreichen müssen. Denn auf dem einheitlichen Fliesenbelag können die Trennwände der Dusche flexibel entsprechend dem Bedarf angebracht werden.
Der Einbau einer ebenerdig abschließenden Duschwanne, beispielsweise aus Keramik: So bekommt die Dusche einen fugenlosen Boden, der diesen Bereich optisch vom Rest des Badezimmers trennt.
Gegebenenfalls der Einbau eines beweglichen Duschsitzes: Über eine Trägerkonstruktion oder ein Wandschienensystem wird der Duschsitz in die Duschkabine und wieder heraus manövriert. So muss der Rand der Dusche nicht selbstständig überstiegen werden.
In Sachen Bodenablauf ist es beispielsweise möglich, den Fliesenboden mit einer leichten Neigung zur Wand zu versehen: Diese ist für den Benutzer kaum bis gar nicht spürbar, sorgt aber dafür, dass das Wasser sich ausschließlich an der Wand sammelt und durch entsprechende Abflüsse schnell ablaufen kann. Lassen Sie sich unbedingt von einem qualifizierten Fliesenleger beraten, um einen optimalen Wasserablauf zu erreichen! Gegebenenfalls kann ein Pumpensystem eingebaut werden, welches die prompte Entwässerung der Dusche übernimmt.
Barrierefrei Duschen: Für Standfestigkeit & sicheren Halt sorgen
Ist der Einstieg in die Duschkabine geschafft, stellen sich hier die nächsten Herausforderungen: Um insbesondere Senioren und gehbehinderten Menschen einen sicheren Stand in der Dusche zu ermöglichen, werden Bodenfliesen mit einer sehr hohen Rutschhemmungsklasse verwendet. Durch ihre spezielle Oberflächenbeschaffenheit oder eine nachträgliche Oberflächenbehandlung sind solche Fliesen besonders rutschfest und geben auch bei stehender Nässe sicheren Halt.
Je nach Bedarf kann und sollte die Duschkabine des Weiteren mit einer Sitzmöglichkeit ausgestattet werden. Duschsitze gibt es in verschiedensten Varianten – als an der Wand montierter Klappsitz oder als fest eingebauter Wandvorsprung, der durch eine Fliesenverkleidung an das Dekor des restlichen Badezimmers angepasst werden kann. Besonders wichtig sind zudem genügend Haltegriffe sowohl in der Duschkabine selbst als auch außerhalb dieses Bereiches. Denn sie sorgen im gesamten Bad für mehr Sicherheit, Selbstständigkeit und damit für einen erhöhten Komfort. Was es außer dem Umbau der Dusche noch zu beachten gibt, wenn Sie ein Bad barrierefrei planen und bauen möchten, erfahren Sie hier auf unserem Fachportal.
Die Dusche von einem Fachmann barrierefrei umbauen lassen
Gerade die Verlegung eines ebenmäßigen Fliesenbodens sollte beim barrierefreien Bauen unbedingt ein qualifizierter Fachmann übernehmen. Denn der bündige Abschluss der Fliesen, eine sehr gute Versiegelung sowie eine fachgerechte Fugenarbeit sind hier besonders wichtig. Auch wenn das Bad durch den Einbau einer ebenerdig abschließenden Duschwanne barrierefrei gemacht werden soll, bedarf es geübter Hände, die für vollkommene Kantenfreiheit und eine optimale Abdichtung sorgen. Möchten Sie zudem das Bad in Gänze mit Fliesen auskleiden, einen fest eingebauten Duschsitz oder die Armaturen hinter einem Fliesenspiegel verstecken, berät Sie ein kompetenter Fliesenleger ausführlich zu geeigneten Materialien sowie Gestaltungsmöglichkeiten. Hier auf Fliesenleger.net finden Sie schnell und unkompliziert geeignete Fachbetriebe in Ihrer Nähe und können sich unverbindlich Angebote erstellen lassen.