Fliesenleger.net Icon
Fliesentechniken

Wandfliesen verlegen

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 14. Mai 2014
Lesedauer: 2 Minuten
Wandfliesen verlegen - zauberhafte Ergebnisse sind möglich © tileguide - flickr.com

Neben Teppichen, Möbelstücken und anderen Gestaltungsmöglichkeiten verleihen auch langlebigere Varianten dem Wohnbereich ein nuanciertes und faszinierendes Flair. Dies gilt vor allem für Platten aus Naturstein, Keramik oder Feinsteinzeug. Um als Eigenheim-Besitzer perfekte Ergebnisse garantieren zu können, sollte man in diesem Bereich möglichst nicht selbst tätig werden – schließlich gehört das Wandfliesen-Verlegen zu den Spezialitäten des Platten- und Fliesenlegers.

Wandfliesen verlegen – Vorbereitung

Im Renovierungsfall gilt es zunächst die Entscheidung zu treffen, ob die bereits vorhandenen Platten abgeschlagen werden sollen oder sie dem neuen Belag als Untergrund dienen. Beide Varianten aber verlangen eine perfekt gereinigte Oberfläche, die optimale Fliesen-Haftung, Passform und Ausrichtung gewährleistet. Hierzu verwendet man am besten spezielle Reinigungslösungen oder ein starkes Gemisch aus Spülmittel, Essigessenz und Wasser. Nach dieser Behandlung bringt man eine Grundierung auf, die letzte Risse, Spalten und Höhenunterschiede einebnet. In besonderen Härtefällen sollte zusätzlich Fließspachtel zum Einsatz kommen, um die Wandfliesen verlegen zu können.

Wandfliesen verlegen Anleitung

Bevor man nun direkt damit beginnt, die Wandfliesen anzubringen, sollte zunächst eine sinnvolle Flächeneinteilung erfolgen. Um an den Rändern möglichst ganze Platten oder zumindest breite Abschnitte zu garantieren, beginnt man mit Planung und Einbau am besten in der Mitte. Die Art des Fliesenklebers ist von Untergrund und Plattenmaterial abhängig. Für großformatige VILLEROY UND BOCH-Wandfliesen oder CERO-Wandfliesen verwendet man am besten Produkte dieser Häuser. Andernfalls lässt man sich vom Fachmann einen möglichst stark haftenden Kleber empfehlen. Besteht die Befürchtung, dass Fliesen verrutschen, sollte man beim Wandfliesen-Verlegen auf Fliesenkreuze zurückgreifen. Dann wird der Fliesenkleber mit einer entsprechend großen Zahnkelle aufgetragen, die Wandfliese in das Kleberbrett gedrückt und an der Nachbarfliesen ausgerichtet.

Zum Wandfliesen-Verfugen nutzt man Fugenpulver, das mit Wasser angemischt wird. Mit Hilfe eines Fugebretts bringt man dieses diagonal auf die Fliesenfläche auf. Nach dem Antrocknen werden die Fliesen mit einem Schwamm abgewischt. Die letzten Reste entfernt man schließlich mit einem sauberen, trockenen Tuch.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.