Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Mit Steinchenteppich können Sie das eigene Zuhause individuell gestalten

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 04. September 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Ist eine Renovierung geplant, stehen die meisten vor der Entscheidung des richtigen Fußbodenbelags. Steinchenteppich bietet dabei eine hochwertige Alternative zu klassischen Fliesen und anderen Bodenbelägen, denn er ist belastbar, reinigungsfreundlich und individuell gestaltbar. Lesen Sie alles Wissenswerte zu den positiven Eigenschaften von Steinchenteppich hier auf Fliesenleger.net!

Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich wird der Fußbodenbelag oft vor hohen Erwartungen gestellt. Neben der ansprechenden Optik sind die Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichte ausschlaggebende Faktoren für die Wahl des geeigneten Bodenbelags. Ein Steinchenteppich, der häufig auch als Steinteppich bezeichnet wird, kann solchen Anforderungen gerecht werden und eignet sich für die Bodengestaltung in nahezu allen Wohnbereichen. Je nach gewünschter Zusammensetzung können die Preise aber stark variieren. Lassen Sie sich hierzu von einem erfahrenen Fachmann beraten. Einen Experten finden Sie hier bei uns auf Fliesenleger.net.

Steinchenteppich und seine positiven Eigenschaften

Hauptbestandteile des herkömmlichen Natursteinteppichs sind naturbelassene Quarz- oder Marmorkristalle, für deren fugenlose Bindung transparente Reaktionsharze, wie beispielsweise Epoxidharz, sorgen. Das Steinteppich Granulat wird vor Ort gemischt und kann anschließend auf nahezu jedem Untergrund aufgetragen werden. Bereits nach 24 Stunden ist der neue Fußboden begehbar. Neben seiner großen Farbvielfalt überzeugt der Marmorsteinteppich vor allem durch eine hohe Oberflächenfestigkeit, Strapazierfähigkeit und eine extreme Pflegeleichte. Aufgrund seiner Witterungs- und Frostbeständigkeit ist dieses Produkt zudem für den Außenbereich besonders geeignet und bietet mit seiner Rutschfestigkeit auch bei feuchter Oberfläche optimale Sicherheit. Steinteppich Platten auf den Terrassen oder Balkonen sind daher nicht unüblich. Für die Reinigung des neuen Steinteppichbodens bedarf es keiner speziellen Pflegemittel, klares Wasser oder ein Staubsauger reichen in der Regel völlig aus.

Steinchenteppich vom Fachmann verlegen lassen

Trotz der vielen positiven Eigenschaften des Materials sollte darauf geachtet werden, das Verlegen von Steinteppich einem Spezialisten zu überlassen. So besitzt ein erfahrener Fliesenleger über das notwendige Know-how, um das richtige Mischverhältnis der benötigten Komponenten zu erreichen. Eine gute Verdichtung ist die Voraussetzung für Belastbarkeit und Langlebigkeit des Steinteppichs. Des Weiteren ist der Fachmann in der Lage, den Steinteppichuntergrund entsprechend vorzubereiten, denn dieser muss je nach Einsatzort unterschiedlich vorbehandelt werden. Anschließend empfiehlt es sich, den Steinteppich fachmännisch versiegeln zu lassen, um die Oberfläche des neu verlegten Fußbodenbelags vor zu starker Beanspruchung schützen zu können.

Experten aus Ihrer Umgebung führen diese Arbeit für Sie nicht nur schnell und sauber aus, sondern können Sie auch fachkundig zu den Steinteppich Kosten beraten. Auf unserem Portal finden Sie unkompliziert einen Fachbetrieb, der Sie bei Ihrem Anliegen kompetent unterstützt. Lassen Sie sich noch heute individuelle Angebote erstellen!

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.