Fliesenleger.net Icon
Außenbereich

Außentreppe aus Naturstein – edel und funktional!

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Als Material für eine Außentreppe eignet sich beispielsweise Naturstein, ein robuster und langlebiger Baustoff, der sich hervorragend in das natürliche Gesamtbild der Umgebung einfügt. Was Sie dennoch bei Planung und Bau der Treppe beachten sollten, erfahren Sie hier auf Fliesenleger.net!

Naturstein ist aufgrund seiner Naturbelassenheit, Vielfalt und Beständigkeit ein äußerst beliebter, allerdings auch relativ teurer Werkstoff. Er wird in Steinbrüchen gewonnen und hauptsächlich in Form von Platten gehandelt, da dies den Transport und die Verarbeitung erleichtert. Für eine Außentreppe ist Naturstein sehr gut geeignet, da das Material dem starken Verschleiß und den Einflüssen der Witterung lange Zeit entgegenwirken kann. Um allerdings ein sicheres und beständiges Ergebnis erzielen zu können, kommt es auf die Wahl der richtigen Sorte und auf die fachgerechte Behandlung der Oberfläche an.

Außentreppe aus Naturstein: Eigenschaften & Anwendungsbereiche

Naturstein gilt als edel, zeitlos, langlebig, robust, hitzebeständig und schadstoffarm. Besonders aber seine Resistenz gegenüber äußeren Einflüssen macht Naturstein zu einem geeigneten Material für Außentreppen, da diese tag täglich Wind und Wetter ausgesetzt sind. Als Vollmaterial wird Naturstein für Außentreppen allerdings fast ausschließlich im Denkmal- und Luxusbereich verbaut, da es in dieser Form sehr teuer ist. Natursteinplatten oder Natursteinteppiche für die Verkleidung der Treppenkonstruktion hingegen sind bezahlbar. So können sie beispielsweise als Stufenbelag oder Geländerfüllung eine Beton- oder Stahltreppe optisch und funktional aufwerten.

Außentreppe aus Naturstein bietet gestalterischen Spielraum

Eine Außentreppe aus Naturstein ist stets individuell! Es ist eine Vielzahl an Sorten mit unterschiedlichen Farbnuancen und Strukturverläufen erhältlich und auch die mögliche Formgestaltung ist äußerst vielfältig! Granit, Schiefer, Marmor und Sandsteine gelten als besonders hart und eignen sich dadurch sehr gut als Baustoff für eine Außentreppe! Dabei kann jeder persönlich entscheiden, ob er auf Naturstein aus einem regionalen oder aus einem internationalen Steinbruch zurückgreifen möchte. Die Herkunft des Materials hat besonders großen Einfluss auf die Farbgebung und auf die Kosten.

Achten Sie allerdings darauf, dass Sie auch eine Außentreppe aus Naturstein zusätzlich vor Feuchtigkeit und Frost schützen müssen! Hierfür eignet sich im Außenbereich eine Imprägnierung besser als eine Versiegelung, da Letztere die Rutschfestigkeit der Oberfläche einschränken würde. Beachten Sie bei einer Imprägnierung unbedingt Herstellerhinweise zur Vorbereitung und Durchführung und wählen Sie ein Mittel, welches speziell für die verwendete Sorte geeignet ist! Darüber hinaus sollten Sie durch Sandstrahlen, Absäuern, Fräsen und / oder Scharrieren für eine möglichst raue Trittfläche sorgen, um die Rutschfestigkeit zu erhöhen und somit die Sicherheit beim Begehen der Treppe zu gewährleisten!

Fazit

Eine Außentreppe aus Naturstein lässt sich in vielen Farben und Strukturen gestalten. Darüber hinaus eignet sich Naturstein im Außenbereich aufgrund seiner Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen. Dennoch ist es wichtig, eine geeignete Sorte für die Außentreppe zu wählen und diese vorsorglich zu behandeln. Diesbezüglich sollten Sie sich unbedingt von einem Fachhandwerker beraten lassen! Nehmen Sie am besten unkompliziert und kostenlos über unser Online-Formular Kontakt zu Fliesenlegern in Ihrer Nähe auf!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.