Um Terracottafliesen versiegeln zu können, bedarf es einiger Vorbereitung sowie Fachwissen rund um den Steinboden und seine Eigenschaften. Zudem muss der Boden vorab gründlich gereinigt werden. Was Sie noch wissen sollten, erfahren Sie auf Fliesenleger.net.
Wenn Sie lange Freude an Ihrer Terrasse oder in Ihrem Bad haben möchten, empfiehlt es sich, die dort verlegten Steine entsprechend zu schützen. Besonders an Grill- oder Essplätzen sowie in der Küche und im Bad, wo schnell etwas Öl oder Fett auf die Fliesen gelangen und dort tief eindringen kann, sollten entsprechende Maßnahmen getroffen werden.
Bevor Sie Maßnahmen treffen, sollten Sie herausfinden, welche Art von Terracottafliesen Sie besitzen und ob Sie diese versiegeln oder imprägnieren lassen wollen. Ein Fachmann aus Ihrer Nähe kann Sie entsprechend beraten und Ihnen bei der Umsetzung helfen. Zudem ist die gründliche Reinigung der Terracottafliesen vor der Versiegelung zwingend notwendig.
Welche Fliesenart besitze ich?
Bei Terracottafliesen unterscheidet man grundsätzlich drei Arten: Es gibt polierte und damit sehr glatte Fliesen sowie raue und offenporige Steine die entweder nur gebrannt oder glasiert sind. Diesen Unterschied müssen Sie vor allem bei der Wahl des Schutzmittels für Ihre Terracottafliesen beachten. Eine glatte Oberfläche können Sie nur imprägnieren, während offenporige Fliesen immer versiegelt werden müssen. Terracottafliesen sollten, da sie offenporig sind, vor dem Versiegeln imprägniert werden, da sonst die Versiegelung einfach in den Fliesen versickert. Zur Imprägnierung können Hartölwachse oder Hartöle genutzt werden.
Terracottafliesen imprägnieren oder versiegeln?
Eine Imprägnierung hält Feuchtigkeit von den Fliesen fern und verhindert zusätzlich das Eindringen von Ölen und Fetten. Je nach Wahl des Imprägnierungsmittels kann die Schutzdauer zwischen drei und fünf Jahren betragen. Möchten Sie Ihre Terracottafliesen versiegeln lassen, wenden Sie sich am besten an einen Fliesenlegerbetrieb aus Ihrer Umgebung. Der Fachmann wird auf Ihre Fliesen nach der professionellen Reinigung eine seidig-glänzende Schutzschicht auftragen, welche einen schmutzabweisenden Film bildet.
Zusätzlich verschließt dieser Film die Steinporen.
Der Vorteil einer Versiegelung ist, ihre Wasserundurchlässigkeit. Diese kann allerdings durch mechanischen Abrieb zerstört werden. Achten Sie nach der Versiegelung Ihrer Terracottafliesen also darauf, dass Sie Möbel nicht hin- und herschieben, sondern beim Umstellen hochheben. So haben Sie länger etwas von dem Schutzfilm. Die Lebensdauer der Terracottafliesenversiegelung beträgt bei normaler Nutzung etwa zwei bis drei Jahre.
Fliesen aus Terracotta vor dem Versiegeln reinigen
Damit Sie Ihre Fliesen auf der Terrasse, im Bad oder in der Küche versiegeln oder imprägnieren lassen können, muss der Steinboden frei von Schmutz, Staub und jeglichen alten Pflegeschichten sein. Sollten noch alte Schichten vorhanden sein, hält die Imprägnierung oder die Versiegelung nicht und löst sich umgehend wieder ab. Ein versierter Fachmann wird Ihnen die Pflegeschichten gründlich entfernen, da er über hochwertige Reinigungsausrüstung und viel Erfahrung verfügt.
Auftragen der Schutzschicht
Nachdem nun der Steinboden entsprechend gründlich gereinigt wurde und komplett trocken ist, wird die neue Pflege- und Schutzschicht aufgetragen. Je nach Produktart unterscheidet sich die Art und Weise des Auftrages und die Trockendauer. Sollten Sie sich für eine Imprägnierung entschieden haben, kann durch den Fachmann nun noch eine Wachsschicht aufgetragen werden. Dies ist jedoch nicht bei einer Versiegelung der Terracottafliesen möglich.
Die Versiegelung Ihrer Terracottafliesen nehmen Sie am besten zu einer warmen Jahreszeit vor. An zu heißen Tagen kann allerdings die Trocknung zu schnell erfolgen, weshalb Sie ein Sonnensegel oder einen ähnlichen Schattenspender über die zu bearbeitende Fläche hängen sollten. Wichtig ist, dass die Fläche komplett trocken ist. Andernfalls hält die Versiegelung nicht vollständig. Nach der Versiegelung darf die Fläche für mindestens 24 Stunden nicht betreten werden. Auch sollten Sie vermeiden, dass Schmutz, Staub und Dreck hier ablagern, da diese Partikel sonst mitversiegelt werden und ein unschönes Bild auf Ihren Terracottafliesen zurücklassen.