Fliesenleger.net Icon
Fliesenarten und Plattenmaterialien

Alte Fliesen – Schatz oder Fluch

Fliesenleger.net Team
Verfasst von Fliesenleger.net Team
Zuletzt aktualisiert: 18. August 2015
Lesedauer: 3 Minuten

Bei der Renovierung bzw. Sanierung von älteren Häusern wollen Hauseigentümer oftmals alles in seinen urtümlichen Zustand zurückversetzen. Dafür wird das Parkett abgeschliffen und die Fensterrahmen neu gestrichen. Aber was tun, wenn in Küche und Bad alte Fliesen aus einer anderen Epoche verwendet wurden, die inzwischen unansehnlich oder gar zerbrochen sind? Das alte Fliesen nachkaufen ist hier nur eine von mehreren Methoden, die Atmosphäre eines Raumes zu erhalten und nicht durch moderne Fliesen zu verändern.

Leider finden sich gerade alte Fliesen nicht immer ganz einfach im Fachhandel. Besonders, wenn ein bestimmtes Design nicht mehr hergestellt wird oder es sich um ganz spezielle Fliesen handelt. Früher gehörte der eigene Fliesentyp vielleicht noch zur festen Fliesenausstellung des Herstellers, doch viele Hersteller passen regelmäßig ihre Produktpaletten dem zeitgenössischen Geschmack an. Einige Firmen haben sich allerdings genau auf dieses Problem spezialisiert und machen das komplette Entfernen damit unnötig.

Alte Fliesen – Wer suchet der findet!

In Hamburg gibt es mit dem Fliesenhandel Schittek zum Beispiel ein großes Unternehmen, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Fliesen für den oben beschriebenen Fall bereitzustellen. Die Firma kauft jedes Jahr eine Vielzahl an Paletten mit alten Fliesen auf. Das Angebot geht zurück bis in die 50er und 60er Jahre und umfasst viele Fliesenmuster, die in deutschen Privathaushalten und/oder Gewerbeobjekten zum Einsatz kommen und heutzutage nicht mehr hergestellt werden. Der Kunde muss lediglich ein Muster der alten Fliesen einschicken und die Firma forscht in ihrem umfangreichen Lager nach der entsprechenden Palette. Außerdem kann das Unternehmen auch auf Wunsch „neue alte Fliesen“ nach Muster in ihren Öfen herstellen.

Es gibt auch andere Firmen, die alte Fliesen reproduzieren. So können Ornament- oder Dekorfliesen im selben historischen „Look“ wie die kaputten Originale für den Innenausbau verwendet werden. Der einzige Unterschied: Die frisch produzierten Fliesen werden mit stabilerer Qualität und mit modernen Methoden hergestellt und garantieren so ein langlebiges Ergebnis.

Eine weitere günstige Möglichkeit bietet der Flohmarkt, auf dem Sie in vielen Regionen alte Fliesen kaufen können. Für Interessierte, die ihre guten Fliesen nicht ersetzen wollen, sondern originelle Einzelstücke als Wandfliesen oder Bodenfliesen suchen, bietet sich der Besuch auf dem Flohmarkt an. Hier findet man oftmals alte Fliesenarten mit außergewöhnlichen Mustern. Allerdings gibt es diese häufig nur in kleinen Mengen, sodass man sich gut überlegen sollte, welcher Teil des Wohnraums mit den Einzelstücken verschönert werden soll.

Außerdem können Sie sich online direkt beim Fachmann für Fliesen beraten lassen, wie Ihre Chancen, ein altes Exemplar zu finden, stehen.

Über unsere*n Autor*in
Fliesenleger.net Team
Fliesenleger.net ist das Branchenverzeichnis für Fliesenlegerbetriebe. Die Redaktion von Fliesenleger.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps rund um die Themen Fliesensanierung, Fliesenuntergrund und Verlegetechnik.